Am Berg parken

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Schwabe1976
Beiträge: 57
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 22:31

Am Berg parken

Beitrag von Schwabe1976 »

Hallo,

ich habe über die Suche leider nichts passendes gefunden, von daher frag ich hier einfach mal.
Da ich noch ein Neuling bin und meinen Mustang erst seit ca. 2 Monaten besitze (und erst 2 mal raus konnte) brennt mir ne Frage unter den Fingernägel
Reicht es aus, wenn ich am Berg parke, die Auktomatik auf P zu stellen oder sollte ich auch die Handbremse zusätzlich anziehen?
Bei meinen "Alltagsfahrzeug" (Schaltgetriebe) leg ich immer meinen Rückwärtsgang ein, wenn ich Berg parke und nutze die Handbremse nie.
Beim Automatik hab ich mir nun die Frage gestellt, ob ich da "zwingend" die Handbremse brauch?

Vielen Dank

Gruß Niko
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Am Berg parken

Beitrag von CandyAppleGT »

Hallo!

Die Blockierung des Getriebes in "P" bringt mehr als das Betätigen der "Parking Brake". Optimal ist natürlich beides

Entnehme ich deiner Frage, dass deine Handbremse nicht funktioniert?

LG,

Daniel
Schwabe1976
Beiträge: 57
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 22:31

Re: Am Berg parken

Beitrag von Schwabe1976 »

Hallo Daniel,

ich muss jetzt gestehen, dass ich meine Handbremse noch nicht getestet habe
Bei der letzten Tour hatte ich einmal beim parken die Handbremse zusätzlich angezogen, aber vergessen, beim weg fahren, diese zu lösen (da ich es einfach von meinem anderen Auto nicht gewohnt war).
Deswegen meine Frage, ob ich die unbedingt brauch, will einfach verhindern, dass ich die beim nächsten mal wieder vergesse zu lösen

Gruß Niko
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Am Berg parken

Beitrag von CandyAppleGT »

Schwabe1976 hat geschrieben:Hallo Daniel,

ich muss jetzt gestehen, dass ich meine Handbremse noch nicht getestet habe
Bei der letzten Tour hatte ich einmal beim parken die Handbremse zusätzlich angezogen, aber vergessen, beim weg fahren, diese zu lösen (da ich es einfach von meinem anderen Auto nicht gewohnt war).
Deswegen meine Frage, ob ich die unbedingt brauch, will einfach verhindern, dass ich die beim nächsten mal wieder vergesse zu lösen

Gruß Niko

Komm schon, das ist nicht soooo schwer. Ich würde die Handbremse auf jeden Fall testen und mich mit der Funktion vertraut machen. Eine gut eingestellte Handbremse sollte das Auto aus ca. 20 km/h zum Stehen bringen. Wie lange bist du mit angezogener Handbremse gefahren? Auf jeden Fall solltest du bei der nächsten Fahrt im Rückwärtsgang ein paar mal die Bremse betätigen, das sorgt dafür, dass der automatische Nachsteller die abgehobelten Beläge hinten wieder näher an die Trommeln bringt.

LG,

Daniel
Schwabe1976
Beiträge: 57
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 22:31

Re: Am Berg parken

Beitrag von Schwabe1976 »

Hi,

danke für die schnellen Antworten

Ja dann muss ich die bei der nächsten Ausfahrt erst mal testen

Ich bin beim letzten mal nicht darauf gekommen, die zu testen da ich es einfach nicht gewohnt war, die überhaupt zu nutzen.
Nur als ich am Berg geparkt hatte, war ich mir nicht sicher, ob es ausreicht, "nur" auf P zu stellen.
Wie lange bin ich gefahren, gute Frage, hatte es unterwegs mal an der Ampel gemerkt, da ist es mir wieder eingefallen
Ein paar Kilometer waren es bestimmt
Ok vielen Dank für den Tipp, dann werd ich das bei der nächsten Fahrt erst mal machen.

Gruß Niko
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Am Berg parken

Beitrag von 66CON »

Sorry kann ich mir nicht verkneifen: Die Schwaben sind sogar Sparsam beim Einsatz von Bremsen...

So und jetzt Spass bei Seite. Nimm doch einfach beides? Was kann es schaden? Kannst auch mal unten drunter schauen wie die Handbremse geführt ist bzw. ob Sie überhaupt geführt ist wenn Sie nicht funktioniert.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Schwabe1976
Beiträge: 57
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 22:31

Re: Am Berg parken

Beitrag von Schwabe1976 »

Hi,

danke für die Blumen

Klar, am einfachsten ist es, beides zu nehmen.
Meine Sorge ist eben, dass ich es wieder vergesse, beim nächsten mal die Bremse zu lösen
Deswegen wollte ich Eure Meinung wissen, ob man die überhaupt nutzen MUSS

LG Niko
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Am Berg parken

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Nilo,

gegen das Vergessen der Handbremse gibt es eine ganz einfache Lösung: Richtig anziehen.

Über die RICHTIG angezogene Handbremse kannst Du nur mit EXTREM viel Gas losfahren - sollte sofort auffallen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 417
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Am Berg parken

Beitrag von Theees »

Ist mir ganz am Anfang auch passiert als ich das Auto die ersten male bewegt hatte.

Auf einmal zog der Wagen nicht mehr Hab aber nach 200 Metern gemerkt warum

Ich zieh die Handbremse am Berg immer an und lasse dann die Bremse los damit der Wagen sich setzt. Dann sperre ich das Getriebe.
So hoffe ich das Getriebe zu entlasten.
Gruß Thies

Bild
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Am Berg parken

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Niko,

beim Automatikgetriebe werden die Hinterräder mechanisch in der Stellung "P" blockiert. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut für´s Getriebe ist, denn manches mal knallt es schon ganz schön, wenn man den Wählhebel zum losfahren wieder betätigt.

Aber einen Schalter am Berg ohne Handbremse zu parken, empfinde ich schon als fahrlässig. Denn wenn das Gefälle groß genug ist, dann werden die Hinterräder den Motor zum durchdrehen bringen und das Fahrzeug rollt davon. Klar, der kleiner untersetzte Rückwärtsgang ist besser als die höher untersetzten Vorwärtsgänge, aber trotzdem.

Deshalb: Alle Fahrzeuge sollte am Berg nur mit angezogener Handbremse geparkt werden.

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“