blecharbeiten an meinem 65er coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

smartcolor

Re: blecharbeiten an meinem 65er coupe

Beitrag von smartcolor »

und noch eins!
radkasten hinten links!


Uploaded with ImageShack.us
DukeLC4
Beiträge: 2874
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: blecharbeiten an meinem 65er coupe

Beitrag von DukeLC4 »

Hui,
da war wohl mal wieder ein Spachtelprofi am Werk.
Schau mal nach ob der Fußboden aus angenieteten Verkehrsschildern
oder Coladosen besteht, das wird sehr gerne genommen.

An der B-Säule kannst du das Blech einfach raustrennen und auf Stoß
ein neues einschweißen.

Der innere Radlauf ist ja zweiteilig und es gibt ihn als Repro.
Ich würde den durchgerosteten Teil kaufen und einsetzen.
Das geht mit ein wenig gefummel sogar wenn du die
Seitenwand drin lässt.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
smartcolor

Re: blecharbeiten an meinem 65er coupe

Beitrag von smartcolor »

hey patrick,
na mit verkehrsschildern aus amyland hätte ich kein problem! ein klempner hat sich den unterboden schon angeschaut! sind 2 kleinere stellen zu machen!
heutre habe ich bei einer familienfeier mit einem bekannten gesprochen! das ergebnis daraus!!!!::: ich kann seine halle haben bis mitte oktober!passen 12 autos rein! voll geil!ist zwar im umland aber dafür stört man dort niemand!!
da ich jemanden an der hand habe, der eine anlage zum co² strahlen hat, inkl riesenkompressoraggregat ( vom strassenbau)also genügend druck! der hat gleich noch eine mobile hebebühne! also perfekt!der unterboden ist damit schon mal perfekt!! ganz zu schweigen, das ich dort auch sandstrahlen kann! bekomme alles nötige von einem malermeisterkollegen! der benutzt es so gut wie nicht mehr!!
heute habe ich mich mal wieder an ca 7 schichten lack und spachtelmasse rangemacht!siehe fotos!

Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

und was ich noch sagen wollte!! deine resto ecke von deimem pony ist super! da finde ich so einiges an tips und tricks!!!
smartcolor

Re: blecharbeiten an meinem 65er coupe

Beitrag von smartcolor »

was hälst du von denen patrick? lade mir gerade den 2010 katalog runter!preise sahen auf dem ertsen blick vernünftig aus!!
http://www.mustangsunlimited.com/keywor ... &x=21&y=18
smartcolor

Re: blecharbeiten an meinem 65er coupe

Beitrag von smartcolor »

Doc Pony hat geschrieben:Hi Martin
suchst du eine Werkstatt für Blecharbeiten ?
G.M

hi, bin auf der suche nach einer werkstatt! der erste klmpner hat mich gleich so geschockt! der meinte, das ich mindestens 20 bis 30000 euro rein stecken müsste! er würde nicht rangehen! hat mich schon echt deprimiert! nach deren meinung, hätte ich mein pony zurück geben müssen!!
DukeLC4
Beiträge: 2874
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: blecharbeiten an meinem 65er coupe

Beitrag von DukeLC4 »

smartcolor hat geschrieben:was hälst du von denen patrick? lade mir gerade den 2010 katalog runter!preise sahen auf dem ertsen blick vernünftig aus!!
http://www.mustangsunlimited.com/keywor ... &x=21&y=18
Ja, MU ist gut, damit hatte ich noch keine Probleme.
Wo ich auch schon bestellt habe ist NPD und CJPonyParts,
beides eigentlich problemlose Händler.
Was bei allen Händlern mal vorkommt sind Fehllieferungen,
ich hatte bei über 100 Positionen immer 1-2 Teile die falsch waren.
Die Sachen bekommt man aber in Deutschland auch wieder verkauft.

Bei der Vollresto die du vorhast solltest du erst gar
nicht anfangen bei den deutschen Händlern zu bestellen,
das wird viel zu teuer.
Schau das du 2-3 große Lieferungen aus den USA bekommst,
dann kannst du bald 50% sparen.
Ich habe meine letzten Lieferungen über Faircars liefern lassen:
http://www.us-importservice.de/
Gerade bei großen Lieferungen ist das sehr günstig.


smartcolor hat geschrieben:hi, bin auf der suche nach einer werkstatt! der erste klmpner hat mich gleich so geschockt! der meinte, das ich mindestens 20 bis 30000 euro rein stecken müsste! er würde nicht rangehen! hat mich schon echt deprimiert! nach deren meinung, hätte ich mein pony zurück geben müssen!!
Das sind eigentlich die normalen Preise der Karosseriebauer.
Nimm einfach mal einen halbwegs realistischen Stundenlohn von 69€ an.
Ich habe für das austauschen beider Bodenbleche um die 80 Stunden gebraucht.
Ein Profi erledigt das vielleicht in 40 Stunden, das sind aber immer noch fast 3000€...
Da kommt also sehr schnell eine ordentliche Summe zusammen.

smartcolor hat geschrieben:hey patrick,
na mit verkehrsschildern aus amyland hätte ich kein problem! ein klempner hat sich den unterboden schon angeschaut! sind 2 kleinere stellen zu machen!
heutre habe ich bei einer familienfeier mit einem bekannten gesprochen! das ergebnis daraus!!!!::: ich kann seine halle haben bis mitte oktober!passen 12 autos rein! voll geil!ist zwar im umland aber dafür stört man dort niemand!!
da ich jemanden an der hand habe, der eine anlage zum co² strahlen hat, inkl riesenkompressoraggregat ( vom strassenbau)also genügend druck! der hat gleich noch eine mobile hebebühne! also perfekt!der unterboden ist damit schon mal perfekt!! ganz zu schweigen, das ich dort auch sandstrahlen kann! bekomme alles nötige von einem malermeisterkollegen! der benutzt es so gut wie nicht mehr!!
heute habe ich mich mal wieder an ca 7 schichten lack und spachtelmasse rangemacht!siehe fotos!

Was hsat du den da als Abbeizer, der scheint ja richtig gut wirken.
Ich habe zuerst den Ökoabbeizer aus dem Baumarkt probiert, außer
das der Lack matt wurde ist nicht viel passiert.
Ich denke aber du solltest bei der Resto anders anfangen. Die neue Lackierung erfolgt
ja erst am Ende der Resto, deswegen muss jetzt noch nicht der Lack runter, das fängt
nur an zu rosten.
Zerleg das Auto doch erstmal, richte den Unterboden, Motorraum , die Rahmenträger usw.
Wenn dann untenrum alles in Ordnung ist kannst du an die äußeren Bleche gehen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
smartcolor

Re: blecharbeiten an meinem 65er coupe

Beitrag von smartcolor »

nabend patrick,
danke für die schnellen und präzisen antworten!!
mit einer bestellung werde ich wirklich erstmal warten, bis ich genug zusammen habe!
du hast schon recht, das der lack der aussenhaut erstmal uninteressant ist! ich mach mich auch nur an die stellen ran, wo ich der meinung bin, das das blech darunter eine macke hat!die kofferraumklappe habe ich nur gemacht, damit ich was sehe! du weisst doch, ein mann braucht ergebnisse!lol!! wie gesagt, mache nur die hinteren radläufe, regenrinnen und schweller!eben da, wo ich rost vermute! türen, kotflügel haube usw lasse ich erstmal so! da kann ich mein azubi mal ranstellen!grins!ich komm auch nicht aus der haut als malermeister!die farbe muss ab!!!! wie schon vorweg erwähnt, habe ich ja jetzt die perfekte unterstellgelegenheit! da kann ich ihn erstmal langsam auseinandernehmen! habe eine werkstatt, die mir werkzeug leihen tut! sprich motorkran usw.!! morgen fahre ich zu dieser werkstatt und wir schauen mal unter mein baby!! unterboden ist ja gott sei dank bis auf 2 kleine stellen in ordnung! die werkstatt sagt mir dann, was ich an blechen brauche, speziell hintere radkästen! die würde ich dann zumindest vorweg bestellen! träger sehen alle gut aus!warum auch immer !!!!na wenigstens was gutes! das wird noch heftig! bin deine resto ecke ja schon durchgegangen! haste echt super gemacht dein baby!!!!
mein plan wird wie folgt sein:
1.motor mit getriebe raus, einschl. der vorderachse( sollen ja nur 8 schrauben sein) wenn das nicht klappt, motorkran!!
2. unterboden mit co² strahlen
3. motorraum entlacken und strahlen
4. unterboden die beiden stellen reparieren
5. bleche radkästen erneuern inkl innere radkästen
6. unterboden rostschutzgrund, spritzfüller und seidenmatt schwarz mit unterbodenlack(kautschuckbasis) spritzen
7. motorraum wie vor behandeln (seidenmatt auf 2k acryllackbasis)
ich denke, das ich damit erstmal genug zu tun habe!!!!!!!!! wenn du eine andere idee hast, bin ich für alles offen!!!
ist ja auch erstmal mal nur im kopf! aus erfahrung in anderen bereichen, weiss ich, das es immer anders kommt als man denkt!!
gruss martin
DukeLC4
Beiträge: 2874
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: blecharbeiten an meinem 65er coupe

Beitrag von DukeLC4 »

smartcolor hat geschrieben:nabend patrick,
danke für die schnellen und präzisen antworten!!
mit einer bestellung werde ich wirklich erstmal warten, bis ich genug zusammen habe!
du hast schon recht, das der lack der aussenhaut erstmal uninteressant ist! ich mach mich auch nur an die stellen ran, wo ich der meinung bin, das das blech darunter eine macke hat!die kofferraumklappe habe ich nur gemacht, damit ich was sehe! du weisst doch, ein mann braucht ergebnisse!lol!! wie gesagt, mache nur die hinteren radläufe, regenrinnen und schweller!eben da, wo ich rost vermute! türen, kotflügel haube usw lasse ich erstmal so! da kann ich mein azubi mal ranstellen!grins!ich komm auch nicht aus der haut als malermeister!die farbe muss ab!!!! wie schon vorweg erwähnt, habe ich ja jetzt die perfekte unterstellgelegenheit! da kann ich ihn erstmal langsam auseinandernehmen! habe eine werkstatt, die mir werkzeug leihen tut! sprich motorkran usw.!! morgen fahre ich zu dieser werkstatt und wir schauen mal unter mein baby!! unterboden ist ja gott sei dank bis auf 2 kleine stellen in ordnung! die werkstatt sagt mir dann, was ich an blechen brauche, speziell hintere radkästen! die würde ich dann zumindest vorweg bestellen! träger sehen alle gut aus!warum auch immer !!!!na wenigstens was gutes! das wird noch heftig! bin deine resto ecke ja schon durchgegangen! haste echt super gemacht dein baby!!!!
mein plan wird wie folgt sein:
1.motor mit getriebe raus, einschl. der vorderachse( sollen ja nur 8 schrauben sein) wenn das nicht klappt, motorkran!!
2. unterboden mit co² strahlen
3. motorraum entlacken und strahlen
4. unterboden die beiden stellen reparieren
5. bleche radkästen erneuern inkl innere radkästen
6. unterboden rostschutzgrund, spritzfüller und seidenmatt schwarz mit unterbodenlack(kautschuckbasis) spritzen
7. motorraum wie vor behandeln (seidenmatt auf 2k acryllackbasis)
ich denke, das ich damit erstmal genug zu tun habe!!!!!!!!! wenn du eine andere idee hast, bin ich für alles offen!!!
ist ja auch erstmal mal nur im kopf! aus erfahrung in anderen bereichen, weiss ich, das es immer anders kommt als man denkt!!
gruss martin
Hallo Martin,
der Motor sitzt nicht wie bei modernen Autos auf einem Aggregateträger.
Die Vorderachse und der Motor sind separat am Vorderbau angeschraubt,
das musst du einzeln auseinanderbauen.

Der Gusshaufen von Motor wiegt mit dem Automaten zusammen ~300kg,
ein guter Motorkran ist also Pflicht!

Ebenso benötigst du einen guten Federspanner, die V8 Federn haben ab
Werk sehr viel Vorspannung.

Wenn du Rost sehen willst, schleif mal das untere Eck der Türen (zum Kotflügel hin)
und das untere Eck der Kotflügel (zur Tür hin) ab.
Die Schweller waren beim Mustang ab Werk verzinkt. Beim Coupe und Fastback
rostet da nichts.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
smartcolor

Re: blecharbeiten an meinem 65er coupe

Beitrag von smartcolor »

DukeLC4 hat geschrieben:smartcolor hat geschrieben:nabend patrick,
danke für die schnellen und präzisen antworten!!
mit einer bestellung werde ich wirklich erstmal warten, bis ich genug zusammen habe!
du hast schon recht, das der lack der aussenhaut erstmal uninteressant ist! ich mach mich auch nur an die stellen ran, wo ich der meinung bin, das das blech darunter eine macke hat!die kofferraumklappe habe ich nur gemacht, damit ich was sehe! du weisst doch, ein mann braucht ergebnisse!lol!! wie gesagt, mache nur die hinteren radläufe, regenrinnen und schweller!eben da, wo ich rost vermute! türen, kotflügel haube usw lasse ich erstmal so! da kann ich mein azubi mal ranstellen!grins!ich komm auch nicht aus der haut als malermeister!die farbe muss ab!!!! wie schon vorweg erwähnt, habe ich ja jetzt die perfekte unterstellgelegenheit! da kann ich ihn erstmal langsam auseinandernehmen! habe eine werkstatt, die mir werkzeug leihen tut! sprich motorkran usw.!! morgen fahre ich zu dieser werkstatt und wir schauen mal unter mein baby!! unterboden ist ja gott sei dank bis auf 2 kleine stellen in ordnung! die werkstatt sagt mir dann, was ich an blechen brauche, speziell hintere radkästen! die würde ich dann zumindest vorweg bestellen! träger sehen alle gut aus!warum auch immer !!!!na wenigstens was gutes! das wird noch heftig! bin deine resto ecke ja schon durchgegangen! haste echt super gemacht dein baby!!!!
mein plan wird wie folgt sein:
1.motor mit getriebe raus, einschl. der vorderachse( sollen ja nur 8 schrauben sein) wenn das nicht klappt, motorkran!!
2. unterboden mit co² strahlen
3. motorraum entlacken und strahlen
4. unterboden die beiden stellen reparieren
5. bleche radkästen erneuern inkl innere radkästen
6. unterboden rostschutzgrund, spritzfüller und seidenmatt schwarz mit unterbodenlack(kautschuckbasis) spritzen
7. motorraum wie vor behandeln (seidenmatt auf 2k acryllackbasis)
ich denke, das ich damit erstmal genug zu tun habe!!!!!!!!! wenn du eine andere idee hast, bin ich für alles offen!!!
ist ja auch erstmal mal nur im kopf! aus erfahrung in anderen bereichen, weiss ich, das es immer anders kommt als man denkt!!
gruss martin
Hallo Martin,
der Motor sitzt nicht wie bei modernen Autos auf einem Aggregateträger.
Die Vorderachse und der Motor sind separat am Vorderbau angeschraubt,
das musst du einzeln auseinanderbauen.

Der Gusshaufen von Motor wiegt mit dem Automaten zusammen ~300kg,
ein guter Motorkran ist also Pflicht!

Ebenso benötigst du einen guten Federspanner, die V8 Federn haben ab
Werk sehr viel Vorspannung.

Wenn du Rost sehen willst, schleif mal das untere Eck der Türen (zum Kotflügel hin)
und das untere Eck der Kotflügel (zur Tür hin) ab.
Die Schweller waren beim Mustang ab Werk verzinkt. Beim Coupe und Fastback
rostet da nichts.

Patrick
hello patrick,
war eben 2 stunden bei meinem mechaniker!
also das fazit ist, das die substanz gut ist!kein träger hat was dran!2 kleinere blechstellen die nach guter reinigung des untergrundes, ohne weiteres eretzt werden können!motor lief die letzten male nicht rund!die kleine ausfahrt hat ihm gut getan!jetzt kann man wieder jeden einzelnen zylinder hören!!grins!!
bin mir jetzt mit meinem mechaniker einig!er muss noch seine aufträge abarbeiten und dann hält er sich einen samstag für mich frei! ich werde dann mit ihm zusammen alles ausbauen was unter der motorhaube steckt! und du hats recht! keine 8 schrauben! der jenige der mir das erzählt hat, hat einen 78er trans am!da kann dat ja so sein!!! na zumindest bin ich jetzt schlauer!
die anderen blecharbeiten sind überschaubar!sagt mein mechaniker! hat schon einige oldtimer unter seinen fingern gehabt! auch mustang war dabei!! ist ein richtiger anfang, wenn der v8 raus ist!! dann kann ich den rest in ruhe ausbauen und mich ans strahlen, entrosten und vorbereiten machen!!!!
um auf deine frage noch zu antworten, was ich für einen abbeizer nehme!!!::
firma grüneck! ich sag nur, das er einen totenkopf auf der seite hat! ist eben noch dichlormethan haltig! aber ganz ehrlich, ich habe auch sanftere probiert! die stinken viel unangenehmer!!!! man muss eben gut lüften und handschuhe und schutzbrille tragen!!!!

martin
smartcolor

Re: blecharbeiten an meinem 65er coupe

Beitrag von smartcolor »

hallo liebe mustang-insider!
mittlerweile bin ich clubmitglied geworden und freu mich in dem stall zu stehen!lol
nach eine rlangen pause und einer heftigen rücken-op bin ich zurück! mein pony ist seit letzter woche komplett gestrahlt und steht vor den nötigen blecharbeiten.


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us
wie man sieht, ist die linke seite breit! sie wird komplett ausgetauscht!

grüsse martin
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“