Restauration 66er Coupe - 302cui
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Hi Patrick,
hinten erklärt sich alles von selbst, bzw. ergibt sich auf den bestehenden Blechen. Das Radhaus wird auch nicht komplett ersetzt.
Nur vorn habe ich keine Möglichkeit gefunden da was zu notieren.
In den Rahmen unten sind 2 Löcher welche sich mit den dem Shocktower decken. Auch die Querstrebe von Linken Rahmen zum Rechten Rahmen ist ja vorgebohrt und auch im Shock Tower drin.
Ich dachte zusammen mit der Export Brace kann ich so den Shock Tower wieder korrekt positionieren. Passt auch soweit... nur nicht mehr die Löcher mit den Stechblechen, ist vielleicht einen halben Zentimeter versetzt... muss ich wohl anpassen
hinten erklärt sich alles von selbst, bzw. ergibt sich auf den bestehenden Blechen. Das Radhaus wird auch nicht komplett ersetzt.
Nur vorn habe ich keine Möglichkeit gefunden da was zu notieren.
In den Rahmen unten sind 2 Löcher welche sich mit den dem Shocktower decken. Auch die Querstrebe von Linken Rahmen zum Rechten Rahmen ist ja vorgebohrt und auch im Shock Tower drin.
Ich dachte zusammen mit der Export Brace kann ich so den Shock Tower wieder korrekt positionieren. Passt auch soweit... nur nicht mehr die Löcher mit den Stechblechen, ist vielleicht einen halben Zentimeter versetzt... muss ich wohl anpassen
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Es geht vorran am Heck 

-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
derKosta hat geschrieben:Es geht vorran am Heck 
Hallo,
hast du den bevor du die Teile angeschweißt hast mal die Tür und den Kotflügel eingebaut und geschaut
ob die Flucht stimmt? Genauso würde ich das ganze Heck mal zusammenbauen und erst alles ausrichten,
bevor es ans schweißen geht. Sonst kannst du deine Spaltmasse später vergessen.
Wenn du das gemacht hast ist ja ok. Ich will nur weiterhelfen, da ich selbst schon Erfahrungen mit den
Repro Teilen gemacht habe.
Gruß
Patrick

Hallo,
hast du den bevor du die Teile angeschweißt hast mal die Tür und den Kotflügel eingebaut und geschaut
ob die Flucht stimmt? Genauso würde ich das ganze Heck mal zusammenbauen und erst alles ausrichten,
bevor es ans schweißen geht. Sonst kannst du deine Spaltmasse später vergessen.
Wenn du das gemacht hast ist ja ok. Ich will nur weiterhelfen, da ich selbst schon Erfahrungen mit den
Repro Teilen gemacht habe.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Der Kotflügel ist noch nicht fest. Beim fest brutzeln kommt die Tür und die Heckklappe rein, ist doch klar 
Morgen gehts weiter in der endlich beheizten warmen Garage

Morgen gehts weiter in der endlich beheizten warmen Garage
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
So langsam geht es auch bei mir vorwärts! Das fehlende Heckteil Trunk Corner ist nun auch eingetroffen. (Danke Velo City für 3 mal das falsche schicken) Somit werdem in den kommenden 2 Wochen alle Schweißarbeiten vollendet.
Dann geht es zum Sandstrahlen, die Firma grundiert auch gleich den gestrahlten Stang. Dann Baue ich das Fahrwerk wieder ein es geht ans zusammen bauen... Ganz einfach
Mittlerweile war das Getriebe sowie die Hinterachse beim Steet Car Center in Naulitz (Thomas Ritz).
Getriebe komplett überholt, Differential komplett überholt, alle Lager getauscht.
Die Hinterachse habe ich erst mit nem Negerkecks abgeschliffen, dann die Ecken gestrahlt. Danach mit Brantho lackiert.
Die Glocke des Differential ebenfalls komplett gestrahlt, und mit Rostschutzgrundierung gesprüht.
Nächste Woche wird die Hinterachse zusammen gebaut und das Getriebe geholt.
Dann geht es zum Sandstrahlen, die Firma grundiert auch gleich den gestrahlten Stang. Dann Baue ich das Fahrwerk wieder ein es geht ans zusammen bauen... Ganz einfach

Mittlerweile war das Getriebe sowie die Hinterachse beim Steet Car Center in Naulitz (Thomas Ritz).
Getriebe komplett überholt, Differential komplett überholt, alle Lager getauscht.
Die Hinterachse habe ich erst mit nem Negerkecks abgeschliffen, dann die Ecken gestrahlt. Danach mit Brantho lackiert.
Die Glocke des Differential ebenfalls komplett gestrahlt, und mit Rostschutzgrundierung gesprüht.
Nächste Woche wird die Hinterachse zusammen gebaut und das Getriebe geholt.
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Leider geht es im Moment etwas schleppend vorran. Mein Karroseriebauer hat leider wenig Zeit 
Ich hoffe dass bald verzinnt werden kann. Dann gehts ab zum Sandstrahlen und grundieren.
Ab da kann ich dann selbsständig weiter machen und zusammen bauen. Motor, Getriebe und Hinterachse sind neu und liegen Einbaufertig da
Die Seitenwand hinten Rechts ist jetzt geschweißt. Jetzt wird die Ecke eingepasst. Leider muss aus 2 Reproblechen eins gemacht werden.
Spaltmase mit Heckklappe sind gemacht. Am Freitag wollen wir das Heckblech einsetzen und dann alles verschweißen.
Das Wetter wird super, ich will fahren. Mein Ziel: Bis 26.06. soll er fahren! (Das ist das Datum als er letztes Jahr auf meinen Hof kam

Ich hoffe dass bald verzinnt werden kann. Dann gehts ab zum Sandstrahlen und grundieren.
Ab da kann ich dann selbsständig weiter machen und zusammen bauen. Motor, Getriebe und Hinterachse sind neu und liegen Einbaufertig da

Die Seitenwand hinten Rechts ist jetzt geschweißt. Jetzt wird die Ecke eingepasst. Leider muss aus 2 Reproblechen eins gemacht werden.
Spaltmase mit Heckklappe sind gemacht. Am Freitag wollen wir das Heckblech einsetzen und dann alles verschweißen.
Das Wetter wird super, ich will fahren. Mein Ziel: Bis 26.06. soll er fahren! (Das ist das Datum als er letztes Jahr auf meinen Hof kam

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Es geht weiter 
Anbauteile, Fahrwerk etc. Sandgetrahlt und grundiert
Teilweise schon Schwarz.
Fast alle Verzinnungsarbeiten abgeschlossen.
Ich denke die kommende Woche kann die Karrosse endlich zum Sandstrahlen. Shelby Drop ebenfall gemacht
Ich lasse mal einige Bilder sprechen. Ich denke mein Karoserriemann hat gute Arbeit gemacht.

Anbauteile, Fahrwerk etc. Sandgetrahlt und grundiert
Teilweise schon Schwarz.
Fast alle Verzinnungsarbeiten abgeschlossen.
Ich denke die kommende Woche kann die Karrosse endlich zum Sandstrahlen. Shelby Drop ebenfall gemacht

Ich lasse mal einige Bilder sprechen. Ich denke mein Karoserriemann hat gute Arbeit gemacht.
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Sieht gut aus,Respekt. Bin auch beim verzinnen ist aber nicht leicht.
Gruß Oli
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Fertig gezinnt und grundiert.
Nächste Woche endlich zum Strahlen und komplett Grundieren
Nächste Woche endlich zum Strahlen und komplett Grundieren
Re: Restauration 66er Coupe - 302cui
Ist das gut oder schlecht, dass hier niemand dazu was schreibt? 
Weg ist er

Weg ist er
