Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?
Hallo,
habe mich eben frisch angemeldet, Vorstellung ist erfolgt.
Ich brauche Eure Hilfe:
Am Wochenende habe ich 2 Mustangs probegefahren, einen 1966er Schalter und einen 1965er Automat.
Ich tendier ganz klar zum Automatik und zum 1965er (Wegen dem Kühlergrill...macht das Sinn? oder hat der 1965er Vorteile die das zur Nebensache machen sollten?) Schalter hat mir weniger Spaß gemacht, das Getriebe ist zwar okay, aber den Motor im Wander rühren zu lassen ist akkustisch für mich einfach schöner.
Was ich noch ganz nett fande: der Automatik hat einen Bremskraftverstärker, Servo, Klima (Funktion?) und Scheibenbremsen vorne. Das fand ich auch ganz nett vom Fahrverhalten her und das Auto hatte einen ganz anderen Charakter.
Kurzum:
Ich habe mich in den 1965er verguckt. Schwarz aussen, Schwarz innen, toller Sound, Fährt gut... kostet aber.
Es gibt keine Historie, er wurde 2012 in DE zum ersten mal zugelassen, dann Privat im Münchner Raum gefahren und landete 2018 über einen Ludwigsburger Händler bei jetzigen Besitzer. Beim drunterliegen habe ich keine deutlichen Roststellen finden können (Ich weiß aber auch nicht wo ich genau hinsehen muss), der aktuelle Besitzer scheint das Auto nur seeeeehr selten gefahren zu haben und penibel und trocken zwischendurch eingemottet zu haben
Negativ aufgefallen:
Die Beifahrertüre geht etwas schwer zu, er hat ein Vinyldach mit ein paar kleinen Pickeln und am Getriebe schwitzt er etwas. Die Reifen sind steinalt.
Keie Ahnung ob positiv oder negativ: Umbau auf 4fach Carter Vergaser und Edelbrock Spinne
Kosten soll das ganze 35k€
Standort: Odenwald.
Wie schätzt Ihr das anhand der kurzen Beschreibung ein... zu teuer / Groschengrab oder eigentlich kein schlechtes Angebot?
Wenn Ihr noch Infos braucht, gebt gern Bescheid. Ich weiß leider noch nicht auf was es wirklich drauf ankommt.
Grüße,
Frank
habe mich eben frisch angemeldet, Vorstellung ist erfolgt.
Ich brauche Eure Hilfe:
Am Wochenende habe ich 2 Mustangs probegefahren, einen 1966er Schalter und einen 1965er Automat.
Ich tendier ganz klar zum Automatik und zum 1965er (Wegen dem Kühlergrill...macht das Sinn? oder hat der 1965er Vorteile die das zur Nebensache machen sollten?) Schalter hat mir weniger Spaß gemacht, das Getriebe ist zwar okay, aber den Motor im Wander rühren zu lassen ist akkustisch für mich einfach schöner.
Was ich noch ganz nett fande: der Automatik hat einen Bremskraftverstärker, Servo, Klima (Funktion?) und Scheibenbremsen vorne. Das fand ich auch ganz nett vom Fahrverhalten her und das Auto hatte einen ganz anderen Charakter.
Kurzum:
Ich habe mich in den 1965er verguckt. Schwarz aussen, Schwarz innen, toller Sound, Fährt gut... kostet aber.
Es gibt keine Historie, er wurde 2012 in DE zum ersten mal zugelassen, dann Privat im Münchner Raum gefahren und landete 2018 über einen Ludwigsburger Händler bei jetzigen Besitzer. Beim drunterliegen habe ich keine deutlichen Roststellen finden können (Ich weiß aber auch nicht wo ich genau hinsehen muss), der aktuelle Besitzer scheint das Auto nur seeeeehr selten gefahren zu haben und penibel und trocken zwischendurch eingemottet zu haben
Negativ aufgefallen:
Die Beifahrertüre geht etwas schwer zu, er hat ein Vinyldach mit ein paar kleinen Pickeln und am Getriebe schwitzt er etwas. Die Reifen sind steinalt.
Keie Ahnung ob positiv oder negativ: Umbau auf 4fach Carter Vergaser und Edelbrock Spinne
Kosten soll das ganze 35k€
Standort: Odenwald.
Wie schätzt Ihr das anhand der kurzen Beschreibung ein... zu teuer / Groschengrab oder eigentlich kein schlechtes Angebot?
Wenn Ihr noch Infos braucht, gebt gern Bescheid. Ich weiß leider noch nicht auf was es wirklich drauf ankommt.
Grüße,
Frank
-
- Beiträge: 4633
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?
Stell doch mal bitte Bilder ein. Evtl. können wir aus der Entfernung schon wichtige Details erkennen. Gibt es eine link zu dem Fahrzeug?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?
Klar, hier ist der Link mit den Bildern:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Grüße
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Grüße
-
- Beiträge: 4633
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?
Auf den Bildern sehe ich ein 08/15 QP mit einer glänzenden Lackierung und einem sportlichen Verkaufspreis. Leider sind die Bilder nicht sehr aussagekräftig und die wichtigen Stellen fehlen.
Was zu beachten ist:
- Die Alufelgen könnten in D Probleme bereiten, da wahrscheinlich kein Tragfähigkeitsgutachten vorhanden ist. Auch wenn sie eingetragen sind, kann es später mal zu Problemen bei einem anderen Graukittel kommen.
- Ein Vinyldach birgt Risiken - hier genau fühlen, ob es darunter evtl. knirscht oder nachgibt
- Bei dem Fenster auf der FS scheint es so, als müsste es justiert werden
- Die AC ist nachgerüstet - funktioniert die?
- Für die Originalos: Eigentlich ist der Motor bei diesem Modell schwarz und die Ventildeckel/ Lufi Gold
- wenn der Wagen keine Servo hat, könnte es mit dem kleinen Lenkrad gewöhnungsbedürftig sein
- für eine pot. Besichtigung eine Magnetkarte mitnehmen, um evtl. Probleme beim Lackaufbau/ Spachtel zu erkennen
Für diesen Preis würde ich einen perfekten Wagen erwarten... der dann (für 08/15) immer noch zu teuer wäre
Was zu beachten ist:
- Die Alufelgen könnten in D Probleme bereiten, da wahrscheinlich kein Tragfähigkeitsgutachten vorhanden ist. Auch wenn sie eingetragen sind, kann es später mal zu Problemen bei einem anderen Graukittel kommen.
- Ein Vinyldach birgt Risiken - hier genau fühlen, ob es darunter evtl. knirscht oder nachgibt
- Bei dem Fenster auf der FS scheint es so, als müsste es justiert werden
- Die AC ist nachgerüstet - funktioniert die?
- Für die Originalos: Eigentlich ist der Motor bei diesem Modell schwarz und die Ventildeckel/ Lufi Gold
- wenn der Wagen keine Servo hat, könnte es mit dem kleinen Lenkrad gewöhnungsbedürftig sein
- für eine pot. Besichtigung eine Magnetkarte mitnehmen, um evtl. Probleme beim Lackaufbau/ Spachtel zu erkennen
Für diesen Preis würde ich einen perfekten Wagen erwarten... der dann (für 08/15) immer noch zu teuer wäre

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?
Danke für Deine Einschätzung.
Servo hat er.
Das mit den Felgen ist ein wertvoller Hinweis, Danke!
AC konnte ich beim Probefahren nicht testen, da der Innenraumlüfter nicht funktionierte. Der Verkäufer hat eine Reparatur zugesichert.
Mit dem Magneten bin ich mal drüber gegangen. War recht gleichmäßig außer im unteren Bereich hinter dem Hinterrad (okay, das ist eine merkwürdige Beschreibung)
Da Fenster hängt schräg, ist die Justage ein größerer Aufwand?
Derzeit geht meine Tendenz aufgrund der Infos aus dem Forum eher dahin, dass der Wagen mit 35 zu teuer sei.
Servo hat er.
Das mit den Felgen ist ein wertvoller Hinweis, Danke!
AC konnte ich beim Probefahren nicht testen, da der Innenraumlüfter nicht funktionierte. Der Verkäufer hat eine Reparatur zugesichert.
Mit dem Magneten bin ich mal drüber gegangen. War recht gleichmäßig außer im unteren Bereich hinter dem Hinterrad (okay, das ist eine merkwürdige Beschreibung)
Da Fenster hängt schräg, ist die Justage ein größerer Aufwand?
Derzeit geht meine Tendenz aufgrund der Infos aus dem Forum eher dahin, dass der Wagen mit 35 zu teuer sei.
- Pite
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
- Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 - Stahlgrau
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2020 BMW M135i - Misano Blau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - Schwarz
Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?
Die Felgen (Magnum 500) auf den Bildern sind Stahlfelgen.
Es gibt die Magnum 500 als Nachbauten in Alu, sowohl in USA (z.B. bei CJ Pony Parts, ohne Gutachten) als auch von Maxilite (https://maxilite-wheels.com/wheels/Magn ... -fordltd-E) mit Teilegutachten.
Aus welcher Fertigung die Felgen auf den Bildern sind (China, USA...) läßt sich so nicht sagen, wahrscheinlich jedoch von den üblichen Händlern aus chinesischer Produktion.
Auf dem DEKRA Gutachten aus 2019 steht unter Felgen "Stahl mit Radzierblende", es könnte also sein, daß zu diesem Zeitpunkt andere Felgen auf dem Wagen waren.
Off-topic

Falls der Sachverständige, als M.SC. (Master of Science) sicher etwas jünger, unter Radzierblende, die rote Nabenkappe meint... ach, lassen wir das

Gruß Pite
-
- Beiträge: 4633
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?
das hast Du Recht - es sind Stahlfelgen - war noch nicht ganz wach 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- HomerJay
- Beiträge: 4996
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?
Finde den Preis schon arg sportlich.
Scheibe justieren an sich ist nicht so arg aufwändig, aber man muss schon etwas Zeit mitbringen bis es wirklich gut passt.
Scheibe justieren an sich ist nicht so arg aufwändig, aber man muss schon etwas Zeit mitbringen bis es wirklich gut passt.
Cheers Homer
Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?
Wo würdet Ihr dieses Fahrzeug denn fair bewertet sehen?
30 rum oder sogar noch drunter?
Oder ist es generell ein zu großes Risiko aufgrund der fehlenden Historie und zu vielen Unwägbarkeiten---> Keine Gedanken mehr machen, besseren suchen (?)
30 rum oder sogar noch drunter?
Oder ist es generell ein zu großes Risiko aufgrund der fehlenden Historie und zu vielen Unwägbarkeiten---> Keine Gedanken mehr machen, besseren suchen (?)
- HomerJay
- Beiträge: 4996
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kaufberatung gesucht, generelle Tips für die Suche nach einen 1965er?
Vergiss mal die fehlende Historie, da kann man alles Mögliche zusammensammeln oder reden. Ich würde definitiv ein Fahrzeug bevorzugen, was bereits lange in Deutschland läuft. Was davor war, wäre mir egal. Wo der Schwarze preislich liegt kann man so nicht sagen, aber 35k sind für ein QP ohne gross Ausstattung schon mal ordenlich. BTW Schwarz/Schwarz wird gern umlackiert, da es sich ( aus welchen Gründen auch immer ) besser verkaufen soll. Am Ende des Tages nimmst du einen mit, der sich wirklich auskennt mit dme Bj und du wirst wissen, wo der Wagen anzusetzen ist.
Cheers Homer