Resto 67er Mustang,was bisher geschah

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

mustang-chris
Beiträge: 218
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:00
Fuhrpark: 65 er Ford Thunderbird 390cui Resto, S51,
Mini Cooper R56 JCW, Dodge Charger SRT8

Resto 67er Mustang,was bisher geschah

Beitrag von mustang-chris »

hallo erstmal,

nach meiner vorstellung folgt nun hier meine restogeschichte bis heute.wie ich zur amiszene kam ist ganz einfach,mein kumpel fuhr nen camaro und interessiert hatte ich mich schon immer für ami´s.irgendwann entschied ich mich einen wagen zu kaufen,zum schrauben bwz restaurieren.mein erster blick fiehl auf ne cobra replica was ich dank unklarheiten wieder verworfen habe.dann ging es mal zu nem tuningtreffen wo ich auf mustangs stieß und nach ner langen unterhaltung wars passiert.es solle ein mustang werden.gute entscheidung 2009 august glaub ich gings zum händler,die entscheidung für ein 67er mit 351 windsor und fmx getrieb war gefallen.zwei wochen später stand er bei mir.hier erstmal ein paar pics wie ich ihn gekauft habe.









Fährste quer, siehste mehr.
mustang-chris
Beiträge: 218
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:00
Fuhrpark: 65 er Ford Thunderbird 390cui Resto, S51,
Mini Cooper R56 JCW, Dodge Charger SRT8

Re: Resto 67er Mustang,was bisher geschah

Beitrag von mustang-chris »

alles schön und gut.die erste bestandsaufnahme folge.rost rost rost.je mehr ich demontierte um so mehr kam zum vorschein.kofferraumboden lh ,radhaus lh,kotflügel lh hinten,heckblech,kotflügelecke hr,bodenblech links und rechts,rahmenteile,torque box lh,türhäute,cowl vents,motorraumbleche und und und.nur ein kleiner vorgeschmack.und hier die fotos,bitte setzen

















so nun schaut mal.

gruß chris
Fährste quer, siehste mehr.
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Resto 67er Mustang,was bisher geschah

Beitrag von CandyAppleGT »

Hallo!

So wild sieht das gar nicht aus. Die Cowls sind doch noch brauchbar. der Rest sind halt typische Stellen...

Gruß,

Daniel
Benutzeravatar
FMCoGADMIN
Beiträge: 117
Registriert: So 25. Mär 2007, 21:02

Re: Resto 67er Mustang,was bisher geschah

Beitrag von FMCoGADMIN »

Habe mir erlaubt Deine Fotos ( die zum Glück in der richtigen Größe abgespeichert waren ( maximal 800 Pixel in Höhe oder Breite )) korrekt in die IMG ( Image = Bild ) Funktion einzugeben. Jetzt sind die Bilder direkt sichtbar, ohne zusätzlich draufzuklicken.
Mit freundlichen Grüssen

FMCoGADMIN
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Resto 67er Mustang,was bisher geschah

Beitrag von 68GT500 »

Hi Chris,

als allererstes müsste das Auto auf eine Richtbank, denn so wie es von hinten aussieht ist es krumm.

Scheint irgendwann einen heftigen Heckschaden gehabt zu haben, die Schweiß-naht im Kofferraum lässt da einiges erwarten.

Die Durch-gefaulten A-Säulen sind nicht wirklich typisch, wenn da schon Rost ist - würde ich ganz genau schauen - und zwar über all.

Da es sich um ein ganz normales Coupe handelt stellt sich die Frage ob man so was restauriert oder doch lieber schlachtet.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
mustang-chris
Beiträge: 218
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:00
Fuhrpark: 65 er Ford Thunderbird 390cui Resto, S51,
Mini Cooper R56 JCW, Dodge Charger SRT8

Re: Resto 67er Mustang,was bisher geschah

Beitrag von mustang-chris »

den wagen zu schlachten??? um gottes willen.mehr worte habe ich nicht dafür jedenfalls wird er komplett restauriert.danke für das sichtbar machen der fotos.sollte jetzt auch bei mir klappen so nun zum heck,radhaus raus,trunkfloor raus,rost entfernen rahmen richten und los:-) muß mich ein wenig kurz fassen sonst sprengt das hier den rahmen.





weiter gehts auf der rechten seite kotflügelspitze,seitentasche neu

altes blech mit spachtemasse raus








hat alles ne weile gedauert.entrosten,reinigen,rostumwandler....die bleche habe ich überlappend reingeschweißt,die zu schweißenden stellen vorher mit schweißprimer vorbehandelt.teilweise verzinnt und nie nähte versiegelt.
Fährste quer, siehste mehr.
mustang-chris
Beiträge: 218
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:00
Fuhrpark: 65 er Ford Thunderbird 390cui Resto, S51,
Mini Cooper R56 JCW, Dodge Charger SRT8

Re: Resto 67er Mustang,was bisher geschah

Beitrag von mustang-chris »

mh wie gings denn weiter??? batterieblech neu,a säulen repariert,und cowl vents

die a säulen habe ich aufgeschnitten,die rostigen bleche raus,schablonen angefertigt,bleche nachgebaut und wieder reingeschweißt,ich finde ist gut geworden



so dann schauen wir mal nach dem batterieblech wa




die cowls habe ich geöffnet,teilweise geschweißt,gereinigt und mi bk 3in1 lackiert

neu angemalt





rostlöcher repariert,vor dem lackieren natürlich



so das wars fürs erste,geht bald weiter kirmes ist angesagt.prost

schönen sonntag
Fährste quer, siehste mehr.
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Resto 67er Mustang,was bisher geschah

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Chris,
schön, endlich mal wieder eine Vollresto hier.
Das Auto sieht ja inzwischen schon wieder recht vollständig aus.
Sind die Rahmenträger vorne und hinten den rostfrei,
das sieht auf den Bildern zumindest so aus?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
mustang-chris
Beiträge: 218
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:00
Fuhrpark: 65 er Ford Thunderbird 390cui Resto, S51,
Mini Cooper R56 JCW, Dodge Charger SRT8

Re: Resto 67er Mustang,was bisher geschah

Beitrag von mustang-chris »

hallo patrick,

hinten waren die rahmenträger nur von flugrost befallen den linken musste ich schweißen und richten.vorne im motorraumbereich auch ok aber ab der torque box musste ich was tun.von der torque box lh war mehr rost als alles andere da (fotos folgen) ,habe teilstücke neu reingeschweißt und die rahmen unter den bodenblech neu gemacht.am we habe ich wieder mehr zeit um bilder reinzustellen.hab mir deinen bericht schon durchgelesen kurz und knapp geilo

gruß chris
Fährste quer, siehste mehr.
mustang-chris
Beiträge: 218
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:00
Fuhrpark: 65 er Ford Thunderbird 390cui Resto, S51,
Mini Cooper R56 JCW, Dodge Charger SRT8

Re: Resto 67er Mustang,was bisher geschah

Beitrag von mustang-chris »

morgen,

so hier mal wieder ein paar fotos vom innenraum.erneuert habe ich den vorderen fussraum lh inkl torque box u rahmenträger.komplettes bodenblech rh inkl rahmenträger oder wie das teil heißt unterm bodenblech.war ganzschön frickelig aber hat spaß gemach.dash bord hatte ich draußen zum sandstrahlen.



rahmen alt gegen neu



teilstück ersetzt



neues blech

Fährste quer, siehste mehr.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“