KUNSTSTOFFBESCHICHTEN contra LACKIEREN ...? was ist besser

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

KUNSTSTOFFBESCHICHTEN contra LACKIEREN ...? was ist besser

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hallo Leute,

immer wieder hört man in den letzten Jahren die Zauberwörter "Kunststoffbeschichten" und "Pulvern".

Ich hätte über freundschaftliche Kontakte auch die Möglichkeit, Bauteile bis zu einer gewissen Größe kunststoffbeschichten zu lassen.

Zum Beispiel denke ich hier konkret über die vorderen Teile meines Fahrwerks nach... Upper Arm, Lower arm blablabla

Allerdings bin ich mir überhaupt nicht schlüssig, was denn der Vorteil gegenüber dem "althergebrachten" Lackieren sein soll?

WARUM wird zum Beispiel der Rahmen meines Motorrades KTM ab Werk Kunststoffbeschichtet,
WARUM hingegen werden moderne PKW-Karossen nicht Kunststoffbeschichtet und mit "Wasserlack" lackiert ?

wenn ich mir zum Beispiel meine ab Werk Kunststoffbeschichteten Fahrwerksfedern




oder meine relativ neuen Kunststoffbeschichteten Gartenliegen anschaue, kommen mir echte Zweifel, ob das Pulvern wirklich besser ist oder nur ein Modetrend ? Ich sehe da nur, dass der Kunststoff großflächig abblättert,
was bei Lack nicht so ganz der Fall ist.
was sacht Ihr dazu ?
Ich meine hier einen "Haltbarkeitsvergleich" von wirklich professionell aufgebrachtem 2Komponenten-Lack mit passender Grundierung im Vergleich zu professionellem Pulvern....
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: KUNSTSTOFFBESCHICHTEN contra LACKIEREN ...? was ist be

Beitrag von 67GTA »

Dirk,
beim Kunststoffbeschichten (oder auch "pulvern") wird wie der Name schon sagt ein Pulver unter Temperatur auf ein Bauteil geblasen und verschrumpft dort auf dem Bauteil.
Das Zeug ist eigentlich sehr robust.
Nachteil bei der ganzen Geschichte ist immer da, wo Bauteile verschraubt werden oder z.B. Massepunkte sind:
Wenn Du eine Schraube ohne Unterlegscheibe bei einem gepulverten Teil verbaust beschädigst Du beim festziehen die Oberfläche und die Beschichtung löst sich ab. Das kann dann zur Unterwanderung durch Wasser und damit Korrosion führen.
Auch wird die Kunststoffbeschichtung mit der Zeit spröde (UV-Einwirkung), das ist der Grund, warum die Beschichtung bei Deinen Federn unter ständiger Bewegung abplatzt.
Bei einem lackierten Teil kannst Du z.B. an einem Massepunkt punktuell den Lack abkratzen...bei einem gepulverten Teil zerstörst Du den Verbund und dann lösen sich ggf größere Splitter ab.

Ich bin prinzipiell nicht gegen pulvern, aber ein gut gemachter Lackaufbau steht dem in nichts wirklich nach und ist im Bedarfsfalle leichter auszubessern.

Meine persönliche Meinung, keine allgemeingültige Aussage....

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Mustang64

Re: KUNSTSTOFFBESCHICHTEN contra LACKIEREN ...? was ist be

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Dirk!

Pulverbeschichtete Teile sind hart, sehr hart, relativ dick in der Schichtstärke und natürlich schlag - kratz- und stossfest. Wahrscheinlich stehen sie einem PUR Lack nicht viel nach. Ich würde Rahmenteile wieder pulverbeschichten, allerdings, so wie Axel richtig erwähnt hat, nur mit Unterlagsscheibe montieren damit die Beschichtung nicht springt. Ich denke, dann hält so ein Teil länger als wir alt werden können, weil resistent gegen UV - und anderen äußerlichen Einflüssen. Mein lacker macht gerade eine Resto wo die komplette Karosse beschichtet und dann lackiert wird. Wird sein eigenes Musterprojekt, mal sehen...

Gruss

Martin
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: KUNSTSTOFFBESCHICHTEN contra LACKIEREN ...? was ist be

Beitrag von sally_66 »

Hallo, erst mal darf ich mich kurz vorstellen, denn ich bin neu hier :)

Ich fahre seit 1998 einen 66er Coupe und restauriere diesen seit einigen Jahren ;)
Des Weiteren schraube ich derzeit noch an einen 68er Galaxie500 Fastback und einem 82er Granada Turnier.

Zu Deiner Frage:
Ich persönlich bin kein Freund des Kunststoffbeschichtens. Dies hat folgende Gründe:

- hinsichtlich der Originalität verschwinden bei diesem Verfahren alle Teilenummern sowie die originale Struktur der Teile.
Die Schichtstärke ist mir einfach zu dick und der Glanzgrad passt nach meiner Meinung nicht zu einem Fahrzeug aus
dieser Zeit.

- bei der Montage kann sich dies dann auch anhand der Passgenauigkeit bemerkbar machen.

- Kunststoffbeschichten ist immer dann nachhaltig, solange keine Beschädigungen der Schicht eintreten. Wie jedoch schon
oben beschrieben ist dies in der Praxis nicht immer umsetzbar. Ist die Schicht dann mal "angeknaxt" wird diese schnell von
Feuchtigkeit unterwandert und ein nicht offensichtlicher Korrosionsschaden nimmt seinen Lauf.

Als Alternative möchte ich Dir vielleicht POR15 empfehlen.
Das Produkt und die Handhabung wurden bereits viel und oft diskutiert - ich habe bislang hier bei Anbauteilen sehr gute
Erfahrungen gemacht und auch das Finish ist in Bezug auf die Originalität überzeugend.

Matthias
Benutzeravatar
Sven.F
Beiträge: 134
Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:51
Fuhrpark: 67er GT Coupe
67 Cabrio
Kontaktdaten:

Re: KUNSTSTOFFBESCHICHTEN contra LACKIEREN ...? was ist be

Beitrag von Sven.F »

Hallo, ich bin eigentlich ein Freund des Pulverns, meine Frau fährt ein 90er Golf Cabrio, da habe ich vor 6 Jahren Antriebswellen, Querlenker, Stabi usw Pulverbeschichten lassen. Das Auto fährt zwar nur im Sommer aber nach dieser Zeit sind keinerlei Beschädigungen an den Teilen sichtbar. Ich denke bei Lackierten Teilen währe durch Steinschläge schon Beschädigungen aufgetreten.
Deswegen bin ich der Meinung das Achsteile ohne Probleme beschichtet werden können unter der Promisse der oben angegebenen Vorsicht beim Anbau.
Aber am Schluß muss es doch jeder für sich selber entscheiden.

Gruß Sven
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: KUNSTSTOFFBESCHICHTEN contra LACKIEREN ...? was ist be

Beitrag von mopper »

Moin

ich finde Pulverbeschichten gerade an Teilen wie Achse und so hervorragend.
Ist bedeutend einfacher weil kein Aufbau wie bei Lackschichten erfolgen muss.
Teil abbauen > Strahlen > Pulvern > einbauen
Lackieren ist da aufwändiger wenn der Lack die geleiche Belastbarkeit aufweisen soll.

Für optisch perfekte Ergebnisse (Tiefenglanz, große Flächen) ist allerdings Lackieren besser, ein guter Lackierer kann Einfluß nehmen, beim Beschichten nicht.

Grüße
Maik
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“