Unterboden 68er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Unterboden 68er
hallo leute
hier mal ein paar bilder zur restauration des unterbodens
einige kleinigkeiten wie zb beschriftung hinterachse bzw farbcodierungen am fahrwerk sind noch nicht erledigt - ansonsten sollte es schon mal recht gut passen
vorher:
nachher:
lg
hier mal ein paar bilder zur restauration des unterbodens
einige kleinigkeiten wie zb beschriftung hinterachse bzw farbcodierungen am fahrwerk sind noch nicht erledigt - ansonsten sollte es schon mal recht gut passen
vorher:
nachher:
lg
gleich noch eine frage - kennt wer von euch ein buch wo die ganzen paintmarks (zb die gelben und grünen punkte am fahrwerk) usw erklärt und beschrieben werden
die muss ich, wie ihr seht noch erstellen, möchte ich aber nicht ohne das ich genau weiß um was es genau geht
habe schon eine zeit lang gegoogeld, fündig bin ich aber leider nicht geworden
vielen dank im voraus
lg
die muss ich, wie ihr seht noch erstellen, möchte ich aber nicht ohne das ich genau weiß um was es genau geht
habe schon eine zeit lang gegoogeld, fündig bin ich aber leider nicht geworden
vielen dank im voraus
lg
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
danke sehr, jetzt hoffe ich das ich noch die nötigen informationen für die paintmarks bald zusammenhabe um dann in den finalen akt übergehen zu können
für alle die das thema interessiert (bzw die es noch nicht wissen) hier ein paar infos dazu
pete disher hat mir folgendes dazu gemailt:
Zitat:Daniel,
The marks you found are detailing marks. Many of the parts on the front suspension have color codes.
These codes helped the assembly line workers identify the parts.
Here is one example: steering arm with a yellow mark is correct for power steering car, steering arm with
a pink mark is for a manual steering car.
The person that detailed the car you sent me did not know what they were doing. It is bad example.
I recommend you only return your paint marks to the following parts:
rear axle, driveshaft, transmission, front springs, steering arm, front sway bar.
und hir das bild auf das er sich bezieht:
das obige bild habe ich einem bericht entnommen in dem der erstellen sehr überzeugt war alles original getreu gemacht zu haben - so kann man(n) sich irren.
für alle die das thema interessiert (bzw die es noch nicht wissen) hier ein paar infos dazu
pete disher hat mir folgendes dazu gemailt:
Zitat:Daniel,
The marks you found are detailing marks. Many of the parts on the front suspension have color codes.
These codes helped the assembly line workers identify the parts.
Here is one example: steering arm with a yellow mark is correct for power steering car, steering arm with
a pink mark is for a manual steering car.
The person that detailed the car you sent me did not know what they were doing. It is bad example.
I recommend you only return your paint marks to the following parts:
rear axle, driveshaft, transmission, front springs, steering arm, front sway bar.
und hir das bild auf das er sich bezieht:
das obige bild habe ich einem bericht entnommen in dem der erstellen sehr überzeugt war alles original getreu gemacht zu haben - so kann man(n) sich irren.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Frage:
Ist Dein Auto ein Shelby ?
Dann:
ich bin zwar ein Originalfreak und verneige mich vor den Leuten, die sich mit solcher Hingabe einem Unterboden und den dazugehörigen Paint Marks widmen.
Aber wird dieser Wagen noch jemals die Strasse wiedersehen ?
Wird der Motor jemals nochmals im Sommer die HOT-Anzeige küssen ???
Falls ja, wofür dann diese Arbeit.
Falls nein, warum dann die ganze Arbeit ein Auto zu restaurieren, um damit nicht mehr fahren zu können, weil es viel zu perfekt geworden ist.
Bei mir persönlich kommt immer die Mischung zusammen:
Gut restauriert, aber immer noch ohne Grummeln im Magen auch richtig fahren können und zwar dann wann man Lust hat und nicht dann, wenn es das Wetter und der allgemeine Verkehr zulässt.
Nicht von ungefähr hatte ich früher an meinen Autos einen Aufkleber:
Mein Auto lebt, es säuft, es raucht und manchmal bummst es ....
Ich hoffe Ihr könnt später wirklich ohne Herzbluten in Euren Mustang einsteigen und einfach losfahren.
Ist Dein Auto ein Shelby ?
Dann:
ich bin zwar ein Originalfreak und verneige mich vor den Leuten, die sich mit solcher Hingabe einem Unterboden und den dazugehörigen Paint Marks widmen.
Aber wird dieser Wagen noch jemals die Strasse wiedersehen ?
Wird der Motor jemals nochmals im Sommer die HOT-Anzeige küssen ???
Falls ja, wofür dann diese Arbeit.
Falls nein, warum dann die ganze Arbeit ein Auto zu restaurieren, um damit nicht mehr fahren zu können, weil es viel zu perfekt geworden ist.
Bei mir persönlich kommt immer die Mischung zusammen:
Gut restauriert, aber immer noch ohne Grummeln im Magen auch richtig fahren können und zwar dann wann man Lust hat und nicht dann, wenn es das Wetter und der allgemeine Verkehr zulässt.
Nicht von ungefähr hatte ich früher an meinen Autos einen Aufkleber:
Mein Auto lebt, es säuft, es raucht und manchmal bummst es ....
Ich hoffe Ihr könnt später wirklich ohne Herzbluten in Euren Mustang einsteigen und einfach losfahren.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA