Stang 66 Coupe Ü-ei

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Mustang64

Re: Stang 66 Coupe Ü-ei

Beitrag von Mustang64 »

Hi Dominik!


ich glaube das Du einen ganz normalen 289V2 hast, denn wer baut einen HiPo Motor mit 2fach Vergaser ein? Wäre doch ein Widerspruch in sich!
Also C Code. Die Leistung, wenn gut eingestellt reicht voll aus, der Benzinverbrauch erträglich! 2:80:1 Achse ist eine super Übersetzung, und das 3 Gang manual ist nicht kaputtzukriegen! Alles in allem eben ein grundsolides Auto. Wenn ich was zum fetzen will ist der Mustang sowieso die falsche Wahl, da wären Dodge oder Plymouth die erste Wahl!
Und wie Du gesagt hast, hast du den Wagen zu einem spitzenpreis bekommen, da wäre ein HiPo Motor wie ein Lotto Gewinn

Somit, super Karre, reinsetzen, genießen und ignoriere alle die meinen das ein 289er 2bbl ein Damenfahrzeug wäre......

Gruss

Martin
jacdarco

Re: Stang 66 Coupe Ü-ei

Beitrag von jacdarco »

Also das mit dem Damenfahrzeug ist mir neu^^ aber gut zu wissen. Der Stang ist ja mein erster Oldtimer den ich habe und demzufolge kenn ich mich überhaupt nicht aus mit dem zeug, aber ich bin guter dinge und lerne schnell

Leider wars kein Lottogewinn mit dem HiPo, aber es gibt mittel und wege dennoch ein paar Pferdchen mehr rauszubekommen
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Stang 66 Coupe Ü-ei

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Dominik,

das soll ein HiPo sein???

Das ist eher ein schlechter Witz, oder an der Grenze zum Betrug.

Weder Schwingungsdämpfer, noch Ansaugspinne, noch Vergaser, noch Auspuffkrümmer, noch Lichtmaschine, noch Verteiler sind die richtigen HiPo Teile.

Es gibt rein gar nichts was auf einen HiPo hindeuten würde.

Das sieht eher nach einem stinknormalen (LowPo) C-Code Motor aus.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
jacdarco

Re: Stang 66 Coupe Ü-ei

Beitrag von jacdarco »

mal ne ganz bescheidene Frage an euch:

was für zusätzliche annehmlichkeiten habt ihr im zuge eurer Restauration in eure Ponys eingebaut und welche Teile habt ihr bei euch durch modernere, sprich anstatt manuellem Choke nen elektrischen Choke etc., eingebaut und warum?

Möchte gerne wissen welche umbauten Sinn machen oder einem das Fahren/ die freude am Fahren erleichtern könnten.

Danke schonmal für die Antworten!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Stang 66 Coupe Ü-ei

Beitrag von 68GT500 »

jacdarco hat geschrieben:mal ne ganz bescheidene Frage an euch:

was für zusätzliche annehmlichkeiten habt ihr im zuge eurer Restauration in eure Ponys eingebaut und welche Teile habt ihr bei euch durch modernere, sprich anstatt manuellem Choke nen elektrischen Choke etc., eingebaut und warum?

Möchte gerne wissen welche umbauten Sinn machen oder einem das Fahren/ die freude am Fahren erleichtern könnten.

Danke schonmal für die Antworten!

Hallo Dominik,

ALLE Mustangs, mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen (Boss, HiPo,..) hatten schon immer einen automatischen Choke.

Der REIZ einen Mustang zu fahren besteht auch darin, dass man merkt, dass all die modernen "Annehmlichkeiten" völlig unnötig sind.

Mach ihn so wie er original war, die meisten Änderungen verschlechtern den originalen Charakter und trüben den Fahrspaß.

Nur wenige moderne Dinge machen wirklich Sinn:
- Pertronix Umbau (ersetzt die Unterbrecherkontakte durch ein wartungsfreies Eelktronisches Modul)
- KYB Stoßdämpfer (moderne gasdruckdämpfer)
- Porterfield Bremsbeläge (verbessern die Bremse DRAMATISCH, selbst Trommelbremsen funktionieren damit sehr gut)

Mehr fällt mir nicht wirklich ein....

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Stang 66 Coupe Ü-ei

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hi Dominik,

bei der "Modernisierung" scheiden sich die Geister, und einiges ist dann evtl. nicht mehr "H-Konform".
Ich halte es bei meinem Auto so, dass ich alles innerhalb weniger Stunden "rückgänig" machen kann.
Die Originalteile wandern in Folie verpackt in's Kellerregal. Falls es nach mir einen nächsten Besitzer gibt, soll der sie wieder nach seinem Geschmack einbauen.

An einem originalen Shelby würde ich auch um Himmels Willen nichts verändern,
aber bei einem "normalen" und immer noch zigtausendfach vorhandenen Exemplar .... (?)

Die Technik macht nun mal nicht Halt, und die Menschheit lernt dazu...
Fängt schon bei den Reifen an,... und wer kann schon z.B. etwas gegen hellere Glühbirnen haben, mit denen er nachts im Wald mehr sieht ?

Alu ist oftmals besser als Stahl, echtes Leder ist besser als Kunstleder ... usw.

Gruß Dirk
jacdarco

Re: Stang 66 Coupe Ü-ei

Beitrag von jacdarco »

Danke Michael, danke Dirk,

ich will ja kein modernes Radio mit Subwoofer und Lautsprechern einbauen, geschweige denn nen Kompressor drauf klatscher oder so,

Es soll schon alles Original werden keine Frage, ich meine nur ob es aus heutiger sicht in anbetracht das es ja ein Oldtimer ist z.b Sinnvoll wäre ne Servolenkung oder ein BKV einzubauen oder auf Scheibenbremsen umzusteigen etc.. Mir gehts in aller erster Linie um den Sicherheitstechnischen Aspekt. Neue el. bauteile um evtl. Störungen vorzubeugen und so weiter.

Wir wollen ja schließlich alle das unsere Ponys lange leben^^
Mustang64

Re: Stang 66 Coupe Ü-ei

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Dominik!

Servolenkung ist nicht Servolenkung, die vom Mustang hat wenig Rückmeldung, und wozu Servo? Nimmst Du an einen Einparkwettbewerb teil?

Scheibenbremsen auch nicht notwendig, Trommeln bremsen hervorragend, vor allem bereits von Michael angesprochenen Porterfield Belägen!

BKV, warum nicht...

Gruss

Martin
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Stang 66 Coupe Ü-ei

Beitrag von stang67 »

Mensch brunsi
endlich mal wieder gelacht
L owPO
geil
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
jacdarco

Re: Stang 66 Coupe Ü-ei

Beitrag von jacdarco »

der war gut Martin
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“