Grant-Lenkrad-Montage

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Marv »

Bei laufendem Motor leider auch nicht. Was meinst du mit gehimmelt?

Gruß,
Marvin
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von 67GTA »

gehimmelt, kaputt, defekt, hinüber, fratze, im Eimer, im A****, geschrottet,.....such Dir was aus.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Marv »

Och nööö, das heisst dieser Grant-Scheiss kostet mich nochmals 90€?! Denke wenn das Problem behoben ist, kommt unmittelbar das Originallenkrad wieder drauf
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Atze45 »

Marv hat geschrieben:dass der Pin in den Spalt in der Nabe fassen muss, wie es beim Orginallenkrad der Fall ist und habe somit die beiden Metallstifte nicht in die Grantnabe eingesetzt.


Für die beiden Pins gibt es in der Nabe je ein Loch in das die Pins geschlagen werden müssen.
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von 67er FM »

Marv hat geschrieben:Och nööö, das heisst dieser Grant-Scheiss kostet mich nochmals 90€?! Denke wenn das Problem behoben ist, kommt unmittelbar das Originallenkrad wieder drauf
Normalerweise tötet ein Lenkradtausch nicht den Blinker...., das würde ich, trotz der immer wieder beschriebenen schrottigen Qualität, nicht auf's Grant Lenkrad schieben.

Das die Hupenknopfbefestigung optimierbar ist, steht hier ausser Frage.


Gruß vom Grantlenkradbesitzendem Ben
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Marv »

Habe mir gerade nochmal Ben's Bilder zur Lenkrad Montage angesehen und mir ist aufgefallen, dass ich naiverweise das Schmiermittel so grob auf die Kontaktfläche der Grant-Nabe aufgetragen habe. Sprich es wäre möglich, dass das Schmiermittel die beiden Kontaktringe auf der Rückseite der Grant-Nabe verbindet. Ich gehe mal davon aus, dass es leitend ist. Andererseits wäre dies ja dann eher ein Problem der Hupe oder?

Dann habe ich eben mit einem Bekannten von mir gesprochen, der Elektriker ist. Dieser sieht eher irgendwo am Blinkerschalter ein Masseproblem. Wer weiss...ich werde morgen aufjedenfall das ganze Ding nocheinmal auseinander nehmen und eine lustige Fehlersuche starten

Gruß,
Marvin
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Schraubaer »

Ich glaube, mit der Grant hat das nix zu tun, eher mit Deinen Installationsfähigkeiten!?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Marv »

Naja gut, war schon Neuland für mich ein Lenkrad einzubauen und irgendetwas muss ja falsch gelaufen sein, aber die Montage an sich, abgesehen von dem blöden Gefummel, ist ja doch sehr stupide. Da ich mir als Aachener Ingenieurstudent zutraue 3 Schrauben zu versenken, denke ich dass ich im Laufe der (De-)Montage irgendwann mal unbewusst an irgendwelche Kontakte gestoßen bin oder ähnliches.

Aber sobald es an elektrotechnische Dinge geht bin ich auch direkt überfordert, daher fehlt mir da momentan das analytische Vorgehen zur Fehlerbehebung. Sobald ich weiss was
bei mir schiefgelaufen ist, werde ich euch informieren, damit ihr wisst wo eventuelle Gefahrenquellen für den Blinker lauern.
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Marv »

Sooo, der Fehler ist gefunden!!!

Habe das Lenkrad wie abgebaut, siehe da die Blinker machen wieder was sie sollen. Dann habe ich Schritt für Schritt wieder das lenkrad montiert un nach jedem Schritt die Blinker getestet. Alles super bis ich die ganze Konstrution mittels der großen Mutter fest schraube und zwar ist hier der letzte Zug das Problem.

Es ist also davon auszugehen, dass meine Nabe irgendwo einen Kontakt an der Blinkerschaltung berührt und somit wirklich ein Masseprblem vorliegt. Sobald ich also die komplette Blinkerschlatung mit Isolierband abdecke gibts kein Problem, ausser dass dieses Professorium nicht lange halten wird.

in der Montageanleitung zum Grant ist mir jetzt eine Distanzhülse (Sleeve) aufgefallen, dich angeblich in dem Nabenkit enthalten sein soll. Bei mir war sie leider nicht vorhanden, weshalb ich dem ganzen keine Beachtung gewidmet habe. Denke jedoch, das genau dieses kleine Teil das Problem dann vollends lösen wird. Werde das morgen mal bei RSB reklamieren.

War bei euch anderen Grant-Fahrern dieses Distanzstück damals dabei?



Uploaded with ImageShack.us
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von 67er FM »

Marv hat geschrieben:in der Montageanleitung zum Grant ist mir jetzt eine Distanzhülse (Sleeve) aufgefallen, dich angeblich in dem Nabenkit enthalten sein soll. Bei mir war sie leider nicht vorhanden, weshalb ich dem ganzen keine Beachtung gewidmet habe. Denke jedoch, das genau dieses kleine Teil das Problem dann vollends lösen wird. Werde das morgen mal bei RSB reklamieren.

War bei euch anderen Grant-Fahrern dieses Distanzstück damals dabei?


Verwechslungsgefahr, diese Distanzhülse ist nur im KIT 3249 vorhanden (steht auch in Klammern), im benötigten KIT 3294 ist diese Hülse nicht dabei (und wird normalerweise auch nicht gebraucht).

Gruß Ben
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“