Hallo zusammen
Schaun wir mal , ob mein Wunschdenken klappt .
Auf jedem fall steht diese Bodenplatte schon viel zu lange so unnütz da
herrum .
Gruß Erwin
Vorgabe - Einbau Bodenplatte bis Sa.12.01.08
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Vorgabe - Einbau Bodenplatte bis Sa.12.01.08
Gruß Erwin
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Hallo zusammen
Diese ca. 4m² Blech bekomme ich auch noch verbaut , aber es dauert .
Lochzange ist wieder aufgetaucht .
200 mal gelocht und nun müßte ich Zaubern können ,
aber das macht nichts , Beifahrerseite ist schon fast passgenau versenkt.
viele Löcher gelocht
noch mehr Löcher
nun kam sie angeflogen , von hinten seitlich Beifahrerseite
Kabelverhau noch oben
etwas nach ober und nach unten , vor und zurück
meine Lochzange
Morgen ist sie eingepaßt ,
Gruß Erwin
Diese ca. 4m² Blech bekomme ich auch noch verbaut , aber es dauert .
Lochzange ist wieder aufgetaucht .
200 mal gelocht und nun müßte ich Zaubern können ,
aber das macht nichts , Beifahrerseite ist schon fast passgenau versenkt.
viele Löcher gelocht
noch mehr Löcher
nun kam sie angeflogen , von hinten seitlich Beifahrerseite
Kabelverhau noch oben
etwas nach ober und nach unten , vor und zurück
meine Lochzange
Morgen ist sie eingepaßt ,
Gruß Erwin
Gruß Erwin
Hallo Erwin
Schön dass es weitergeht - der Lackiertermin rückt ja auch näher und es gibt noch viel zu tun!
Eine Frage: auf diesem Bild:
sieht es so aus, als ob die eine Kante umgeschlagen ist. Da würde mich der Grund interessieren. Ich kann mir folgendes Szenario vorstellen: Das Riesenblech passt normalerweise nur von unten rein und das geht nicht wegen deines Roll- und Richtgestells. Von oben geht es nur wenn Du das Blech "umschlägst" so dass es zwischen den Innenschwellern durchpasst!?! Stimmt's oder gibt es andere Gründe?
Da Du mit Deiner Resto ja mittlerweile zum Vorbild und Referenzmodell geworden bist dachte ich mir wir klären das mal auf und überlegen was ein Nacheiferer anders machen könnte...
Beste Grüße aus dem Norden
Hartmut
Schön dass es weitergeht - der Lackiertermin rückt ja auch näher und es gibt noch viel zu tun!
Eine Frage: auf diesem Bild:
sieht es so aus, als ob die eine Kante umgeschlagen ist. Da würde mich der Grund interessieren. Ich kann mir folgendes Szenario vorstellen: Das Riesenblech passt normalerweise nur von unten rein und das geht nicht wegen deines Roll- und Richtgestells. Von oben geht es nur wenn Du das Blech "umschlägst" so dass es zwischen den Innenschwellern durchpasst!?! Stimmt's oder gibt es andere Gründe?
Da Du mit Deiner Resto ja mittlerweile zum Vorbild und Referenzmodell geworden bist dachte ich mir wir klären das mal auf und überlegen was ein Nacheiferer anders machen könnte...
Beste Grüße aus dem Norden
Hartmut
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Hallo Hartmut
Die beiden Blechkanten mußte ich umbiegen mit einer Spenglerflachzange
wegen der schon eingeschweißten Vertärkungsbleche , Reinforcement Pan
Convertible Floor .
Ich wollte mal wieder Fixpunkte haben ,
schweißt man die Verstärkungsplatten erst im Anschluß ein ,erspart man sich das Ausschneiden.
Aber !! Front Floor Support,Rear und Reinforcement Pan Conv Floor gehören meiner Meinung als erstes verschweißt .
Dank dem Kardantunnel , kann man die andere Seite etwas zusammendrücken, gut soviel das die Blechkante am Innneschweller vorbei rutscht .
hier sieht man es ja ganzgenau
ich werde die umgebogene Blechkante sauber Anpassen und weit unten
am Innenschweller Punkten
Das ist mein Spenglerwerkzeug .
Gruß Erwin
Die beiden Blechkanten mußte ich umbiegen mit einer Spenglerflachzange
wegen der schon eingeschweißten Vertärkungsbleche , Reinforcement Pan
Convertible Floor .
Ich wollte mal wieder Fixpunkte haben ,
schweißt man die Verstärkungsplatten erst im Anschluß ein ,erspart man sich das Ausschneiden.
Aber !! Front Floor Support,Rear und Reinforcement Pan Conv Floor gehören meiner Meinung als erstes verschweißt .
Dank dem Kardantunnel , kann man die andere Seite etwas zusammendrücken, gut soviel das die Blechkante am Innneschweller vorbei rutscht .
hier sieht man es ja ganzgenau
ich werde die umgebogene Blechkante sauber Anpassen und weit unten
am Innenschweller Punkten
Das ist mein Spenglerwerkzeug .
Gruß Erwin
Gruß Erwin