Resto 66er convertible

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
pony66
Beiträge: 41
Registriert: Mi 7. Okt 2009, 00:25
Fuhrpark: Mustang convertible 1965
911 2,4 Coupe 1972
911 SC Coupe 1978
911 SC Targa 1978

Resto 66er convertible

Beitrag von pony66 »

Hallo zusammen,
dem Forum bin ich ja noch einen Resto-Bericht schuldig…..

Anfang 2009 habe ich angefangen nach nem guten 66 convertible Ausschau zu halten. Da das nicht mein erster Oldtimer ist, wusste ich, was ich wollte und ich wusste auch, dass ich Zeit brauche, guten Rat brauche und mir viele Autos ansehen muss. Ziel war ein restauriertes Fahrzeug, was erstmal ne zeitlang Ruhe verspricht. In 1. Linie gutes Blech und keine Baustellen.
So an die zwanzig Autos habe ich mir bestimmt angesehen. Viele davon waren angeblich in den USA "top restauriert" und hatten sowieso vorher nie einen Tropfen Regen gesehen. Fotos gab es meist vom Hochglanzauto, aber so gut wie nie von der Restaurierung. Manchmal habe ich auch parallel mit einem deutschen Wiederverkäufer und dem Händler direkt in US kommuniziert. Das führt auf Nachfrage dann auch schon mal zu völlig unterschiedlichen Fotos des Unterbodens, angeblich vom gleichen Auto……
Die ganze Nummer "zahle jetzt, das Auto steht in 3 Monaten vor Deiner Tür" hatte ich eh ausgeschlossen. Ich wollte die Autos sehen und nicht nur Hochglanzbilder. Manches "TOP-Auto" hat sich dann auch als absolut grausig rausgestellt, wenn es dann beim deutschen Händler stand. Natürlich immer mit dem Hinweis "kein Problem, das machen wir noch".
Irgendwann bin ich dann an das Classic Car Center in Herford gekommen. Nach einigen Telefonaten. Gesprächen vor Ort und Kontakt Referenzkunden, habe ich mich dann entschlossen, eine Vollrestaurierung dort machen zu lassen. Als Basis diente ein günstiges Auto aus West Virginie. Es war klar, dass so ziemlich alles gemacht werden muss, aber trotzdem gabs selbst bei dem Wagen noch Überraschungen. Ich hatte z.B. noch nie gesehen, dass ein größeres Reperaturblech einfach mit Blechschrauben über die völlig marode Stelle (Seitenteil hinten) geschraubt wird. Schön die Übergänge dick beispachteln und Lack drauf. Tolle Idee. In meinem Fall war's letztlich egal, aber ich will nicht wissen, wie es unter mancher Lackschicht einer Ami-Resto aussieht.
Mit den Jungs von CCC habe ich festgelegt, was alles gemacht werden muss und inkl. meiner "Sonderwünsche" einen Festpreis vereinbart. Über den Winter 2009/2010 ist dann alles gemacht worden. Von meiner Seite gab es monatlich eine Abschlagszahlung und von CCC laufend Fotos vom Stand der Dinge. Verzögerung gab's natürlich auch, so hat uns der Lacker z.B. einige Wochen hängen lassen. Irgendwann war es dann so weit und ich konnte den Wagen abholen. Nach einigen Wochen Fahren ist der Wagen dann noch mal nach Herford gegangen, um letzte kleine Problemchen zu beseitigen. Das war alles optimal und ich bin restlos zufrieden. Würde ich immer wieder so machen!

Jetzt mal zum Auto!

Ford Mustang Convertible
Bj. 1966, 289 cui
VIN 6F08C118201
Aussenfarbe: Silverbluepoly
Innenausstattung: Pony de Luxe Schwarz
Import aus West Virginia
Komplettrestaurierung durch Classic Car Company in Herford 2009 / 2010
Komplette Zerlegung des Fahrzeuges
Karosserie gesandstrahlt
Durchführung aller Blecharbeiten
Ersatz diverser Blechteile (z.B. Kofferraumdeckel)
Lackierung durch Fachfirma
Hohlraumkonservierung
Ersatz fast aller Chromteile
Kompletterneuerung der Innenausstattung
Motorüberholung durch Fachfirma
(Köpfe planen, Zylinder honen, Ventilsitze überarbeiten, Tausch Nockenwellen etc.)
Kontaktlose Zündung
Ansaugbrücke Edelbrock
Vergaser Edelbrock
Fächerkrümmer und Auspuffanlage Flowtech
Getriebeüberholung durch Fachfirma
Komplette Überholung/Erneuerung von Fahrwerk und allen Anbauteilen
Einbau Bremskraftverstärker
Neues Verdeck / neue Persenning
Grant Holz-Lenkrad
…. und vieles mehr

Fotos dürfen natürlich auch nicht fehlen!


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10


By pony66 at 2011-01-10

Macht Riesenspaß!

Beste Grüße
Klaus
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Resto 66er convertible

Beitrag von TripleT »

Kurzum : GEIL!

Viel Spaß mit dem neuen "Alten" Gaul!

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Resto 66er convertible

Beitrag von 66CON »

Sieht wirklich sehr gut aus aber mich würde auch der Festpreis interessieren.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
pony68
Beiträge: 24
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 17:17

Re: Resto 66er convertible

Beitrag von pony68 »

Hallo Klaus,

schönes Teil.
gib ihm die Sporen.

Gruß

Joe
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Resto 66er convertible

Beitrag von Doc Pony »

Hallo Klaus
das schaut ja Klasse aus,über den Preis der Arbeit müßten wir mal Sprechen da mich diese art der Resto im Nächsten Jahr auch erwartet,andere Frage was hast du in die Karroseriestöße Verstrichen/Verarbeitet?

..und war dein Cabrio im Tauchbad?
G.Marko
Bild Bild
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Resto 66er convertible

Beitrag von Thomas_82 »

WOW....... ich bin beeindruckt :-)
Sieht sehr gut aus.
Eine Top Arbeit...........
______

Bild
______
mfg
Thomas
pony66
Beiträge: 41
Registriert: Mi 7. Okt 2009, 00:25
Fuhrpark: Mustang convertible 1965
911 2,4 Coupe 1972
911 SC Coupe 1978
911 SC Targa 1978

Re: Resto 66er convertible

Beitrag von pony66 »

Danke für die Komplimente!

@Doc Pony
Hast ne PN.

Beste Grüße

Klaus
bockscar

Re: Resto 66er convertible

Beitrag von bockscar »

Klaus,
I must say the Classic Car Center in Herford did what appears to be an outstanding job on your Mustang. As one of the previous
owners of your car (1995-2005?), I know what they had to work with (there wasn't much left worth saving!). It was rough when I bought it and in the condition you described - but looked really nice from 10m. I was in the same boat many people get into intending to do a restoration, but then not able to because of family obligations. I believe Classic Car Center bought the car on eBay from the person I sold the car to in Texas. The owner in TX never registered the car. When I owned the car her name was "Wendy". I am so thankful that she was rebuilt. She is absolutely beautiful. Thank you Sir.

Garry
WV USA
pony66
Beiträge: 41
Registriert: Mi 7. Okt 2009, 00:25
Fuhrpark: Mustang convertible 1965
911 2,4 Coupe 1972
911 SC Coupe 1978
911 SC Targa 1978

Re: Resto 66er convertible

Beitrag von pony66 »

Garry,

that's great!

I'll send You a PN.

KR

Klaus
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“