Restauration 66er Coupe - 302cui

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von derKosta »

Hiho, wollte euch mal an meinr Resto teilhaben lassen, welche ich vor wenigen Wochen begonnen habe.

Shocktower ist Links eingerissen, muss komplett raus. Cowl Vents werden gemacht und hinten Rechts das komplette Heck mit Quarter Panel Neu.

Leider fehlt mir die Zeit ausführlich zu jedem Bild zu schreiben. Ich hoffe ihr habt trotzdem Interesse daran.

Habe etwa 60 Teile bei NPD in USA bestellt, sollte bald hier sein. Wenn Anfang nächstes Jahr noch Geld übrig ist, überlege ich den Motor zu Stroken

Grüße
Konstantin

















































2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von 2Strokewheeler »

POTZTAUSEND :--) das sieht recht ähnlich aus wie bei mir.

Ich habe am 7. September angefangen, mein Pony zu zerlegen,
bis dahin bin ich noch schön auf der Straße gefahren.

allerdings bin ich noch nicht ganz so weit wie Du.

Frage: Wie gings das bei Dir mit dem Aufbohren der Schweißpunkte für die Cowl Vents ?
hast Du auch - wie ich mehrfach gelesen habe - Schweißpunktbohrer benutzt ?

jaa, halt uns auf dem laufenden...

Viele Grüße , durchhalten und weiter so :-)
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von derKosta »

Huhu, bin schon viel weiter. Das ganze heckblech ist demontiert, die tankumschliesenden bleche sind raus, sowie der rechts kotflügel ;)

Shocktower links komplett ruas, neuer drin, nur noch fest schweißen.

morgen gehts wieder in die werkstat.

Schweißpunktbohrer sind unabdingbar, klar! Nimm etwas größere: so 8mm. Dann brauchst du nicht mit hammer und meisel so viel machen.

Moren zeig ich mal paar neue fotos :)
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von Panther »

Hi Konstantin!

Was planst Du denn für eine Farbkombination?

Mich lässt es irgendwie nicht in Ruhe dass Du kein Door Plate hast...aber Dein Kardantunnel sieht verdächtig aus:



- kannst Du mal davon bessere Bilder reinstellen? Ist das blankes Metall oder sieht das nach irgendeinem Metalliclack aus?
Wirkt für mich nämlich wie Sauterne Gold:



Versuch mal im Kofferraum das rot vorsichtig wegzuschleifen, vielleicht kommt da noch der originale Farbton raus.

Und falls Du das Dash bearbeitest, gleicher Tipp: Vielleicht kommt da auch ein anderer Farbton zum vorschein. Wie schauen denn die Türen unter den Türpappen aus?

Weiterhin Viel Erfolg bei der Resto!

Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von derKosta »

Hallo Paul,
am Anfang dachte ich, die gelbliche Farbe ist die Grundierung des Mustangs gewesen, aber als ich den rechten Quartel Panel abgemacht habe, kam darunter der originale Kotflügel zum Vorschein. Und dieser ist auch Gelb!

Ich vermute mal das Auto war original Sahara Gelb?!

Eigentlich wollte ich Ihn wieder Rot machen.







Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von Panther »

Hi Konstantin,

was Du meinst ist eher Springtime Yellow:



Sahara Beige ist es eher nicht:



Sieht tatsächlich nach Springtime Yellow aus-die Farbe im innenraum wundert mich aber trotzdem...naja 100% werden wirs wohl nie erfahren :(

Außen rot und innen dann wieder schwarz?

Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von derKosta »

Stimmt, Springtime Yellow könnte es gewesen sein!

Ja er soll wieder Rot werden und innen Schwarz...
Überlegt hatte ich mir das Misanorot von Audi - mit Perleffekt

trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von trave62 »

Hi Konstantin,
ich steh zwar nicht so auf rot, aber das was Du Dir da ausgesucht hast sieht geil aus
Gruß Roger
Gruß Roger
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von derKosta »

Hab wieder heute ein wenig gemacht, morgen geht es weiter.

Habe hinten auf dem Rahmen das Blech entfernt, es wird ersetzt gegen ein neues.
Das Radhaus außen wird auch ersetzt.







Morgen möchte ich den Shocktower vorn fest schweißen. Ich habe aber bedenken dass er an der richtigen Stelle ist. wie kann man das überprüfen? Der Nachbau passst wie erwarten leider nicht auf anhieb, obwohl es schon die bessere Produktion laut Händler ist ...

Habe mir gedacht es müssen die Löcher im Rahmen stimmen, sowie die Export brace und die Aufnahmen in den Stehblechen.
Hoffentlich passt dann der Motor korrekt drauf, der hat ja kein Spiel. Das Fahrwerk sollte auch gerade sein. Noch jemand einen Tipp?







DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von DukeLC4 »

derKosta hat geschrieben:
Morgen möchte ich den Shocktower vorn fest schweißen. Ich habe aber bedenken dass er an der richtigen Stelle ist. wie kann man das überprüfen? Der Nachbau passst wie erwarten leider nicht auf anhieb, obwohl es schon die bessere Produktion laut Händler ist ...

Habe mir gedacht es müssen die Löcher im Rahmen stimmen, sowie die Export brace und die Aufnahmen in den Stehblechen.
Hoffentlich passt dann der Motor korrekt drauf, der hat ja kein Spiel. Das Fahrwerk sollte auch gerade sein. Noch jemand einen Tipp?



Hi,
also eigentlich nimmt man sich alle Maße und baut sich Hilfsträger, bevor man das ganze Blech raustrennt!
Du kannst bei den Repro Teilen, besonders wenn es günstige sind, absolut nicht davon ausgehen,
dass die Löcher an der richtigen Stelle gebohrt, Halter korrekt angeschweißt oder Biegungen dem originale entsprechen.
Da muss oftmals massiv nachgearbeitet werden!
Hast du wenigstens am Heck ein paar Masse genommen bevor du alles rausgeflext hast?
Nach meiner Erfahrung passen die äußeren Radhausschalen nämlich auch schlecht, genauso wie das Tail Panel.

Generell kann ich dir nur empfehlen so viel wie möglich des originalen Blechs zu behalten
und nicht zu großzügig zu entfernen. Wenn da kein Rost und grobe Unfallschäden sind ist
das ja auch nicht nötig.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“