Frage an die FE Spezies: Unterschiede 390 vs 428
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Frage an die FE Spezies: Unterschiede 390 vs 428
Hi,
ich werde mir in ein paar Wochen während unseres US Trips u.A. auch ein paar Motoren anschauen.
Nun bin ich grundsätzlich skeptisch ob ein Verkäufer auch wirklich das verkauft was er anbietet !
Soll heissen: Wenn ein 428 angeboten wird, ist es dann auch ein 428 oder doch ein 390 ?
Meine bisherige Recherche hat ergeben das sich im eingebauten, ungeöffneten Zustand nur schwer bzw. gar nicht erkennen lässt ob es sich um einen 390 oder 428 Block handelt.
Ist das so richtig ?
Und wenn nicht, woran kann man diese von aussen erkennen ?
Vor allem wenn schon Aftermarket Köpfe und Spinne verbaut sind (z.B. Edelbrock).
Vielen Dank im voraus !
ich werde mir in ein paar Wochen während unseres US Trips u.A. auch ein paar Motoren anschauen.
Nun bin ich grundsätzlich skeptisch ob ein Verkäufer auch wirklich das verkauft was er anbietet !
Soll heissen: Wenn ein 428 angeboten wird, ist es dann auch ein 428 oder doch ein 390 ?
Meine bisherige Recherche hat ergeben das sich im eingebauten, ungeöffneten Zustand nur schwer bzw. gar nicht erkennen lässt ob es sich um einen 390 oder 428 Block handelt.
Ist das so richtig ?
Und wenn nicht, woran kann man diese von aussen erkennen ?
Vor allem wenn schon Aftermarket Köpfe und Spinne verbaut sind (z.B. Edelbrock).
Vielen Dank im voraus !
- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Frage an die FE Spezies: Unterschiede 390 vs 428
Hi Alex,
das ist ein Thema, was sich nicht in ein, zwei Satzen hier im Forum klären lässt.
Sicher ist: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein angepriesener 428 tatsächlich einer ist ist eher gering.
Von Außen lässt sich das gar nicht feststellen
Durch messen des Hubes kann alles außer 410 und 428 ausgeschlossen werden.
Das größte Problem ist aber, dass viele 390er auf das std. 428 aufgebohrt werden und als solche verkloppt werden. Das ergibt Papierdünne Zylinderwände die bei der ersten ordentlichen Belastung reißen oder gar einfallen.
Ohne Wandstärkenmessung (Sonic Check) würde ich so was niemals kaufen.
Wenige seriöse Handler bieten so was - ab und zu an - aber meist als komplette Motoren, weil der Cobra Replika Markt schier alles Aufsaugt.
Der hohe Bedarf an solchen Blöcken und das unwissen in Sachen FE öffnet solchen Gaunereien Tür & Tor.
Wie sagt Heiner?? Holzauge sei wachsam!
mfg
Michael
das ist ein Thema, was sich nicht in ein, zwei Satzen hier im Forum klären lässt.
Sicher ist: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein angepriesener 428 tatsächlich einer ist ist eher gering.
Von Außen lässt sich das gar nicht feststellen
Durch messen des Hubes kann alles außer 410 und 428 ausgeschlossen werden.
Das größte Problem ist aber, dass viele 390er auf das std. 428 aufgebohrt werden und als solche verkloppt werden. Das ergibt Papierdünne Zylinderwände die bei der ersten ordentlichen Belastung reißen oder gar einfallen.
Ohne Wandstärkenmessung (Sonic Check) würde ich so was niemals kaufen.
Wenige seriöse Handler bieten so was - ab und zu an - aber meist als komplette Motoren, weil der Cobra Replika Markt schier alles Aufsaugt.
Der hohe Bedarf an solchen Blöcken und das unwissen in Sachen FE öffnet solchen Gaunereien Tür & Tor.
Wie sagt Heiner?? Holzauge sei wachsam!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Frage an die FE Spezies: Unterschiede 390 vs 428
Hallo Michael,
vielen Dank für deine (wie immer) sehr informative Antwort !
Genau das habe ich leider befürchtet.
Wenn man die Originalität beiseite lässt (mein Schätzchen ist weder ein originaler 428 noch BB), aber die Optik nah an einem 428 haben möchte - könnte man also einen 390 nehmen und diesen z.B. mit einem Stroker Kit von Survival Motorsports aufrüsten.
Dies würde zumindest den Prozentsatz einen ordentlichen Basis Motor zu erhalten deutlich steigern ... sehe ich dies richtig ?
vielen Dank für deine (wie immer) sehr informative Antwort !
Genau das habe ich leider befürchtet.
Wenn man die Originalität beiseite lässt (mein Schätzchen ist weder ein originaler 428 noch BB), aber die Optik nah an einem 428 haben möchte - könnte man also einen 390 nehmen und diesen z.B. mit einem Stroker Kit von Survival Motorsports aufrüsten.
Dies würde zumindest den Prozentsatz einen ordentlichen Basis Motor zu erhalten deutlich steigern ... sehe ich dies richtig ?
- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Frage an die FE Spezies: Unterschiede 390 vs 428
Hi Alex,
ja, jeder 360/390er Block mit den späteren Verstärkungen wäre dafür eine gute Basis.
Bohrung so klein wie möglich halten, damit die Zylinderwände genug "Fleisch" haben.
Wenn Du schon zur Survival rüberschaust, dann lass das Ding gleich dort machen.
Seine Arbeit ist top - nicht schnell , aber top.
ich bin der letzte der versuchen würde dich vom FE abzubringen - aber hast Du mal die Kosten Nutzen Analyse zu einem 351W basiertem Stroker gemacht??
mfg
Michael
ja, jeder 360/390er Block mit den späteren Verstärkungen wäre dafür eine gute Basis.
Bohrung so klein wie möglich halten, damit die Zylinderwände genug "Fleisch" haben.
Wenn Du schon zur Survival rüberschaust, dann lass das Ding gleich dort machen.
Seine Arbeit ist top - nicht schnell , aber top.
ich bin der letzte der versuchen würde dich vom FE abzubringen - aber hast Du mal die Kosten Nutzen Analyse zu einem 351W basiertem Stroker gemacht??
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Frage an die FE Spezies: Unterschiede 390 vs 428
Bring den Jung` nicht auf die Strokerschiene! Auf Basis des 351er ist zumindest hier im Lande fast so exklusiv wie 427, 428, 429!
Heiner...
Heiner...
- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Frage an die FE Spezies: Unterschiede 390 vs 428
Heiner:
Die 351W Strocker sind aber easy via Katalog z.B. bei Ford Racing selbst zu bestellen und lang nicht so teuer oder problematisch wie ein FE.
mfg
Michael
Die 351W Strocker sind aber easy via Katalog z.B. bei Ford Racing selbst zu bestellen und lang nicht so teuer oder problematisch wie ein FE.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Frage an die FE Spezies: Unterschiede 390 vs 428
Hi Michael,
Kosten Nutzen Analyse bei so einem Hobby ?
Spaß beiseite, natürlich habe ich mich auch mit dem 351W und den Strokern beschäftigt.
Und es wäre sicherlich die einfachere und auch günstigere Alternative.
Aber irgendwie schlägt mein Herz für den FE und ich würde den Motorraum gerne im Stock FE Look (sofern man bei meinem Projekt überhaupt von Stock reden kann) haben.
Dies ist weniger eine Kopf als eine Bauch Entscheidung einen FE zu verwenden.
Und wenn ich es einfach hätte haben wollen, ist die Wahl meiner Resto Basis sicherlich völlig ungeeignet gewesen ...
Kosten Nutzen Analyse bei so einem Hobby ?
Spaß beiseite, natürlich habe ich mich auch mit dem 351W und den Strokern beschäftigt.
Und es wäre sicherlich die einfachere und auch günstigere Alternative.
Aber irgendwie schlägt mein Herz für den FE und ich würde den Motorraum gerne im Stock FE Look (sofern man bei meinem Projekt überhaupt von Stock reden kann) haben.
Dies ist weniger eine Kopf als eine Bauch Entscheidung einen FE zu verwenden.
Und wenn ich es einfach hätte haben wollen, ist die Wahl meiner Resto Basis sicherlich völlig ungeeignet gewesen ...
- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Frage an die FE Spezies: Unterschiede 390 vs 428
Hi Alex,
wenn dem so ist - ist nur ein FE was rechtes...
mfg
Michael
wenn dem so ist - ist nur ein FE was rechtes...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Frage an die FE Spezies: Unterschiede 390 vs 428
Hallo,
wenn du den Motor selbst aufbauen lassen willst, kann ich dir einen kompletten 428 iger Kurlbeltrieb anbieten mit geschliffener Kurbelwelle und neuen 0,03" Übermaß-Schmiedekolben.
Grüsse Sylvio.
PS: Mittels der Messung des Abstandes zwischen den Laufbuchsen duch einen Froststopfen, lässt sich ermitteln ob es ein 428iger Block ist. Kann die Michael aber besser erklären.
wenn du den Motor selbst aufbauen lassen willst, kann ich dir einen kompletten 428 iger Kurlbeltrieb anbieten mit geschliffener Kurbelwelle und neuen 0,03" Übermaß-Schmiedekolben.
Grüsse Sylvio.
PS: Mittels der Messung des Abstandes zwischen den Laufbuchsen duch einen Froststopfen, lässt sich ermitteln ob es ein 428iger Block ist. Kann die Michael aber besser erklären.
- charlyjoe
- Beiträge: 91
- Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998
Re: Frage an die FE Spezies: Unterschiede 390 vs 428
Hallo Jungs,
möchte aus gegebenem Anlass den Threat nochmal aufwärmen:
Laut Motor-Gussnummerliste sollte man doch aus der
Nummer C9ME auf einen 69er 428 CJ bzw. 410er schließen können, oder seh ich das falsch?
möchte aus gegebenem Anlass den Threat nochmal aufwärmen:
Laut Motor-Gussnummerliste sollte man doch aus der
Nummer C9ME auf einen 69er 428 CJ bzw. 410er schließen können, oder seh ich das falsch?