Gruß und
Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- sally67
- Beiträge: 8984
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

-
yab
- Beiträge: 1145
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Ich bewege seit einer Weile einen ID.4 GTX. Soweit ganz nett. Aber die Reichweite (vor allem bei empfohlener Akku-Ladung von 80% und das im Winter) ist unterirdisch, für die 30min. Ladezeit muss man immer eine Station mit guter Verpflegung suchen. Und nicht zuletzt die Drosselung auf 180km/h ist der Witz bei einer Leitung von 340PS. Ob man jetzt 250km mit 180km/h oder 180km mit 250km/h weit kommt, wäre eh wurscht.
Von daher würde ich es so formulieren, wie der Aufkleber auf einem guten alten 200D: "Elektrisch fahren wir auf der Kirmes!"
Von daher würde ich es so formulieren, wie der Aufkleber auf einem guten alten 200D: "Elektrisch fahren wir auf der Kirmes!"
Gruß
Marino
Marino
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
https://emobility-magazin.com/e-autos/w ... to-fahren/
"Genau wie beim Verbrenner steigt auch beim Elektroauto der Verbrauch mit der Geschwindigkeit überproportional an."
"Der Durchnittsverbrauch bei 1,5-fach schnellerer Fahrt (150 km/h → 220 km/h) ist mehr als das Doppelte des typischen Verbrauches (190 Wh/km → 465 Wh/km)."
Besonders interessant finde ich die Grafik "Fahrzeit und Ladezeit bei verschiedenen Reisegeschwindigkeiten".
SG
"Genau wie beim Verbrenner steigt auch beim Elektroauto der Verbrauch mit der Geschwindigkeit überproportional an."
"Der Durchnittsverbrauch bei 1,5-fach schnellerer Fahrt (150 km/h → 220 km/h) ist mehr als das Doppelte des typischen Verbrauches (190 Wh/km → 465 Wh/km)."
Besonders interessant finde ich die Grafik "Fahrzeit und Ladezeit bei verschiedenen Reisegeschwindigkeiten".
SG
- 68GT500
- Beiträge: 9564
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Das hängt halt davon ab, was man kauft.
Manche neuere Tesla sind tatsächlich auf 208 km/h oder so begrenzt.
Da der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zunimmt, verhält es sich beim Verbrauch genau so - ICE hat schon immer Zuschlag gekostet
Grundsätzlich verbraucht aber so eine flache Flunder wie das Model 3 immer weniger als so ein Groß-eSUV mit einem Cw Wert wie ein Scheunentor
Aber genug - e-Mobil - ich gehe jetzt raus und tune einen 650er Holley Double-Pumper!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Wir haben genug Deutsche E Auto Hersteller, da sollte was dabei sein, diesen überteuerten Schrott kauft man definitiv nicht, Wälder wurden in Brandenburg gerodet und in der Region gibt es auch durch Tesla weniger Grundwasser und jede Menge Steuergelder dazu, und wenn die Subventionen alle sind zieht der Tross nach Osteuropa weiter.. Lausig!

- Red Convertible
- Beiträge: 3770
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Ich informiere mich zwar regelmäßig zum Thema E-Mobilität, aber solange die Fahrzeuge selbst gebraucht und das offensichtliche Laden viel zu teuer ist, reizt mich eine Anschaffung überhaupt nicht.
Wir haben zwei Alltagsautos, ein Ford C-Max und ein Fiesta, beide mit 1.0 Ecoboost Motoren. Egal mit welchem der Autos ich unterwegs bin, 700km komme ich mit einer Tankfüllung locker. Das ist in der E-Mobilität nur mit großem Akku und mindestens 400V Systemen möglich und da bewegen wir uns in einer Preisklasse, die ich noch nie bereit war zu zahlen.
Bin gespannt ob das künftig billiger wird, oder ob wir von oben zum Umstieg gezwungen, weil Benzin und Diesel künstlich verteuert werden.
Den Spritfresser habe ich zum Glück schon abgeschafft.
Wir haben zwei Alltagsautos, ein Ford C-Max und ein Fiesta, beide mit 1.0 Ecoboost Motoren. Egal mit welchem der Autos ich unterwegs bin, 700km komme ich mit einer Tankfüllung locker. Das ist in der E-Mobilität nur mit großem Akku und mindestens 400V Systemen möglich und da bewegen wir uns in einer Preisklasse, die ich noch nie bereit war zu zahlen.
Bin gespannt ob das künftig billiger wird, oder ob wir von oben zum Umstieg gezwungen, weil Benzin und Diesel künstlich verteuert werden.
Den Spritfresser habe ich zum Glück schon abgeschafft.
LG
Mario

Mario

- Sebbo
- Beiträge: 209
- Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Nabend in die Runde,
Eigentlich wollte ich nix zu dem Thema E-Auto schreiben.....
Aber nur kurz zu dem Thema Beschleunigung....die E-Autos beschleunigen nicht schneller als ein Verbrenner...das ist ein Trugschluss und wird immer nach vorn gebracht...dem ist aber nicht so.
Ich bin auch schon das ein oder andere E-Auto gefahren....man hört halt nix "leider" und das verführt dazu einfach mal voll drauf zu treten. Macht man das aber mit einem gleich starken Verbrenner geht genau so die Post ab!!!
Das zeigen z.B. auch die Zahlen, ein ID3GTX hat 326PS und 545Nm Drehmoment....ein Golf 8 GTI Clubsport hat 300PS und 400Nm Drehmoment....so eigentlich müsste der GTX schneller sein, aber der GTI geht in 5,6sec auf 100kmh und der GTX 5.7sec. Die mehr Leistung von dem GTX geht wohl auf das Konto bezüglich dem höheren Gewicht des GTX....
Aber jeder kann fahren worauf er Lust hat...solange noch ein V8 in der Garage steht
Und ganz wichtig, dass wir das auch in Zukunft noch können und DÜRFEN
Grüße Sebbo
Eigentlich wollte ich nix zu dem Thema E-Auto schreiben.....
Aber nur kurz zu dem Thema Beschleunigung....die E-Autos beschleunigen nicht schneller als ein Verbrenner...das ist ein Trugschluss und wird immer nach vorn gebracht...dem ist aber nicht so.
Ich bin auch schon das ein oder andere E-Auto gefahren....man hört halt nix "leider" und das verführt dazu einfach mal voll drauf zu treten. Macht man das aber mit einem gleich starken Verbrenner geht genau so die Post ab!!!
Das zeigen z.B. auch die Zahlen, ein ID3GTX hat 326PS und 545Nm Drehmoment....ein Golf 8 GTI Clubsport hat 300PS und 400Nm Drehmoment....so eigentlich müsste der GTX schneller sein, aber der GTI geht in 5,6sec auf 100kmh und der GTX 5.7sec. Die mehr Leistung von dem GTX geht wohl auf das Konto bezüglich dem höheren Gewicht des GTX....
Aber jeder kann fahren worauf er Lust hat...solange noch ein V8 in der Garage steht
Und ganz wichtig, dass wir das auch in Zukunft noch können und DÜRFEN
Grüße Sebbo
-
yab
- Beiträge: 1145
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Du wirst es dir denken können: das soll keine Rechnung sondern eine plakative Unterstreichung der mangelnden Reichweite (nicht nur bei um die 10° Außentemperatur) und der Kastration einen potenten Karrens sein.
Es gibt auch gute Beispiele für Autos mit Elektromotor. Der ID.4 GTX ist keines davon. Aber was fährt man nicht alles für fast keine Kosten durch die Gegend, um dann den Sprit mit dem richtigen Motor zu verbrennen!?!
Gruß
Marino
Marino
- Flydoc65
- Beiträge: 1483
- Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Oder den hier, sah ich 2019 in Las Vegas: https://www.autobild.de/artikel/ford-mu ... 78179.html
LG Viktor