Hallo zusammen
kam mir beim hinhalten ins Hirrn geschossen .
Der Radksten ist gleich drangepappt , aber sollte ich nicht zuvor die
Schweller mit Mice Sanders Fett absaufen lassen ???
Oder hat es irgendeinen Nachteil ??
Hier sieht man schön ,wie der hintere Längsträger gepunktet ist .
Gruß Erwin
Schweller zuvor mit Mice Sanders Fett behandeln ???12.03.08
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Schweller zuvor mit Mice Sanders Fett behandeln ???12.03
Hallo Erwin,
ich habe diese Fett-Sauerei ja gerade hinter mir. Mein Tipp: mach's erst wenn der Lacker fertig ist mit seiner Arbeit. Außerdem würde ich nicht an einem Teil noch rumschweißen wollen wo das Fett drin ist.
Das Zeug kriegst Du mit der Hohlraumdüse auch später noch überall hin!
Was bei mir nicht richtig hinhaute: der Wasserkocher fürs Erhitzen des Fetts brauchte zu lange, weil der Thermostat zu sensibel war und nach 10 sec Heizen erstmal wieder ausschaltete. Ich hab mir jetzt eine kleine Single-Friteuse bei ebay gekauft für 20 Euro, die ist stufenlos von 80-190 Grad einstellbar. Damit wird's künftig besser klappen
Gruß
Hartmut
ich habe diese Fett-Sauerei ja gerade hinter mir. Mein Tipp: mach's erst wenn der Lacker fertig ist mit seiner Arbeit. Außerdem würde ich nicht an einem Teil noch rumschweißen wollen wo das Fett drin ist.
Das Zeug kriegst Du mit der Hohlraumdüse auch später noch überall hin!
Was bei mir nicht richtig hinhaute: der Wasserkocher fürs Erhitzen des Fetts brauchte zu lange, weil der Thermostat zu sensibel war und nach 10 sec Heizen erstmal wieder ausschaltete. Ich hab mir jetzt eine kleine Single-Friteuse bei ebay gekauft für 20 Euro, die ist stufenlos von 80-190 Grad einstellbar. Damit wird's künftig besser klappen
Gruß
Hartmut
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
.
Servus Erwin,
Ich hab den Fett-Topf auf eine alte E-Herdplatte von der Oma gestellt und das Fett aufgeheizt bis es flüssig war und leicht am köcheln, davon immer etwas in die Vorgeheizte Saugbecherpistole gefüllt und los ging die Sauerrei. Die Aktion würde ich am besten im Nochsommer bei 35° machen, da kühlt das Fett nicht so schnell ab, Auto vorher in die pralle Sonne stellen damit das Blech schön heiss ist.
Ich würde wie schon gesagt bis nach der Lckierung warten. Der Lacker stellt die Karosse in die Einbrennkammer bei ca. 60-80 Grad, da würde ein Grossteil des Fettes ablaufen und der Lackierer wär wegen seiner "eingefetteten" Kabine ziemlich sauer.
Ich hab den Fett-Topf auf eine alte E-Herdplatte von der Oma gestellt und das Fett aufgeheizt bis es flüssig war und leicht am köcheln, davon immer etwas in die Vorgeheizte Saugbecherpistole gefüllt und los ging die Sauerrei. Die Aktion würde ich am besten im Nochsommer bei 35° machen, da kühlt das Fett nicht so schnell ab, Auto vorher in die pralle Sonne stellen damit das Blech schön heiss ist.
Ich würde wie schon gesagt bis nach der Lckierung warten. Der Lacker stellt die Karosse in die Einbrennkammer bei ca. 60-80 Grad, da würde ein Grossteil des Fettes ablaufen und der Lackierer wär wegen seiner "eingefetteten" Kabine ziemlich sauer.
Viele Grüsse
Andi

Andi
