Tankdeckel neu für 68er

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlerangebote

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Antworten
mattstang
Beiträge: 49
Registriert: Do 22. Nov 2018, 18:09

Tankdeckel neu für 68er

Beitrag von mattstang »

Habe diesen Tankdeckel übrig, ist neu/unbenutzt und in OVP.

Scott Drake, C8ZZ-9030-A

Dachte an 80 EUR VB plus DHL-Paket 6,19 EUR

20250824_111923.jpg
20250824_111923.jpg (147.46 KiB) 442 mal betrachtet
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Tankdeckel neu für 68er

Beitrag von HomerJay »

Ist nicht böse gemeint, aber die Dinger platzen beim ersten, minimalen Kontakt mit Sprit wie ein Spinnennetz.
Scott Dreck at its best.
Cheers Homer
mattstang
Beiträge: 49
Registriert: Do 22. Nov 2018, 18:09

Re: Tankdeckel neu für 68er

Beitrag von mattstang »

Keine Ahnung, was meinst du mit "platzen".

Der ist ja noch neu, was soll da kaputtgehen?
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Tankdeckel neu für 68er

Beitrag von HomerJay »

mattstang hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 09:14 Keine Ahnung, was meinst du mit "platzen".

Der ist ja noch neu, was soll da kaputtgehen?
Beim kleinsten Kontakt mit Sprit fängt das durchsichtige Plasik an zu brechen. Nach kurzer Zeit sieht es aus wie ein Spinnenetz.
Das Problem ist, dass der Sprit beim tanken, oder auch beim fahren mit vollem Tank hochschwappen kann. Er zieht sich dann hinter das Plasik und dehnt sich bei Erwärmung aus, was dann die Spannungsrisse entstehen lässt. Ich hatte 2 neue davon, die jeweils keine 3 Monate überlebt haben, bis ich auf den Pop up Deckel aus Metall umgestiegen bin.

Sieht dann so aus...(Netzfund)
Dateianhänge
s-l1600.jpg
s-l1600.jpg (227.4 KiB) 324 mal betrachtet
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Tankdeckel neu für 68er

Beitrag von HomerJay »

Hab tatsächlich noch meinen Letzten gefunden.
Bei dem haben 2 Wochen im Sommer gereicht.
Dateianhänge
IMG_0252.jpeg
IMG_0252.jpeg (199.43 KiB) 278 mal betrachtet
Cheers Homer
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3436
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Tankdeckel neu für 68er

Beitrag von T5owner »

oops, Hab meinen 10 Jahre, der ist noch in Ordnung, aber vielleicht noch gute alte Qualität gewesen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Tankdeckel neu für 68er

Beitrag von HomerJay »

T5owner hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 17:00 oops, Hab meinen 10 Jahre, der ist noch in Ordnung, aber vielleicht noch gute alte Qualität gewesen.
Moderne scott dreck quality halt 😉
Cheers Homer
Mach1 69
Beiträge: 795
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"

Re: Tankdeckel neu für 68er

Beitrag von Mach1 69 »

Ich kenne diese Verschlüsse jetzt nicht genauer,aber kann man die nicht vorab von "innen" gegen Spritdämpfe oder hoch schwappen zusätzlich abdichten um das ausspröden oder brechen zu umgehen !?
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"1972-Mach1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Tankdeckel neu für 68er

Beitrag von HomerJay »

Mach1 69 hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 18:40 Ich kenne diese Verschlüsse jetzt nicht genauer,aber kann man die nicht vorab von "innen" gegen Spritdämpfe oder hoch schwappen zusätzlich abdichten um das ausspröden oder brechen zu umgehen !?
Das wird schwer…Das Problem ist, dass der Acryldeckel zwar aufgeklebt ist, aber durch die Mikrospalten hygroskopisch reagiert. Selbst wenn man es irgendwie künstlich abdichten würde, besteht noch die Gefahr, dass bei aufgesetztem Deckel durch die Dämpfe von der Rückseite aus was eindringt.
Bei OEMs scheint das Problem nicht zu bestehen
Cheers Homer
mattstang
Beiträge: 49
Registriert: Do 22. Nov 2018, 18:09

Re: Tankdeckel neu für 68er

Beitrag von mattstang »

OK, nun weiß ich was du meinst.

Deckel ist trotzdem zu verkaufen, am besten dann wohl an jemanden, der nicht kleckert.
Antworten

Zurück zu „Verkäufe“