Motorhaube einstellen

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von CandyAppleGT »

Audi V8 hat geschrieben:oder wie man früher sagen konnte, Pfennigsartikel.....
Ich werde mir den am Samstag mal anschauen fahren und meine ersten Erfahrungen sammeln..........der Händler kann nur sehr schlecht deutsch. Hoffentlich funktioniert die Terminabsprache.

Dann mal schön Anton anziehen, Taschenlampe mitnehmen, drunterlegen, schauen, nicht zu viel und nicht alles auf einmal fragen, nur das fragen, was man nicht selbst sehen kann, freundlich und nicht zu fordernd sein, guten Benimm zeigen, dann klappt das schon.

Machen wir mal einen kleinen Fitness-Test: Welche Stellen sind Problemzonen, die du dir auf alle Fälle genau anschauen solltest?

Jrüüüße,

Daniel
Audi V8

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von Audi V8 »

Kofferraum (seitliche Vertiefungen/ Bereich Heckscheibe), Motorraum (Federbeindome/Übergang innerer Kotflügel zur Spritzwand), Türkanten, Aufnahme hintere Blattfedern, Bodenbleche allgemein, Heckdiff., Cowl Vents (geht nur wenn Endoskop), Tank, Fahrwerksbuchsen, Lenkgetriebe auf Undichtigkeit und Spiel.........noch was vergessen?
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von CandyAppleGT »

Audi V8 hat geschrieben:Kofferraum (seitliche Vertiefungen/ Bereich Heckscheibe), Motorraum (Federbeindome/Übergang innerer Kotflügel zur Spritzwand), Türkanten, Aufnahme hintere Blattfedern, Bodenbleche allgemein, Heckdiff., Cowl Vents (geht nur wenn Endoskop), Tank, Fahrwerksbuchsen, Lenkgetriebe auf Undichtigkeit und Spiel.........noch was vergessen?

Der Rahmen!! Z.B. Längsträger vorne, hintere Rahmenspitzen.

Was meinst du mir "Aufnahme hintere Blattfedern"? Blattfedern hat der Stang nur hinten. Meinst du die Löcher im Rahmen, wo sie hinten befestigt sind?
Audi V8

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von Audi V8 »

ja genau. Das ist doch auch ein Schwachpunkt. Oder? Und ich gucke dann noch mit nem Magnet ob er viel gespachtelt wurde. Der Lack scheint ja ne Verkaufslackierung zu sein. Worauf muß ich bei den Reifen achten? M&S muß sein. Oder?
Benutzeravatar
Mustangero
Beiträge: 402
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 65 V8
Toyota Yaris Hybrid 2019
VW e up 2023
Yamaha TRX 850 1996

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von Mustangero »

Audi V8 hat geschrieben:jWorauf muß ich bei den Reifen achten? M&S muß sein. Oder?
Auf Reifen muß Du auf nichts achten,
M&S muß nicht sein,
auf die felgen größe achten alles was über 15 Zoll ist ein Problem,
Gruß
Gabriel

you can have it in any color so long as it's black!
Bild
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von CandyAppleGT »

Audi V8 hat geschrieben:ja genau. Das ist doch auch ein Schwachpunkt. Oder? Und ich gucke dann noch mit nem Magnet ob er viel gespachtelt wurde. Der Lack scheint ja ne Verkaufslackierung zu sein. Worauf muß ich bei den Reifen achten? M&S muß sein. Oder?

...besser gesagt du FRAGST, ob du den berühmten Magneten auspacken darfst. Wenn ich sehen würde, wie jemand ungefragt meine Karosserie und meinen Lack mit einem Magneten abschrabbelt, würde ich ihn dezent köpfen... Hast du schon mal den Unterschied zwischen gespachteltem und ungespachteltem Blech mit einem Magnet überprüft und weißt, wie das tut?
Du kannst auch fragen, ob du mal die Rückbank anheben und drunterschauen kannst, genauso den Teppich.
Reifen wären für mich kein Nichtkauf-Kriterium. Reifen und Felgen kann man problemlos tauschen.

Grüße,

Daniel
Audi V8

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von Audi V8 »

ja klar frag ich das mit dem Magneten..........gibt es da was besonderes zu beachten? Denke mir, dass der Magnet nicht hält da wo es gespachtelt wurde. Möchte auch ein dünnes Flies unter den Magneten packen. Dann verkratz ich den Lack net.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von Orbiter »

Die Profies haben zum Lackschicht prüfeneinen Stabmagnet der in einer geschlitzten Hülse vorne bündig steckt, der Magnet wird von einer Zugfeder in der Hülse gehalten, auf dem Schlitz der Hülse ist eine Skala,
Wen man nun den Magnet auf das Karosserieblech aufsetzt und wieder abzieht gibt es einen ablesbaren Wert auf der Skala, So erkennen die ganz fix, ob die Spachtelmassenur zum glätten oder zum Beulen auffüllen verwendet wurde.

Ich habemal ein Foto meines Seitenteil eingestellt, der Lackierer der die schramme entfernen sollte fand 2cm Presto über das komplette Seitenteil. Anscheinen sind Mexikaner die spachteln günstiger wie Karosseriebauer die anständig ausbeulen.







OK War vieleicht etwas Off Topic, Trotzdem is die Info vieleicht verwertbar das die Ammies das net so genau nehmen wie wir in D.

Grüße
Markus seit kurzen Beulenfrei hinten lins Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Audi V8

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von Audi V8 »

......mmhhh. Sowas hab ich natürlich nicht. Weis jemand etwas über den Händler RD Classics GmbH in Emmerich?
Christine

Re: Motorhaube einstellen

Beitrag von Christine »

Hallo Audi V8,

seit Wochen verfolge ich deine "Mustangsuche" als "stiller Beobachter" und spreche hiermit meinen größten Respekt allen Mustangern aus die versucht haben dir geduldig alle Fragen zubeantworten, und seien sie noch so sinnlos.

Warum du diese gut gemeinten Ratschläge aber immer wieder erfolgreich ignorierst ist für mich nicht nachvollziehbar. Diese Ratschläge basieren auf jahrelanger Erfahrung, kann sich jeder merken und sind Grundvoraussetzung das du nicht auf die Schauze fällst.

Auszüge:
Bsp: Lass dir Zeit beim Kauf, nimm einen Experten mit und schau dir mehrere Fahrzeuge an.
Deine Antwort: die Fahrstrecke ist mir zu weit, kann jemand dieses Fahrzeug und jenes
Fahrzeug anschauen ich habe keine Zeit - suche schon über 4 Monate.

Bsp: Wenn du keine Ahnung hast kauf bei den bekannten Händlern. Roy von AHP hat
dir sogar ein exclusives Vorkaufsrecht am Freitag eingeräumt.
Deine Antwort: Da steht ein Fahrzeug, dort ist ein Händler, kennt den jemand und und..
Roy ist ein seriöser Händler der aber auch nichts zu verschenken hat (ganz einfach)
und ein guter Mustang kostet seinen Preis.

Bsp. Magnettest; hat nur ein 289 V8 (was den sonst in der regel); Motorhaube einstellen...
Meine Meinung: Du hast keine Ahnung wie man einen Mustang prüft. Willst du mit dem
Magneten zentimeterweise die ganze Karosserie überprüfen ?
Ausgeleierte Haubenscharniere sind "kinderkacke" im Bezug auf eine komplette Mustangresto. Darüber kannst du dir mal Gedanken machen wenn die ersten 5000,-- EUR
für die notwendigsten Arbeiten weg sind. Kümmere dich erstmal um das wesentliche.
Kaufpreis Coupe ca. 15000,-- EUR plus 5000,-- Resto; Fastback und Conv. 5000,-- mehr.

und so weiter, und so weiter

Nochmals zum Mitschreiben:
- es gibt heute keinen Mustang mehr geschenkt, auch nciht für dich.
- entweder billig aus den USA mit Risiko und hinterher ne Resto oder ein fertiges Fahrzeug
aus der EU und gleich die Kohle hinlegen.
- ohne Zeit, der nötigen Kohle und pers. Einsatz wird es garantiert ein Reinfall bzw. sinnlos.
- entweder einen Experten mitnehmen oder bei einem seriösen Händler kaufen.
(ein besseres Angebot wie von Roy bekommst du nicht mehr).
Es ist keine Schande wenn man kein technisches Verständnis hat und Hilfe braucht.
- alle Fahrzeuge sind im Schnitt 45 Jahre alt und nicht mit einem Audi V8 zuvergleichen.
es sind keine Rennfahrzeuge sondern Liebhaberstücke die immer wieder ihre Macken
haben.
- und, und, und,

Nimm´s nicht persönlich aber das ist meine Meinung. Gerne begutachte ich Fahrzeuge im
Raum Stuttgart-Ulm-Augsburg. Aber nur mit dir und nur wenn du dir im klaren bist welches Fahrzeug du tatsächlich willst und du das nötige Kleingeld hast.

Ohne Schweiß keine Preis

gruss
Dietmar mit Christine 65iger Conv.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“