Verdeck Regenrinne und Ablaufführung über Schweller 08.02.08
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Verdeck Regenrinne und Ablaufführung über Schweller 08.02.08
Hallo zusammen
Ein Thema das Hartmut im Sommer ansprach und nun habe ich sie endlich
gefunden , diese Regenrinne .
hier läuft dann das Regenwasser nach unten ohne irgendeine Leitungs-
führung - auf den Außenschweller .
Ablauf über Ablaufrohr durch den Außenschweller ins freie ????
Gruß Erwin
Ein Thema das Hartmut im Sommer ansprach und nun habe ich sie endlich
gefunden , diese Regenrinne .
hier läuft dann das Regenwasser nach unten ohne irgendeine Leitungs-
führung - auf den Außenschweller .
Ablauf über Ablaufrohr durch den Außenschweller ins freie ????
Gruß Erwin
Gruß Erwin
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
- Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive
hallo erwin
so ein zufall! heute bau ich meine heckscheibe aus, die silikonnaht ist gerissen. nach dem abschrauben der unteren halterung find ich doch glatt den ersten rost am pony (wir haben es seit 6/07 und direkt nach rost gesucht hab ich noch nicht ) und wo?...................in der regenrinne. und jetzt les ich deinen beitrag! auch bei mir endet sie seitlich und das wasser muß irgenwie nach unten laufen. die überhänge des verdecks scheinen das weglaufen nach hinten zum radkasten/kofferraum hin zu verhundern. wos unten dann hinläuft konnte ich nicht weiter verfolgen, dazu wurde es schon zu dunkel, muß ich mal am tag machen.
so ein zufall! heute bau ich meine heckscheibe aus, die silikonnaht ist gerissen. nach dem abschrauben der unteren halterung find ich doch glatt den ersten rost am pony (wir haben es seit 6/07 und direkt nach rost gesucht hab ich noch nicht ) und wo?...................in der regenrinne. und jetzt les ich deinen beitrag! auch bei mir endet sie seitlich und das wasser muß irgenwie nach unten laufen. die überhänge des verdecks scheinen das weglaufen nach hinten zum radkasten/kofferraum hin zu verhundern. wos unten dann hinläuft konnte ich nicht weiter verfolgen, dazu wurde es schon zu dunkel, muß ich mal am tag machen.
Mit tierfreundlichen Grüßen
Stefan
Stefan
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
... es läuft wirkich auf das innere Radhaus und von da aus irgendwie durch die Schweissnähte nach draussen.
Abhilfe ???:
Wie bei einer Dachrinne ein geschlossenes Ende anschweissen. an diesem Ende einen Stutzen nach unten, auf den man einen Schlauch stecken kann ( Loch in den Stutzen bohren nicht vergessen ).
Schlauch durch das Guckloch im Radkasten vor den Hinterrädern durchstecken und mit 5-10mm Überstand abschneiden.
Ihr werdet Euch wundern wieviel Wasser da bei einem Regen rausläuft.
MFG
Ralf
Abhilfe ???:
Wie bei einer Dachrinne ein geschlossenes Ende anschweissen. an diesem Ende einen Stutzen nach unten, auf den man einen Schlauch stecken kann ( Loch in den Stutzen bohren nicht vergessen ).
Schlauch durch das Guckloch im Radkasten vor den Hinterrädern durchstecken und mit 5-10mm Überstand abschneiden.
Ihr werdet Euch wundern wieviel Wasser da bei einem Regen rausläuft.
MFG
Ralf
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Hallo Stefan
Wo das Wasser nach der Regenrinne hinläuft , weis ich mitlerweile
schon längere Zeit , nur kam ich jetzt erst dazu das Verdeck abzumontieren
werde morgen Bilder Reinstellen , da ist nämlich im Außenschweller oben sogar ein Loch vorgesehen für den weiteren Ablauf vom Regenrinnenwasser ,das
in den Außenschweller nach unten läuft um im Anschluß ganz unten abzulaufen .
Gruß Erwin
Wo das Wasser nach der Regenrinne hinläuft , weis ich mitlerweile
schon längere Zeit , nur kam ich jetzt erst dazu das Verdeck abzumontieren
werde morgen Bilder Reinstellen , da ist nämlich im Außenschweller oben sogar ein Loch vorgesehen für den weiteren Ablauf vom Regenrinnenwasser ,das
in den Außenschweller nach unten läuft um im Anschluß ganz unten abzulaufen .
Gruß Erwin
Gruß Erwin
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
- Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
- Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive
hallo nochmal
kurz vor dem endanstrich der entrosteten regenrinne bin ich jetzt endlich mal dazu gekommen, mir den zukünftigen ablauf des wassers nach unten näher anzuschauen. nachdem mir selbst die möglichkeiten fehlen und ich hier auch niemanden hab, der mir ein endstück mit stutzen, wie von ralf vorgeschlagen, anfertigt, hab ich an dieser stelle improvisiert und eine lösung mittels einer biegsamen plastiktrichter-verlängerung gefunden. passt genau ohne schweis- oder bohrarbeiten einschließlich schlauchanschluß.
aber wohin jetzt mit dem schlauch hab ich nicht gefunden
den eigentlichen weg durch den schweller? dann ist der weg für sonstiges wasser wie z.b. der hinteren scheibe schnell verstopft.
im radlauf vorn ist eine öffnung, die nach innen im fahrgastraum unter der sitzbank ganz ausen führt, mit einem plastikstopfen verschlossen.
der weg wäre recht kurvig
eine neues loch zu bohren scheue ich mich, wenn doch, wohin?
könnt ihr mir helfen?
kurz vor dem endanstrich der entrosteten regenrinne bin ich jetzt endlich mal dazu gekommen, mir den zukünftigen ablauf des wassers nach unten näher anzuschauen. nachdem mir selbst die möglichkeiten fehlen und ich hier auch niemanden hab, der mir ein endstück mit stutzen, wie von ralf vorgeschlagen, anfertigt, hab ich an dieser stelle improvisiert und eine lösung mittels einer biegsamen plastiktrichter-verlängerung gefunden. passt genau ohne schweis- oder bohrarbeiten einschließlich schlauchanschluß.
aber wohin jetzt mit dem schlauch hab ich nicht gefunden
den eigentlichen weg durch den schweller? dann ist der weg für sonstiges wasser wie z.b. der hinteren scheibe schnell verstopft.
im radlauf vorn ist eine öffnung, die nach innen im fahrgastraum unter der sitzbank ganz ausen führt, mit einem plastikstopfen verschlossen.
der weg wäre recht kurvig
eine neues loch zu bohren scheue ich mich, wenn doch, wohin?
könnt ihr mir helfen?
Mit tierfreundlichen Grüßen
Stefan
Stefan
- timparrysound
- Beiträge: 348
- Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible
Re: Verdeck Regenrinne und Ablaufführung über Schweller 08.02.08
Hallo
Hat diesbezüglich seit 2008 jemand neue Erfahrungen?
Danke
Tim
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hat diesbezüglich seit 2008 jemand neue Erfahrungen?
Danke
Tim
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
