kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von CandyAppleGT »

TripleT hat geschrieben:CandyAppleGT hat geschrieben:TripleT hat geschrieben:Muss ich auf was bestimmtes achten wenn ich mir einen neuen bestelle?

Timo

Ja, achte unbedingt auf die richtige Teilenummer:

http://www.summitracing.com/parts/cmg-tcet5008




Noch nicht, diese Saison noch nicht Daniel....

Timo

Pussy
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von TripleT »

CandyAppleGT hat geschrieben:
Pussy



Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von Orbiter »

@ Daniel !
Ich wollte ihn ja auch gestern mal mit nem kleinhubraumigen 289er 5 Gang Männerschalter fahren lassen,
An der Holzkiste gibt es nichts mer zu löten, Der Timo hat sich so an seinem Rosa Tütü festgeissen,
@ Timo !
Die Summit Teilenummer is perfekt,
Noch veil besser ist dieses hier, mit Bastel Vorschau
http://www.moderndriveline.com/catalog/ ... KO_kit.htm
Da bleibt kein benötigtes Teil unerwähnt, jedes einzelne ist abwählbar oder gegen was hochwertigeres austauschbar, und anschließend kan man sich eine Umbau Bericht anhören und anschauen aud YouTube

Grüße
Markus 5 Gang Explusionstechnik im Vortrieb Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von Schraubaer »



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Vergleich mal, ob das augenscheinlich identische Teile sind!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von badboy289 »

Hi,

wer Schalter fährt hat vorne einfach nur keine Leistung !

Außerdem steht ihr ja mehr mit dem Schalter (Defekte) als ihr fahrt oder Vibriert über die Straße

Hat schon mal einer mit dem T5, TKO... eine Zeit gemessen? 0-100km/h oder 402m? Vielleicht sogar erst mit AT und dann MT?

Schneller wird MT sein, aber wie viel?

Schalten kann man auch ein C4 von 1-3 wenn man weiß wie.

Und im Rennsport fährt keine Sau mehr richtige Schalter, sondern Sequentielle Getriebe,Druckluft Getriebe... kuppeln tut da keiner mehr.

Aber das kann Micha bestimmt besser erklären.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von Orbiter »

@ Heiner !
Das sieht doch so ähnlich aus wie die Brocken gestern in meiner Garage,
die vorderseite vom Wandler hatte 4 eckige ausformungen, und keine Ablassschraube, so wie bei den C4 wandlern.
das freut den Trippel t Bestimmt wen er die Fotos sieht und einen Grund zum in den Keller kriechen hat.

@ Badboy 289 tobi !
Hast Du das letztet Hochwasser in Hamburg nicht verkraftet ?
Bekanntlicherweise werden ja bei steigendem wasser zuerst die Kohlen im Keller nass, und dann bleibt der Ofen in der guten Stube kalt, und dann singt die Laune bei der weiplichen Bevölkerung.

Doppelkupplungsgetriebe sind nicht ganz H Konform,
Meine C4 mit der langen Hinterradübersetzung hat jeden Kavalierstart an der Ampel lächerlich erscheine lassen, bis der erste Gang bei knappen 50 Km/h in den Drehzahlbereich kahm wo Feuer in der Bude ist waren die ganzen Golf 5 fahrer schon an der nächsten Ampel.
Das sieht jetzt anders aus.

Grüße
Markus C4 und Gehfrei immer in einem Satz erwähnen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von badboy289 »

Hi,

Leistungsloser ;-)

Also meine Kohlen sind trocken, keine Sorge!

Und der Golf stand zu 67er Mustang 289++ Zeiten immer hinter mir an der Ampel ;-) 6,4s von 0-100 mit C4 und 2.79

Selbst mein 225PS TT Quattro 6Gang (ca.6,2s) hatte beim Mustang doch richtig zu kämpfen und könnte nur durch Quattro siegen, weil der Mustang ohne Sperre die 6s nicht knacken konnte.

Also schau mal ob beim letzten Hochwasser bei dir ein paar Kerzen nass geworden sind

Es geht mir auch nicht darum die Rohre zu vergleichen, sondern was ein T5 wirklich bringt, außer müde/leistungslose V8 wieder munter wirken zu lassen.

Micha würde wohl sagen T5 = Fahrspass egal wie schnell...

Beides Automaten

http://www.youtube.com/watch?v=ml35e31Rp0s

aber gegen 800Ps ohne Spritze seh ich dann doch alt aus
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von Schraubaer »

die vorderseite vom Wandler hatte 4 eckige ausformungen,

Hmm, einer aus dem Zubehör?

Mir sieht der Pumpenschaden auch nach einem Resultat von einem vorangegangem Montagefehler der Wandlers aus! So klassisch chrashen die Pumpen, wenn die Wandler nicht ausreichend sauber einrasteten.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von Orbiter »

@ Heiner !
Ich habe mir den Wandler natürlich nicht soooo angeschaut um einen Optischen Vergleich nach 24h vornehmen zu können,
Die Seite die zur Flexplatte hinzeit sah aus wie aus einer 10mm Stahlplatte herausgearbeitet zu sein, Der timo wird bestimmt ein Foto anhängen,

Was meinst Du mit nicht richtig eingebautem Wandler,
Der soll bei der Montage spührbar 3x irgendwo rasten, oder tieferrutschen, Die zwei Flächen am Wandler(schlüsselweite) sehen nicht aus als wenn die falsch reinschlupfen können, ohne das es bruch gibt. ist jedoch denkbar das bei Gewaltanwendung da das Zahnrad abdankt.

@ Bad boy Toby !
Leistungslos ?
Die leistung reicht für das Lummerfahrwerk!
Irgendwie hat mein Motor der bestimmt nicht schlecht eingestellt ist, es nicht geschafft mit der C4 die Hinterrädchen zum drehen zu bringen wenn die Gasse trocken war, vieleicht Hast Du noch nie ordentliche Schluffen auf der Hinterradachse gehabt !
Ich erinnere mich auch nicht mit der C4 jemals den Tacho bis endanschlag gehabt zu haben, das war bei dem TKO schon während der ersten tankfüllung so, und ein Verbrauch der vom 16,5 aufwärts bei der ersten Messung mit dem TKO bei 15,2l/100 km lag kann eigentlich nur von verbesserter Leistungsverteilung herrühren.
Keine Frage das ein Handschalter nicht so schnell schaltet bi9s wieder Kraftschluss vorhanden ist wie ein Sportliches Automaticgetriebe und Gaswegnehemn fällt bei der Automatic ja auch flach,
Ich werde nach der nächsten AFR Party mer berichten.

Grüße
Markus PeTroLeUm Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von badboy289 »

Ich will hier keinen ein C4 auf quatschen, ihr Schalter-Fahrer hackt mir nur etwas zu viel auf der PRND21 Fraktion herum.

Schlupf hatte ich mit dem C4 mehr als genug 1Gang bis 6500rpm (ohne Sperre + Leistung) 1/4 mile ging nur im 2Gang bei 400m und ca. 160km/h dann bei 6000 der Dritte rein und auf der Autobahn war bei 230km/h Schluss ca. 5600rpm ganz kranke können auch mehr, aber da ging bei mir irgendwie der Stift

Also brauchen tut man ein T5 nur aus Wirtschaftlichen Gründen (mir völlig egal) oder weil man Schalter mag oder weil man bei 200km/h nicht 5000rpm drehen will , weil das dem Motor und Öldruck sicher nicht so gut tut bei Fahrten über 5min und 4000rpm+ würde das Öl auch wohl etwas schaumig und der Öldruck fing an zu flackern, aber so ist das Leben eines Renntriebwerks das auch noch 060 gebohrt ist. Das Leben ist kein Ponyhof!
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“