Innenraum Resto 73er Convertible

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
cleveland
Beiträge: 162
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance

Innenraum Resto 73er Convertible

Beitrag von cleveland »

Hallo,

Diesen Herbst + Winter will ich meinen Innenraum wieder auf Vordermann bringen. Es ist nicht viel kaputt, aber neu einfärben und weiteres wäre aber besser. Die paar Jahre sieht man vor allem dem Dash doch schon an.

Dazu hätte ich aber ein paar Fragen. Da dies mein erstes Projekt sein wird, werde ich dann doch denke ich ein paar Tipps brauchen.

Der sichtbarste Mangel am Innenraum ist das Altern der Chromzierblenden und Chromknöpfe. Das schwarz neu färben wird kein Problem sein. Diese Zierblenden (um Tacho herum zum Beispiel) erneuern ist doch schwieriger. Kriegt man diese einzeln zum draufkleben, oder wie sieht das aus? Ebenfalls die Knöpfe, die müsste man neu "chromen" oder halt neu kaufen.

Dann hatte ich mich schon mal damit beschäftigt, nach Überraschungen hinter dem Armaturenbrett zu suchen. Da der Wagen von aussen, unter den Teppichen, im Kofferraum und überall sonst wo man reinschauen kann keinen Rost aufweist, habe ich dann mal hinters Armaturenbrett geschaut. Auch dort sieht es einigermassen ok aus. Die Träger sind zwar schön rot, aber nicht faul. Sandstrahlen oder so und Schutzschicht drauf wird das richten. Dort liegt auch einiges an "Dämm"matten drin. Da die nicht mehr ganz frisch riechen, wollte ich die auch mal rausschmeissen. Sollte ich neue reinlegen oder so lassen. Da der Mustang eh relativ laut ist, brauche ich ja nicht viel zu dämmen, denke ich mal.

Die Elektrik wollte ich auch noch teilweise neu verkabeln. Der Tacho funktionniert zum Beispiel nicht komplett (Uhren gehen alle, Beleuchtung nicht.. Winkerleuchten auch nicht..) und das Radio (was schon mal original aussieht und scheinbar noch wirklich funktionniert) geht aktuell nur links. Den Plänen im Haynes Repair Manual nach sieht das nicht nach zu grosser Hexerei aus, und ich wollte eh einen absoluten Elektrikprofi (baut Roboter und solche Sachen an der Uni..) mit hinzu ziehen.

Und dann wollte ich noch fragen, wo ich am besten solche Ersatzteile her bekomme. In einem anderen Forum wurde mir Mustang Unlimited genannt. Die haben auch einen über 400 Seiten starken Katalog. Mustang Plus ist auch noch so einer. Beide sehen doch recht vertrauenswürdig aus. Aber gibt es nicht vielleicht einen Vertrieb hier in der Gegend (Deutschland, Luxemburg, Belgien...), der auch die Teile bestellen kann? Die Werkstatt, wo ich den Wagen gekauft habe, ist zum Beispiel schon spezialisiert auf Oldies, und bestellt öfter Teile. Da ich aber im Endeffekt alles so weit selber machen will, würde mich ein ordentlicher Onlineshop oder ein echter Ersatzteilehändler natürlich interessieren. Ein neues Lenkrad wollte ich mir nämlich auch noch zulegen. In einem anderen Forum hat man mir zwar von einem Grant abgeraten (sei billige Qualität), aber ich finde das 15" Walnussholz, mit den 3 gelochten Speichen und Mustanglogo in der Mitte so geil..

Ich denke das war jetzt zum Zeitpunkt mal alles. Sobald ich ihn zurück habe, werde ich Türen und Fenster richten, schauen ob ich neue Dichtungen bestellen muss oder nicht, und vielleicht die Klima schon ausbauen. Und dann Oktober - November geht es los im Innenraum.

Gruss,

Laurent
Immer auf Ground Speed achten :D
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Innenraum Resto 73er Convertible

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Hallo Laurent,

wende dich mal an den Sebastian, 70lime met

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Innenraum Resto 73er Convertible

Beitrag von 70lime met »

hallo Laurent, wichtig ist bei so einem Vornehmen, dass du es systematisch und ordentlich angehst. Eins nach dem anderen, von allem Bilder und Beschreibung machen sowie die Teile Beschriften. Händler haben wir auch in unserem Forum, sehe weiter unten. Einer dieser Händler ist auch in 2 Wochen beim Pink Panther aufm Meeting Privat, erkundigen kannst du dich trotzdem, fragen kostet nichts, er ist halt nur hier aus der Gegend. Überraschungen bei einer Resto gibt es immer, meistens mehr als man sich gewünscht hat. Hast du dein Auto von Dippach oder Wenglerapotheke? Sowas wie z.b. Grant Lenkrad abgeraten bekommen, das musst du dir selbst anschauen und entscheiden ob die qualität gut genug oder nicht gut genug für dich ist. Die möglichkeiten gibt es für sowas mehr als genug.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Innenraum Resto 73er Convertible

Beitrag von 70lime met »

LOOOOOOL, während der eine schreibt, hat der andere schon seinen Senft abgegeben
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Innenraum Resto 73er Convertible

Beitrag von Boss Hoss »

Hallo Laurent,

Mustangsunlimited ist als sehr großer Händler nicht schlecht sortiert. Ich war auch schon mal bei denen in den USA. Da sieht im Vergleich selbst ein OBI Baumarkt bei uns klein dagegen aus. In letzter Zeit haben die aber etwas Probleme mit schnellen Lieferungen, weißt nicht an was das liegt.

Wie Sebastian schon gesagt hat: Wenn Du mal hier im Forum im Händlerbereich nachschaust findest Du auch vertrauenswürdige deutschsprachige Teilehändler. Zum Teil auch mit eigenem Onlineshop.

Wenn Du Dir mal ein Grant Lenkrad live anschauen willst: Ich bin Ende September auch in Luxemburg auf dem Treffen und habe ein Holzlenkrad von denen verbaut. Ich brauche den kleineren Durchmesser gegenüber dem Serienlenkrad, da ich bei meiner Größe sonst nicht mit den Knieen beim Schalten klar komme.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Innenraum Resto 73er Convertible

Beitrag von Boss Hoss »

70lime met hat geschrieben:LOOOOOOL, während der eine schreibt, hat der andere schon seinen Senft abgegeben

Das geht ja Schlag auf Schlag hier Sebastian, da kommt man ja mit dem Schreiben nicht hinterher. Freue mich schon, Dich in Luxemburg zu treffen.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Innenraum Resto 73er Convertible

Beitrag von TripleT »

Hallo Laurent,

also dann auch mein Senf dazu :

Wie die Anderen schon geschrieben haben, sollte man sich vorher eine Liste mit allen
Teilen machen, welche man benötigt.

Zu Mustangs Unlimited kann ich nur sagen : Katastrophe!
Teile im Wert von $ 4.500 habe ich vorher angefragt, ob diese
vorrätig sind. Viele waren da,ein paar sollten dann noch nachbestellt
werden und innerhalb von 3 Wochen da sein, so die Aussage von MU.
Zwischenzeitlich haben die aber die anderen Teile einfach
weiterverkauft, heisst, die vorher nicht vorrätigen Teile waren da,
dafür aber dann die Anderen nicht mehr!
Aus einer Lieferzeit von 4 Wochen wurden über 4 Monate und auch nur,
weil ich denen gesagt habe sie sollen jetzt einfach alles rausschicken was da ist.

Dort werde ich auf jeden Fall nie wieder bestellen! Chaos pur!

Wenn Du die Teile nicht unbedingt brauchst, kann man das nicht machen.
Ist man auf diese kurzfristig angewiesen, würde ich es nicht tun!

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
cleveland
Beiträge: 162
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance

Re: Innenraum Resto 73er Convertible

Beitrag von cleveland »

@all: ging ja fix für ein paar Tips :) schon mal danke. Ist auch schon gut zu wissen, dass es auch schon mit dem MU Probleme gab.. Da es eh in den nächsten 2 - 3 Jahre hoffentlich nur Kleinteile sind (Knöpfe, Schalter, etc..) die nicht teuer sind und nicht lebensnotwendig, halt nur zum verschönern, denke ich auch eher kaum, dass ich in den USA bestelle. Versand, Transport und und und wäre dann wahrscheinlich eh teurer als die Teile, oder jedenfalls fast. Bei den grösseren Teilen bin ich eh der Meinung : was noch nicht gebrochen, abgenutzt, verloren, verbrannt, halt richtig kaputt ist, kann man mit ein wenig Feinschliff und Geduld wieder sehr gut herstellen.

Die Händlerliste hatte ich natürlich übersehen.. ist wie mit dem Lesen.. wer scrollen kann ist klar im Vorteil :D

@Sebastian: der ist von Dippach. Auf meinem Arbeitsweg fahre ich jeden Tag 2 mal dran vorbei, und vor ein paar Wochen, da stand dann der Mustang da. Irgendwann konnte ich dann nicht mehr nur vorbei fahren. Wie er mit Kunden umgeht weiss ich noch nicht genau. Habe aber kein schlechtes Gefühl, jedenfalls noch nicht.

Ich freue mich schon auf Ende September, ein Haufen "Petrolheads" wie Clarkson sie nennen würde zu treffen :)

Gruss, Laurent
Immer auf Ground Speed achten :D
cleveland
Beiträge: 162
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 13:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Bullit 2001
Mustang Mach-E GT Performance

Re: Innenraum Resto 73er Convertible

Beitrag von cleveland »

So aus dem Herbst ist schon mal Winter geworden und jetzt haben wir schon Januar. Egal, irgendwann muss man ja mal mit anfangen.

Ich habe gestern, mit Hilfe meines Schwagers, schon mal fast den ganzen Innenraum "gestripped".

Hier dann mal die vorher-Bilder :


Da war noch alles dran. Da ich die ganzen Kabel der Elektrik neu machen will und die schwarzen Teile auch noch mal neu einfärben will (obwohl original anscheinend ja mal alles blau war..) habe ich schon fast alles, ausser Vordersitze ausgebaut.
So sehen die Türen von innen aus.. Ohne die Repro-Verkleidungen :

Was drunter liegt, lag in der Tür.. Papier, Holzklötzchen.. irgendwo sollte da auch anscheinend eine wasserdichte Plane oder so sein (steht jedenfalls in meinem Reparaturhandbuch..) die scheint den "Lackierer" nicht überlebt zu haben. Kann man so etwas ersetzen? Lichtblick : die Lautsprecher sind neu :D Zweiter Lichtblick, die Türen sind noch ohne Probleme.

Weiter gings mit der Rückbank. Um die Seitenteile auszubauen, musste die Rückbank weichen. Dort sieht man dann die tolle Arbeit, amerikanischer Lackierer :D

Dort habe ich dann auch unterm Teppich bei den Vordersitzen den ersten Rostbefall gefunden..
Weiter gings mit der Mittelkonsole, und das ganze sieht im Moment dann so aus :


Diese Woche werde ich noch den Rest abbauen. Kann man diese Metallstruktur, die man im letzen Bild sieht auch rausschrauben oder ist die irgendwo festgeschweisst.. Um an die Heizung zu kommen denke ich schon, oder? Die werde ich auch noch ausbauen und erstmal testen, ob die noch Wasser hällt oder nicht..

Das Radio, was ich auch ausgebaut habe macht noch einen wirklich guten Eindruck. Mit den zwei Stecker hinten dran ist mir jedoch ein klein wenig schleierhaft, wie Stereo da raus kommen soll.. Egal, das wird jedenfalls auch gereinigt.

Eine andere Frage :

Ist es irgendwie möglich, die Chromringe und Verzierungen zu erneuern? Wenn nicht, wird es schwarz überfärbt.. Das sieht dann doch besser aus als diese gelblichen abgetakelten Umrandungen.
Und noch etwas : die ganzen Knöpfe : glaubt ihr die sind die gleichen als bei einem älteren Modell? In diversen Catalogen finde ich nur für die 60er Jahre Modelle.. Auf den Bildern sieht es jedoch gleich aus..

So. Das war der erste Streich. Der zweite folgt dann bald.

Viele Grüsse, Laurent
Immer auf Ground Speed achten :D
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“