68 cabrio - Lochfrass Säule-A Fage zur Instandsetzung

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
HNpony

68 cabrio - Lochfrass Säule-A Fage zur Instandsetzung

Beitrag von HNpony »

Hallo liebe Liebenden,

da meine A-Säule leider teilweise dem ungeliebten braunen Fraß zum Opfer gefallen ist und ich weiß das es hier keine Reparaturbleche gibt folgende Frage:

In wieweit sind im Übergang Säule-A oben zu Säule-A unten Cabrio, Coupe und FB identisch?

Könnte mir vorstellen das im Cabrio der Berich zusätzlich verstärkt ist, aus sem weld .... manual ist da jedoch nichts konkretes zu erkennen.

Danke für eure Antworten

Olly
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: 68 cabrio - Lochfrass Säule-A Fage zur Instandsetzung

Beitrag von GTfastbacker »

Hi Olly,

Coupe und Fastback sind 100% identisch.

Ich hab die OP an meinem hinter mit.
guxdu hier:
/viewtopic.php?t=4175

Beim Cabrio glaube ich nicht, da der Holm oben noch ca. 7cm waagerecht am Dach
nach hinten geht, genau dort, wo beim Cabrio nix ist.

Poste mal Bilder, ich meine, das man das meiste OHNE Teilewechsel reparieren kann!

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
HNpony

Re: 68 cabrio - Lochfrass Säule-A Fage zur Instandsetzung

Beitrag von HNpony »

Hallo Jörg,

danke erst mal für deine Antwort.

Wenn ich deine Rest so ansehe könnte der gefragte Bereich wohl identisch sein.

Repareiern läßt sich nur wo noch etwas ist. Leider ist von den 3 lagen in dem bereich genai die Mitte, würde es Säule-A unten nennen weggegammelt und Teilweise noch die A-Säule oben.

Wir einfach mal nen Blick auf das nette Bildchen.
Dsa vorhanden Loch wird aber wohl noch wachsen, noch hab ich nicht überall am Rand gesundes Blech gefunden
Wird wohl der gesammte Bereich Anschraubfläche Türschanier oben weichen müssen


Wenn ich Glück habe kann ich den Bereich evl. aus einem Schalchtwagen (68 FB) bekommen.

Gruss
Olly
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: 68 cabrio - Lochfrass Säule-A Fage zur Instandsetzung

Beitrag von GTfastbacker »

ouch!

Ich hab zwar noch 2 Säulen rumliegen, aber da noch ein 68er Cougar in der Ecke steht
und ich nicht weiß was mich erwartet will ich die vorerst nicht hergeben.

evtl. hat der Sven ( mustangdr ) noch reprosäulen-reste.
frag ihn mal an.

http://www.artcar-nagel.de/

grüße

jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
HNpony

Re: 68 cabrio - Lochfrass Säule-A Fage zur Instandsetzung

Beitrag von HNpony »

ouch passt gut.

Denke das wird schon werden. Wird halt Zeit in anspruch nehmen, aber das ist eben nun mal so.

Werde jetzt mal sehen was aus der Säule aus dem Schlachtfahrzeug wird.
Sollte das nicht klappen werde ich mal den Sven kontaktieren, danke für die Info.

Weißt du denn ob der gezeigte Bereich bei den verschiedenen Typen gleich ist?

Gruss
Olly
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: 68 cabrio - Lochfrass Säule-A Fage zur Instandsetzung

Beitrag von GTfastbacker »

HNpony hat geschrieben:ouch passt gut.

Denke das wird schon werden. Wird halt Zeit in anspruch nehmen, aber das ist eben nun mal so.

Werde jetzt mal sehen was aus der Säule aus dem Schlachtfahrzeug wird.
Sollte das nicht klappen werde ich mal den Sven kontaktieren, danke für die Info.

Weißt du denn ob der gezeigte Bereich bei den verschiedenen Typen gleich ist?

Gruss
Olly

ist gleich!
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“