Grant-Lenkrad-Montage

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Marv »

Hallo Schrauberclub,

habe zu Weihnachten ein Grant-Lenkrad für mein Baby bekommen. Mein Originallenkrad ist schon stark mitgenommen und brüchig, darum möchte ich dieses ein wenig entlasten.

Voller Freude habe ich das alte Lenkrad abgezogen, doch schnell kam die Ernüchterung. Scheinbar past meine turn indicator cam (um den Bliker zurück zusetzen nach einer vollendeten Kurve)nicht mit der dazubestellten Lenkradnabe überein. Lenkradnabe und Lenkrad habe ich bei RSB bestellt. Laut RSB eine Lenkradnabe für die Modelle 65-67. Dennoch der Pin der turn indicator cam läuft quasi genau um meine Nabe herum, greift also nicht in den dafür vorgesehen Spalt. Ohne ist nervig und auch den TÜV wirds nicht begeistern denk ich.


In der Anleitung wird auch auf die turn indicator cam hingewiesen. Ich solle diese ausbauen und an die Nabe ausrichten. Ausbauen ändert allerdings nicht den Radius der turn indicator cam und sie würde auch nach einem Ausbau genau um die neue Nabe herum laufen. Weiss zudem nicht wie ich dises ohne Beschädigung ausgebaut bekomme.

Jetzt meine Frage: Mach ich was falsch? Habe ich eine Nabe für ein falsches Modell erhalten? Brauch ich einen Adapter? Hat jemand auch schon Erfahrung mit einem Lenkradumbau gemacht und kann mir Tipps geben?

Hoffe ich habe mich möglichst Verständlich ausgedrückt, bin noch ziemlich grün hinter den Ohren und mir fehlt noch an vielen Stellen das nötige fachliche. Falls nicht, kann ich auch gerne Fotos beider Naben machen um es verständlicher zu machen.

Vielen Dank im Voraus!


Gruß,
Marvin
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von stang67 »

hi
ich würde einfach mal auf die grant homep. gehen und die nabennr.vergleichen
ich hatte damals keine probleme bis auf den hupenknopf aber das is auch ein scheiss-ist bekannt
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von 68GT500 »

Hi Marvin,

dem ist leider billiger Scheißdreck - sorry für die deutlichen Worte - aber so ist es halt.

Weder Funktion noch Passgenaugigkeit kommen auch nur in die Nähe von einem Originalem Lenkrad ran.

Wie sich so was bei einem Unfall verhält? Das will ich mir nicht wirklich ausmalen

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von 67GTA »

Michael,
wenn Du mit dem Brustkorb auf der Lenksäule steckst dürfte Dir relativ wurscht sein, ob Du Dir die Finger an einem originalen oder an einem Grant-Lenkrad gebrochen hast bevor sie im Kombiinstrument steckengeblieben sind.....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von 68GT500 »

67GTA hat geschrieben:Michael,
wenn Du mit dem Brustkorb auf der Lenksäule steckst dürfte Dir relativ wurscht sein, ob Du Dir die Finger an einem originalen oder an einem Grant-Lenkrad gebrochen hast bevor sie im Kombiinstrument steckengeblieben sind.....


Hi Axel,

Da muss ich dir leider widersprechen, das Ford Lenkrad wurde damals schon Crash getestet..

Hast Du Dir mal den mülligen Zinkguss Block angeschaut, der beim Grant Lenkrad mit Säule verbindet??

Hast Du mich schon jemals ohne Gurt fahren sehen ??

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von 67GTA »

Hallo Michael,

lass uns die Safety-Debatte in Sinsheim bei dem längst fälligen Bier (zwo, drei, vier) führen
Richtig, die Lenkräder vom 67er hatten ja schon so nen tollen Crashtopf drauf.....war Stand der Technik damals aber leider nicht wirklich hilfreich.
Wieder richtig, der Druckgussknäuel vom Grant ist Schrott, um das zu sehen muss ich nur in die Garage gehen
Problematisch ist und bleibt halt die starre Lenksäule....denn wenn der Lenksträger um 40+cm deformiert, wo geht die dann hin? Richtig, in den Innenraum.
Und die bei unseren alten Schweineeimern verbauten Gurte Marke "Lufthansa-Economy" werden Dir da auch keinen großen Dienst erweisen.

Aber das Thema war ja eigentlich ein anderes, nämlich die Blinkerrückstellung.
Und da gibt´s bei Grant ja verschiedene Pins zum austauschen, etc.
Eventuell hilft es auch, die beiden Schrauben des Lenkrohrs zu lösen und das Lenkrohr samt Blinkerschalter etwas Richtung Lenkrad zu schieben?
Das funzt natürlich nur bei zu großem Abstand zwischen Lenkradnabe und Blinkerschalter, bei unterschiedlichen Radien nicht....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Schraubaer »

Grant Schrott, Original göttlich, blablabla!

Um Marvin´s Problem einzukreisen, wären einige Bilder hilfreich! Entweder, hat er ein falsch Lieferung erhalten, oder evt. falsche Komponenten in Seinem Pony!?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von 67er FM »

Hi Marvin,

schau mal hier in meinem Resto Thread (ziemlich weit runterscrollen): http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 1&start=30

da habe ich die Grant Installation in Bildern festgehalten, auch die Problematik Blinkerrückstellung, vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter.


Gruß Ben
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von Marv »

Soooo, vielen Dank erstmal für die zahlreichen Kommentare. Habe das Problem soeben gelöst, hatte ganz einfach dieses Grant-System falsch verstanden und gedacht, dass der Pin in den Spalt in der Nabe fassen muss, wie es beim Orginallenkrad der Fall ist und habe somit die beiden Metallstifte nicht in die Grantnabe eingesetzt.

Nun, habe ich das ganze schön fertig montiert und kann nur sagen: Was ein dämlicher Schrott!

Hab bei der Montage fast einen Nervenzusammenbruch erhalten und kann mich jetzt schon nicht mehr an dem Lenkrad erfreuen. Naja, jetzt ist es montiert, aber Freude kommt immernoch nicht auf.

Mein nächstes Problem ist, dass die Blinker jetzt zwar funktionieren, allerdings nicht blinken, sondern scheinen und ich mir das in keinsterweise erklären kann. Bei der Warnblinkanlage dasselbe Spiel, allerdings hier, je nachdem wie weit man den Schalter eindrückt bzw. rauszieht habe ich es kurz geschafft sie zum blinken zu kriegen.

Kann sich einer von euch erklären wie das sein kann? Wüsste nicht was ich bei der Montage groß falsch gemacht hab, denn bis auf die ewige Fummelei war diese doch sehr simpel. Oder hat sich zufälligerweise genau jetzt ein Relais verabschiedet bzw. einen Kurzschluss bekommen? Hatte bei der gesamten Montage die Batterie abgeklemmt.


Verzweifelte Grüße,
Marvin
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Grant-Lenkrad-Montage

Beitrag von 67GTA »

Wenn Du sonst nirgendwo dran warst könnte es sein, dassDu Deinen Blinkerschalter gehimmelt hast.
Oder Du hast einfach nir zu wenig Saft auf der Batterie.
Probier mal bei laufendem Motor!
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“