Punktschweißgerät für Cowl Vent usw. ?

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Punktschweißgerät für Cowl Vent usw. ?

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Gerade bei ebay gesehen , was haltet Ihr davon ?

Für Cowl Vent und Firewal Panel für die dünneren Bleche .

Ich bin ja noch fleißig beim Abschleifen aber bald möchte ich diese

Teile Verbinden .











Gruß Erwin
Gruß Erwin
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Beitrag von Panther »

Hallo Erwin,

ich kann Dir zwar bei dem Gerät nicht helfen aber kleiner Tipp wenn Du mal wieder den Bildschirminhalt zeigen willst (bevor Du wieder fotografierst ;) ):

-Drücke die Taste DRUCK bzw PRINT (rechts neben F12)

-Öffne Paint

-Klicke auf "bearbeiten" und "einfügen"



Schon hast Du den Bildschirminhalt als Bild und musst nur noch speichern.

Noch einfacher wärs natürlich einfach den Link zu posten :icon_wink:



Viele Grüße

Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Erwin, Hallo Paul!



nicht nur für den Mustang, fürs Leben lernen wir hier :icon_wink:

Kleine Zugabe: Wenn man nicht den gesamten Bildschirm, sondern nur

das gerade geöffnete Fenster speichern will, drückt man die Tasten AltGR

und dann (bei weiterhin gedrückter AltGR-Taste) DRUCK. Rest wie oben.



Was die Punktschweißzange angeht: das ist sicher eine edle Methode, aber

für denjenigen, der nur gelegentlich Karosseriearbeiten durchführt, m.E.

durchaus verzichtbar. Mit Deiner Loch-und-Schweißmethode schaffst Du

das auch alles. Es dauert nur länger wg. Abschleifen etc. Hauptsache, man

presst die zu verschweißenden Bleche beim Punkten gut zusammen. Aber

ich habe auf deinen Bildern schon reichlich Gripzangen gesehen...

Ganz nett für diese Punktschweißungen sind auch spezielle Gasdüsen für

dein Schutzgasschweißgerät, die du auf das Blech auflegen kannst. Damit

drückst du die Bleche zusätzlich zusammen und hast gleich die richtige

Schweißposition. Auf dem Bild ist es die zweite von links:



Gruß

Hartmut
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Beitrag von Panther »

Hallo Hartmut!



Hab selbst wieder was dazugelernt, kannte den Trick mit Alt Gr noch nicht. Danke!!



Viele Grüße

Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Paul und Hartmut :icon_smile:



Danke für die Tips werde es demnächst mal ausprobieren müssen .

Man lernt wirklich für Leben .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Habe gerade eine gebrauchte Punktschweißzange Typ TZ5 bei ebay ersteigert , Preis mit Versand 451,00€ schaun wir mal was das wird .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Werde die Cowl Vent doch mit Schutzgas Einschweißen , das gute Teil kommt ánscheinend nicht so schnell ,

werde mal mit der Lochzange beginnen .



Macht es eigendlich Sinn , die oberen Teile auch wieder Hartzulöten ?



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“