Vorbehandlung für POR 15

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Vorbehandlung für POR 15

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Frage wegen Por 15 !



Wenn die Blechteile blankegschliffen sind mit Marine Clean nochmals Reinigen

und im Anschluß kanns losgehen ?



Nur mit dem Zeug drüberwischen , abtrocknen lassen und los gehts mit

dem 1. Anstrich ?





Gruß Erwin
Gruß Erwin
Nordlicht

Re: Vorbehandlung für POR 15

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Erwin!



Mit Marineclean gut entfetten und mit reichlich klarem Wasser nachspülen. Trocknen lassen und dann mit POR 15 drüber. Ggf die zweite Schicht POR15 unbedingt draufstreichen solange die erste Schicht noch nicht richtig ausgehärtet ist (also nach ca 2-3 Stunden). Bitte beachte die Verarbeitungshinweise für POR15, was die Lagerung nach dem Anbruch angeht, sonst hast du nicht lange Spaß am Rest der teuren Substanz. Ich kaufe mir immer nur die ganz kleinen Dosen davon.



Zieh bei der Verarbeitung von Marineclean bloß gute Gummihandschuhe an! Ich habe das Zeug an die Hände bekommen und die sahen anschließend ziemlich ausgelaugt aus, fühlten sich zwei Tage an wie Schmirgelpapier...



Gruß

Hartmut
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Hartmut :icon_smile:



Nun nahm ich mir mal Zeit und las die Verarbeitungsanleitung

vom Korrosionsschutz Depot durch wegen POR 15 ,



1.Blankes Blech



2.Marinecleane 1: 1 mit heißem Wasser --, mit Wasser abspülen .



Abtrocknen lassen



3.Metal Ready noch drauftun und nochmals mit Wasser abspülen .



4. Por 15 drauf mind. 2 x .



Was meinst denn Du zu dem Metal Ready ?



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Erwin hat geschrieben:...
Was meinst denn Du zu dem Metal Ready ?
...



Hallo Erwin :icon_smile:



In diesem Fall gar nichts. Metal Ready ist ein phosphorsäurehaltiger Rostumwandler. Wenn wie bei deinem Cowl Blech kein Rost drauf ist kannst du diesen Schritt auslassen. Außerdem kann POR15 auch auf leicht angerostete Oberflächen gestrichen werden (heißt ja schließlich Paint_Over_Rust ). Da versucht das Korrosionsschutz-Depot wohl die Vermarktung seiner Produkte etwas anzukurbeln...



Wichtig ist aber auf jeden Fall das Entfetten mit Marinclean.



Zum Thema Rostschutz gibt es übrigens auch ein Forum: http://www.rostschutz-forum.de/showthread.php?tid=16 Auch dort gibt es viele widersprüchliche Meinungen. :icon_confused:



Wenn wir gerade bei Hinweisen zu POR15 sind: vor dem Überlackieren mit anderen Lacken auf jeden Fall anschleifen oder über die letzte Schicht POR15 vor dem Austrocknen mit Primer drübernebeln. Sonst haftet es nicht auf der glasartigen Oberfläche.



Berichte mal, was du von POR15 hältst.



Gruß

Hartmut
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Nach 30 Min. das Marine Clean gut Abwaschen









das müßte reichen



und los gehts mit dem Por 15 Anstrich , 3 mal .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“