Verlangt der TÜV-vorne einen Abschlepphaken ?

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Verlangt der TÜV-vorne einen Abschlepphaken ?

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Da ich ja beim Schweißen bin , würde den Haken gleich dranpappen .

Falls ja ,hätte da jemand ein Bild davon .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Nordlicht

Re: Verlangt der TÜV-vorne einen Abschlepphaken ?

Beitrag von Nordlicht »

Erwin hat geschrieben:...
Falls ja ,hätte da jemand ein Bild davon .
...



Hallo Erwin!

Soweit ich weiß, wird das beim TÜV gern beanstandet. Es mag Leute geben, die ihren Mustang auch ohne durch den TÜV bekommen haben, aber ich möchte auf dieses Teil so oder so nicht verzichten. Falls man mal liegen bleibt, kann man das Abschleppseil jedenfalls an irgendwas festmachen was dafür vorgesehen ist ... Bild ist kein Thema, aber leider etwas unscharf und rostfarbig, da vorm Strahlen aufgenommen:



Den "Haken" habe ich aus einem dieser U-Bügel gemacht, mit denen die Hinterachse mit den Blattfedern verbunden ist. Die beiden Enden ein Stück in den Schraubstock gespannt, mit dem Fäustel den oberen Bogen ca 30 - 40 Grad nach hinten gekloppt - und dann mit einigen ca 1 cm langen Schweißnähten vorn unter den rechten Längsträger geheftet.

Falls der Bügel zu breit für den Längsträger ist: zusammenpressen bis er etwa ein cm schmaler ist als der Längsträger - dann hat man genug Platz für die kurzen Schweißnähte.

Gruß

Hartmut
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Nordlicht :icon_smile:



Danke, U-Bügel ist Super , werds genauso machen - Beifahrerseite .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Jetzt läßt sich das Bild vom Abschlepphaken nicht öffnen , könntest es

Du Hartmut nochmals reinstellen .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Nordlicht

Re: Verlangt der TÜV-vorne einen Abschlepphaken ?

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Erwin!

Aber klar, hier ist es:





Gruß

Hartmut
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

oha, oha, da restauriert Ihr Euch die Autos in Perfektion und wollt so einen Haken dranpappen ???

Hier mein Vorschlag. Hab davon zwei an meinem Shelby dran. Jeweils mit zwei M10er Edelstahlschrauben und Gewinde im Rahmen befestigt:







Die Haken stammen vom Mustang II



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Ralf :icon_smile:



Eine saubere Sache !

Anschrauben ist ja noch besser , nur wie bring ich jetzt 2 M 12 er

Muttern in den Holraum rein ?



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Benutzeravatar
FMCoGADMIN
Beiträge: 117
Registriert: So 25. Mär 2007, 21:02

Beitrag von FMCoGADMIN »

Erwin hat geschrieben:Hallo Ralf :icon_smile:

Eine saubere Sache !
Anschrauben ist ja noch besser , nur wie bring ich jetzt 2 M 12 er
Muttern in den Holraum rein ?

Gruß Erwin





Das Rahmenmaterial ist an der Stelle so dick, dass man da einfach Gewinde reinschneiden kann.



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

FMCoGADMIN
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Ralf :icon_smile:



Ok das mach ich , endlich mal kein 1" Gewinde Schneiden .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
T5Boss

Beitrag von T5Boss »

Hallo Erwin,

beim 70er Mustang befindet sich an den relativ massiven Haltebügeln vorne,

bevor die Stoßstange daran abschließt,eine rechteckige größere Öffnung.Dort

kann man,ohne etwas zu beschädigen,eine Abschleppschlaufe anbringen,

wenn abgeschleppt werden muß.Der Bügel ist ja auch mit zwei dicken Schrauben im Rahmen befestigt,und ich nehme an das dies von Ford als Abschleppmöglichkeit vorgesehen wurde.Schau mal bei Deinem Mustang

nach,vieleicht ist es ja dort ebenso,dann brauchst Du nicht extra einen

Haken anzubringen.

Gruß

Hans
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“