Befestigungspunkte Richtbank

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Befestigungspunkte Richtbank

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Hat hierbei jemand Erfahrung ? Würde gerne zwecks Blechteileaustausch

Firewal lPanel und Innen Außenschweller die Karosserie Ausrichten und an

5 Punkten an der Richtbank befestigen : Vorne 3 mal am Reinforsement

Floor und hinten jeweils am Rahmenträger , meine Unsicherheit liegt mehr

vorne .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Nordlicht

Re: Befestigungspunkte Richtbank

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Erwin,

ich selbst musste mit meinen Mustang-Restos bisher noch nicht auf die Richtbank, ich konnte mir mit Verstrebungen helfen - das reicht in deinem Fall sicherlich nicht aus.

Hier in der Gegend gibt es einen Karosseriebauer und Lackierer, der auch meinen 68er lackieren wird. Dort stand bis vor kurzem ein 67er Fastback, der von denen mit allen lieferbaren Blechteilen neu aufgebaut worden ist. Davon habe ich noch ein Foto vom Vorbau, vielleicht hilft dir das weiter (nicht an den Stehblechen stören, die sind nur lose drangestellt).



Auf jeden Fall würde ich alle Punkte fixieren, welche die Lage der Längsträger und der Federdome definieren, zudem noch die Anlenkungspunkte der Querlenker, der Zugstreben, des Lenkgetriebes und des Umlenkhebels. Besser eine Strebe zu viel als zu wenig... Außerdem vorher reichlich Skizzen mit den Maßen machen und Fotos ohne Ende.

Der Karosseriebauer hat das Richtgestell übrigens rollbar gefertigt, extra für den 67er Mustang. Ich denke, die Profis habe da ganze Arbeit geleistet. Hier habe ich noch ein Bild vom fertig lackierten (Dark Moss Green) Fastback, bei dem man die Ausführung des Gestells gut erkennen kann. Das Gestell bleibt übrigens erhalten für den Fall dass jemand im Nordwesten in die missliche Lage kommt, seinen early Stang entkernen zu müssen.



...und hier noch mal bei Tageslicht von der anderen Seite:



Leckeres Auto, was? Und 100% rostfrei :icon_smile:

Gruß

Hartmut
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Nordlicht :icon_smile:



Danke für die Blilder und den Typs ,die helfen mir schon mal sehr viel weiter. So falsch lieg ich da gar nicht mit dem Rechteckrohr 60/60/3 mm .



Werd nächste Woche damit Anfangen , Richtbank Basteln . Danach kommen Bilder davon hier rein , vor jedem Arbeitsgang hätte ich dann vor

Euch mit reichlich Fragen wieder zu Belästigen , mit der Hoffnung genügend Andworten zu erhalten .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“