68er Neueinsteiger
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
68er Neueinsteiger
Hallo Zusammen,
Ich habe mich gerade erst in diesem Forum registriert, um hoffentlich gute Tips für mein Mustang Projekt sammeln zu können.
Zuallererst kurz was zu meinem Auotkauf:
Habe mir vor ca. einer Woche einen 68er Ford Mustang Coupe zugelegt, der bis Ende letzten Jahres noch in Californien stand.
Die Lacksubstanz ist nicht mehr die schönste; ich werde in den nächsten Tagen erstmal probieren was noch durch Polieren zu retten ist oder ob ich es direkt lackieren werde.
Die Motorisierung stammt aus einem 69er Mustang V8 ----> 351cui Windsor
Da ich ja neu bin und noch nicht richtig Antworten zu meinen Fragen finden konnte, dachte ich liste ich mal ein paar Fragen hier auf und wer Lust hat kann mir ja die ein oder andere beantworten.
Ich wäre euch sehr dankbar dafür:
1. Habe bereits Rücksprache mit dem Tüv zwecks H-Kennzeichen gehalten; folgendes wird verlangt:
-getrennte Bliner und Bremslicht (Wie habt ihr dieses Problem gelöst?)
-ein Datenblatt für den TÜV (Könnte mir hier vllt irgendjemand was zukommen lassen?)
-Fernlicht inkl. blauem Kontrolllämpchen (wo montiert man dieses Erfahrungsgemäß am besten?)
2. Desweiteren benötige ich noch Bereifung und Felgen (am besten die Magnum 500er) mit E-Prüfzeichen.
Falls noch jemand welche zum Verkauf hat, wäre ich sehr dankbar.
3. ich werde Ende nächster Woche meinen Mustang von unten mit Trockeneis bearbeiten lassen,
welchen Unterbodenschutz könnt ihr mir empfehlen?
4. Hat jemand Erfahrung gesammelt, beim Bestellen von Ersatzteilen aus den USA anhand des Beispiels Mustangs Unlimited?
Ich Danke euch hiermit schonmal rechtherzlich im Voraus und hoffe dass ich ein paar nette Kontakte knüpfen werde.
Besten Gruß
Niclas
Ich habe mich gerade erst in diesem Forum registriert, um hoffentlich gute Tips für mein Mustang Projekt sammeln zu können.
Zuallererst kurz was zu meinem Auotkauf:
Habe mir vor ca. einer Woche einen 68er Ford Mustang Coupe zugelegt, der bis Ende letzten Jahres noch in Californien stand.
Die Lacksubstanz ist nicht mehr die schönste; ich werde in den nächsten Tagen erstmal probieren was noch durch Polieren zu retten ist oder ob ich es direkt lackieren werde.
Die Motorisierung stammt aus einem 69er Mustang V8 ----> 351cui Windsor
Da ich ja neu bin und noch nicht richtig Antworten zu meinen Fragen finden konnte, dachte ich liste ich mal ein paar Fragen hier auf und wer Lust hat kann mir ja die ein oder andere beantworten.
Ich wäre euch sehr dankbar dafür:
1. Habe bereits Rücksprache mit dem Tüv zwecks H-Kennzeichen gehalten; folgendes wird verlangt:
-getrennte Bliner und Bremslicht (Wie habt ihr dieses Problem gelöst?)
-ein Datenblatt für den TÜV (Könnte mir hier vllt irgendjemand was zukommen lassen?)
-Fernlicht inkl. blauem Kontrolllämpchen (wo montiert man dieses Erfahrungsgemäß am besten?)
2. Desweiteren benötige ich noch Bereifung und Felgen (am besten die Magnum 500er) mit E-Prüfzeichen.
Falls noch jemand welche zum Verkauf hat, wäre ich sehr dankbar.
3. ich werde Ende nächster Woche meinen Mustang von unten mit Trockeneis bearbeiten lassen,
welchen Unterbodenschutz könnt ihr mir empfehlen?
4. Hat jemand Erfahrung gesammelt, beim Bestellen von Ersatzteilen aus den USA anhand des Beispiels Mustangs Unlimited?
Ich Danke euch hiermit schonmal rechtherzlich im Voraus und hoffe dass ich ein paar nette Kontakte knüpfen werde.
Besten Gruß
Niclas
Re: 68er Neueinsteiger
Hallo Niclas,
Datenblatt gibt es vom Club bitte eine Mail mit der Fahrgestellnummer an Info@mustangclub.de und Antworten auf die Fragen gehen eindeutig schneller am Telefon, ab 19.00 Uhr ist der Club (Ralf) unter 0271/51603 zu erreichen.
SUSI
Datenblatt gibt es vom Club bitte eine Mail mit der Fahrgestellnummer an Info@mustangclub.de und Antworten auf die Fragen gehen eindeutig schneller am Telefon, ab 19.00 Uhr ist der Club (Ralf) unter 0271/51603 zu erreichen.
SUSI
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: 68er Neueinsteiger
hallo Niklas, willkommen im forum. Für ein H-kennz. soll das auto weitmöglichst original sein und hoffentlich bleiben.
Somit würde ich an deiner Stelle einen anderen Tüv vorziehen, denn sowas hat hier keiner oder fast keiner mit den blinkern und fernlicht. Dafür gibt es aufm Amt Ausnahmegenehmigungen. Zu den Teilen sehe die Rubrik weiter unten im Händlerbereich.
über ein Bild auch mehrere und technische Daten würden wir uns auch freuen.
Somit würde ich an deiner Stelle einen anderen Tüv vorziehen, denn sowas hat hier keiner oder fast keiner mit den blinkern und fernlicht. Dafür gibt es aufm Amt Ausnahmegenehmigungen. Zu den Teilen sehe die Rubrik weiter unten im Händlerbereich.
über ein Bild auch mehrere und technische Daten würden wir uns auch freuen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- T5owner
- Beiträge: 3399
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: 68er Neueinsteiger
Fernlicht: Wenn bei Dir überhaupt ein Lämpchen leuchtet für das Fernlicht, dann mußt Du nur die rote Folie hinter dem Pony in der Mitte gegen eine blaue austauschen. So hat es Ford damals auch nur gemacht.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: 68er Neueinsteiger
T5owner hat geschrieben:Fernlicht: Wenn bei Dir überhaupt ein Lämpchen leuchtet für das Fernlicht, dann mußt Du nur die rote Folie hinter dem Pony in der Mitte gegen eine blaue austauschen. So hat es Ford damals auch nur gemacht.
Ganz ehrlich, das ist ja wohl absoluter Schwachsinn vom TÜV das zu fordern, bei mir haben die das auch versucht.
Dann habe ich gesagt, wir reden über H Kennzeihn und ich verändere die Originalität!
Daraufhin meinte er denn, er müsse mir eine Ausweichgenehmigung schreiben.
Mit einem "Ja bitte" war der Drops dann gelutscht...
Timo
Ganz ehrlich, das ist ja wohl absoluter Schwachsinn vom TÜV das zu fordern, bei mir haben die das auch versucht.
Dann habe ich gesagt, wir reden über H Kennzeihn und ich verändere die Originalität!
Daraufhin meinte er denn, er müsse mir eine Ausweichgenehmigung schreiben.
Mit einem "Ja bitte" war der Drops dann gelutscht...
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

Re: 68er Neueinsteiger
Hallo Leute,
danke für eure Tips, ich denke ich werde mit dem auto beim tüv vorbei fahren und das mit dem fernlicht vor ort klären, bevor ich unnötige umbauarbeiten machen werde.
hier noch ein paar Bilder meines frisch erworbenen Mustangs
danke für eure Tips, ich denke ich werde mit dem auto beim tüv vorbei fahren und das mit dem fernlicht vor ort klären, bevor ich unnötige umbauarbeiten machen werde.
hier noch ein paar Bilder meines frisch erworbenen Mustangs
Re: 68er Neueinsteiger
wegen Unterbodenschutz kontaktiere mal das Korrosionsschutzdepot. Die haben Ahnung und auch ne Anleitung eingestellt. Da siehst Du wie man den Unterboden eines Mustangs auffrischt und konserviert..........http://www.korrosionsschutz-depot.de/index.html
Re: 68er Neueinsteiger
Hallo Niclas,
ich gratuliere zum 68er! Für mich eines der schönsten Baujahre
Setz Dich auf jeden Fall mit Ralf in Verbindung, der hat schon manchem Neueinsteiger auf die Sprünge geholfen! Die Gutachten vom Club (mit Hinweis auf einen TÜV-Referenzkontakt) werden von den allermeisten TÜV-Stationen akzeptiert, so war es auch bei meiner Neuabnahme. Wenn Du mit dem TÜV diskutieren willst, solltest Du die §§ der möglichen Ausnahmegenehmigungen wissen. Schau mal in mein altes TÜV-Gutachten nach §21, da ist die rote Fernlichtkontrolle und die Beleuchtung hinten eingetragen einschl. §§:
http://www.schouwer-online.de/ford/imag ... 21_web.JPG
Die Straßenverkehrsbehörde hat es entsprechend bei der Ausstellung des Briefs umgesetzt. Schau auch gern mal auf meine Website, dort findest Du einige Tipps zum Umgang mit dem 68er.
Gruß und Dank auf diesem Wege nochmal an die Wurms. Der Gutachtenvorschlag des Clubs für den Umbau meines 68ers auf den 351er Motor ist vom TÜV Oldenburg anstandslos übernommen worden - ich bin jetzt legal mit der großen Maschine unterwegs
Gruß
Hartmut
ich gratuliere zum 68er! Für mich eines der schönsten Baujahre
Setz Dich auf jeden Fall mit Ralf in Verbindung, der hat schon manchem Neueinsteiger auf die Sprünge geholfen! Die Gutachten vom Club (mit Hinweis auf einen TÜV-Referenzkontakt) werden von den allermeisten TÜV-Stationen akzeptiert, so war es auch bei meiner Neuabnahme. Wenn Du mit dem TÜV diskutieren willst, solltest Du die §§ der möglichen Ausnahmegenehmigungen wissen. Schau mal in mein altes TÜV-Gutachten nach §21, da ist die rote Fernlichtkontrolle und die Beleuchtung hinten eingetragen einschl. §§:
http://www.schouwer-online.de/ford/imag ... 21_web.JPG
Die Straßenverkehrsbehörde hat es entsprechend bei der Ausstellung des Briefs umgesetzt. Schau auch gern mal auf meine Website, dort findest Du einige Tipps zum Umgang mit dem 68er.
Gruß und Dank auf diesem Wege nochmal an die Wurms. Der Gutachtenvorschlag des Clubs für den Umbau meines 68ers auf den 351er Motor ist vom TÜV Oldenburg anstandslos übernommen worden - ich bin jetzt legal mit der großen Maschine unterwegs
Gruß
Hartmut