Frage zu TÜV /Eintragung Magnum 500 Stahl

Nur Mustang-bezogen.
Keine Off-Topic Themen bitte.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Mark1968
Beiträge: 119
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:22
Fuhrpark: 68 Mustang Coupe, C-Code, Black Plate
2022 VW Bulli T6.1 California Ocean
1973 Vespa 50 Special
2021 Audi A5 Edition one

Re: Frage zu TÜV /Eintragung Magnum 500 Stahl

Beitrag von Mark1968 »

Lieben Dank für die Tipps, ich melde mich, sobald ich bei den offiziellen vorstellig war.

Danke Euch und habt eine schöne Woche.

Gruß Mark
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 692
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Frage zu TÜV /Eintragung Magnum 500 Stahl

Beitrag von derSchwabe »

Was ich noch berichten kann ist das wohl ein "Made in USA" den Prüfern besser gefällt und "Made ich China" man gleich vergessen kann.
Falls du also sowas noch findest auf der Felge.

Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Mustang68-302
Beiträge: 12
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 00:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968er T Code mit 302er Motor + Audi A7 BJ 2023 + W124 230 E

Re: Frage zu TÜV /Eintragung Magnum 500 Stahl

Beitrag von Mustang68-302 »

Hi zusammen,

ich habe ein 68er Coupé und möchte auch gerne auf Magnum Style umrüsten. Ich habe einen 302er und habe aktuell noch Felgen verbaut, die ich nicht eingetragen bekomme in 14 Zoll. Bild hänge ich an. Ich habe ihn erst dieses Jahr gekauft und obwohl er schon 10 Jahre in Deutschland ist, scheint noch nie jemand etwas gesagt zu haben. Der letzte TÜV war auch unproblematisch. Nichtsdestotrotz gefallen mir die Felgen so nicht und ich möchte bei einem Unfall gerne auf der sicheren Seite sein und eingetragene Felgen haben. Ich würde gerne 7x15 vorne und 8x15 hinten fahren und einen Satz mit Gutachten direkt bei maxilite kaufen. Habt ihr damit Erfahrungen?

Darüber hinaus scheint sich auch die Richtlinie hinsichtlich M+S Reifen geändert zu haben. Ich wohne ich einer Region wo es wenig schneit, somit möchte ich auch im Winter bei schönem Wetter gerne ohne Probleme eine Tour machen können. Bei den Reifen stehe ich aber total auf die weißen Schriftzüge, worauf ich nicht verzichten möchte. Kann ich z.B. die Radial TA noch aufziehen oder habt ihr bessere Tipps?

Vielen Dank für eure Rückmeldung und LG Nils
Dateianhänge
IMG-20250619-WA0003.jpg
IMG-20250619-WA0003.jpg (305.24 KiB) 204 mal betrachtet
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 129
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: Frage zu TÜV /Eintragung Magnum 500 Stahl

Beitrag von SpyderRyder »

Mojn,

bezüglich M+S ist die letzte Änderung gewesen, dass diese nicht mehr als geeignete Bereifung für winterliche Straßenverhältnisse angesehen werden; diese Änderung liegt aber schon einige Jahre zurück. Bei winterlichen Straßenverhältnissen sind Reifen mit dem Alpin-Symbol vorgeschrieben.

Es besteht aber keine generelle Pflicht, zu einem bestimmten Datum Winterreifen aufzuziehen. Herrschen keine winterlichen Bedingungen (also z.B. eitel Sonnenschein bei plus 5 Grad an einem schönen Dezember-Sonntag mit trockenen Straßen), darfst du auch ohne Winterreifen fahren. So habe ich es auch immer gehandhabt.

Dass das Wetter auch mal umschlagen kann und es dann Probleme geben kann, ist dir sicher selbst klar.
Sende freundliche Grüße aus Småland
Olli
roland_t5
Beiträge: 319
Registriert: Di 16. Sep 2014, 13:43

Re: Frage zu TÜV /Eintragung Magnum 500 Stahl

Beitrag von roland_t5 »

Früher galten die M+S Reifen als Winterreifen und mussten daher nicht den durch die Bauartgeschwindigkeit geforderten Speed-Index haben. Das gilt jetzt nicht mehr, soweit es mir bekannt ist, und das ist bei den White-Letter-Reifen mitunter ein Problem, da deren Speed-Index teilweise zu niedrig ist.
Antworten

Zurück zu „Small Talk“