eigentlich wollte ich nur fahren....

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
holger61
Beiträge: 127
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup
Kontaktdaten:

eigentlich wollte ich nur fahren....

Beitrag von holger61 »

Tach,



eigentlich wollte ich nur einen Mustang kaufen und losfahren - Tja war wohl nix. Nachdem wir angefangen den Mustang auseinander zu nehmen wird jetzt wohl doch eine sehr sehr aufwendige Restauration daraus. Unter anderm muss ich den gesamten Boden neu einsetzen. Dazu möchten wir die Floor Pan full lenght einschweißen.

Da sich inzwischen das gesamte erforderliche Teilevolumen doch extrem ausweitet und ich den Wagen anschließend (fast) perfekt dastehen haben will, werde ich also einiges bestellen. Preisvergleiche zwischen RSB, NPD und Unlimited zeigen doch, dass der USA Einkauf sicherlich Sinn machen würde. Hab jetzt mal über die Suchfunktion versucht die Transportkosten aus den USA wenigstens in etwa zu ermitteln - war nix. Kann mir irgendwer einen Tip geben?? Vor allem die große Länge der Floor Pan macht mir Sorgen.

Für ne Antwort wäre ich dankbar.



Gruß Holger
Gruß
Holger
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Beitrag von JK »

Hallo Holger,



am besten Du fragst bei den ausgewählten Händlern einfach nach einem Angebot für die Versandkosten. Dann hast Du einen einigermaßen sicheren Betrag und keine Schätzung.

Das geht auch recht flott.



Grüße

Jarek
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Beitrag von Doc Pony »

Ich würd mal beim

Michael Behr

mustangpartsshop@aol.com

061225368645

fragen,der macht faire Preise.Ich würde an deiner Stelle mal alle Teile die du brauchst zusammenstellen und nach einem Komplettpreis fragen macht wohl mehr sinn als Kleckerkramm zu bestellen..

Gruß Marko
Bild Bild
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Holger



Schau doch mal bei Johannes nach , oder bei http://www.usparts-online.de .

Die haben da nen Coolen Kalulator z.B. Mustangs unlimited - weist danach

genau was es dich kostet wenns bei dir ist .

Habe ich bei NPD-bestellt, kostete es mich , ca. den doppelten Katalogpreis aber in € .

http://www.KTS.de haben momentan bis zu 50 % Rabatt .





Gruß Erwin
Gruß Erwin
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Beitrag von JK »

Erwin hat geschrieben:Habe ich bei NPD-bestellt, kostete es mich , ca. den doppelten Katalogpreis aber in € .




Hallo Erwin,

wie ist das passiert?

Es hängt natürlich auch davon ab, wieviel Du bestellst. Der Trick ist möglichst viel in eine Bestellung zu packen, um die Versandkosten so zu verteilen. Ich habe bisher zwei Bestellungen bei Mustangs Unlimited aufgegeben und die dritte wird dort gerade zusammengestellt.

Bei der ersten war der Kurs noch so günstig, daß ich umgerechnet pro 1000 USD Katalogwert ca. 850,- EURbezahlt habe.

Bei der zweiten Bestellung entsprachen 1000 USD ungefähr 1000 EUR. Und dabei waren die Versandkosten ziemlich hoch, weil eine komplette Auspuffanlage und zwei Blattfedern dabei waren.



Eine der Blattfedern war fehlerhaft und als ich aussagefähige Fotos hingeschickt habe, bekam ich kostenlosen Ersatz von drüben geschickt. Auch davor muß man also keine Angst haben.



Grüße

Jarek
Benutzeravatar
holger61
Beiträge: 127
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup
Kontaktdaten:

Beitrag von holger61 »

Da wird man ja noch ganz wuschich bei

Je nachdem wo man gerade liest ist es mal Mustang unlimeted und mal NPD oder noch ein paar andere Händler die empfohlen werden.

Ich habe mich jetzt für NPD entschieden und werde dort meine Bestellung plazieren,

Die Versandkosten habe ich mal grob angefragt. (Danke für den Tip JK)Sie liegen bei beiden Händlern zwischen 300 und 400$.

Sicherlich schon wg. der größeren Blechteile die ich leider brauche. Werde einfach zwei Angebote einholen, einmal mit und einmal ohne die großen Teile - mal sehen ob sich eine Bestellung in Deutschland dann doch lohnt.



Noch ne Frage: Ist die amerikanische Grundierung eigentlich genauso schlecht wie der amerikanische Lack, bzw. kann ich da gefahrlos darüber lackieren??

Danke für eure Antworten
Gruß
Holger
GC-33

Beitrag von GC-33 »

Hallo Holger,



hier ist noch Platz in einem Container frei.

http://www.southblocks.com/?q=node/882#new

Vielleicht klappt es ja terminlich noch.

Gruß Günter
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“