Tank-Innenentrostung ... auf die spektakuläre Weise ...

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Tank-Innenentrostung ... auf die spektakuläre Weise ...

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

siehe dazu auch das Video:
http://youtu.be/8JM9H-Ws58k

vorher:




nachher:






... jetzt noch ein Mal spülen und dann ...
... kommt noch die Innenlackierung mit spezieller Tankfarbe ...
... aufgebracht nach dem gleichen Prinzip ...
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Tank-Innenentrostung ... auf die spektakuläre Weise ...

Beitrag von Orbiter »

Sitzt nicht normalerweise der Ralf auf dem Orangenen Karusell und verteilt Kaffe und Zündkerzen ?

Was habt ihr im Tank drinnen gehabt ?
Ich habe das schon mit Spaxschrauben gesehen um beim Motorradtank in die letzten Ecken zu kommen,

Grüße
Markus Ab Spax Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Tank-Innenentrostung ... auf die spektakuläre Weise ...

Beitrag von 66CON »

Ihr hättet mal Tillmanns gesicht sehen sollen als der runtergefallen ist.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Fighter
Beiträge: 246
Registriert: Di 16. Mär 2010, 02:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72er Mustang Convertible
61er Ford Galaxie
73er Ford GranTorino Station Wagon

Re: Tank-Innenentrostung ... auf die spektakuläre Weise ...

Beitrag von Fighter »

Hey Ralf,
super Idee.! Diese Tankreinigung steht mir auch noch bevor und ich habe mich schon mal schlau gemacht mit was ,aber nicht wie.
Nu weiß ich es-klasse.

Was hast du zur Reinigung alles reingeschmissen? Grober Split? Welchen Reiniger?
Mit welchen Mitteln hast du die "Spülung" gemacht ?

Musstest du den Tank auf der Betonmischmaschine auch mal drehen (sprich Rückseite nach vorn ) damit jeder Bereich gereinigt wird.
Oder langt es mit einmal drauf und fertig!?

Grüssle Fell ( Sven)
Ps: kommst auch wieder dieses Jahr im April mitm Club nach Hockenheim ? Wenn ja dann sehen wir uns ja wir uns,vieleicht habe ich bis dahin den 61er Galaxie fertig.
Wenn nicht komm ich eh mitm Mustang.!
therigger

Re: Tank-Innenentrostung ... auf die spektakuläre Weise ...

Beitrag von therigger »

Also die Betonmischer Geschichte kenne ich auch zu gut , mein Harleytank drehte da schon ein paar Runden.

Hörte aber das Bleikugeln als Zusatz eine sinnvolle Innenbeschichtung ergeben sollen, habe aber keine Erfahrungen damit.
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Tank-Innenentrostung ... auf die spektakuläre Weise ...

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... ich habe ganz normales Strahlgranulat zum Entrosten von Metallteilen wie z.B. Hinterachse, Unterboden genommen ( also Granulat, das man auch in der Strahlpistole mit Becher verwenden kann ).
Ca. 2 Stunden pro Seite in der ersten Neigungsstellung der Betonmischmaschine drehen lassen.
Das Loch vom Tankgeber habe ich mit einer kleinen, von Hand geschnittenen Blechplatte und dem original Verschlussring verschlossen.

Derzeit ist der Tank noch gar nicht vom Staub gereinigt. Machen wir erst kurz vor der Lackierung mit Silikonentferner. Benzin wäre zwar billiger, aber in Benzin sind mit Ölanteile drin und da denke ich mir, dass dies die Haftung der späteren Tank-Innenfarbe beeinträchtigen könnte.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Tank-Innenentrostung ... auf die spektakuläre Weise ...

Beitrag von TripleT »

Und hier noch eins von "Anfang an"...

http://www.youtube.com/watch?v=imDNG4zHAbs

Grüße,

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Tank-Innenentrostung ... auf die spektakuläre Weise ...

Beitrag von Andre »

hi,

ich lach mich grad schlapp...
Hab den "american way" auf youtube gesehen.

http://www.youtube.com/watch?v=OFXKgo4o ... =fvwp&NR=1

Gruß
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“