1969 er Mach1 Restauration
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: 1969 er Mach1 Restauration
Einfach klasse Deine arbeit.Sag mal ist das Deine Orginales Fahrwerk,sieht aus wie neu gekauft Was für eine Grundierung und Lack nimmst Du für solche Teile?
Gruß Oli
- Oliver70
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster
Re: 1969 er Mach1 Restauration
Hallo Oli,
Die Fahrwerksteile habe ich mit Brantho Korrux grundiert (ansonsten 2K Grundierung) und anschließend mit einem 1-K Dickschichtlack und Härter Verdünnung (ist dann ölbeständiger) von Würth lackiert (RAL 9005). Sind bis auf die Dämpfer und Gummis originale Teile.
Hier noch ein Bild von den grundierten Türen. Vorher und nachher habe ich leider keine einzelnen gemacht.
Uploaded with ImageShack.us
So nun stand er wieder auf seinen Hinterbeinen. Hätte ich stundenlang drum herumschleichen können.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Jetz auch mit Heckscheibe.
Uploaded with ImageShack.us
Die Fahrwerksteile habe ich mit Brantho Korrux grundiert (ansonsten 2K Grundierung) und anschließend mit einem 1-K Dickschichtlack und Härter Verdünnung (ist dann ölbeständiger) von Würth lackiert (RAL 9005). Sind bis auf die Dämpfer und Gummis originale Teile.
Hier noch ein Bild von den grundierten Türen. Vorher und nachher habe ich leider keine einzelnen gemacht.
Uploaded with ImageShack.us
So nun stand er wieder auf seinen Hinterbeinen. Hätte ich stundenlang drum herumschleichen können.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Jetz auch mit Heckscheibe.
Uploaded with ImageShack.us
Mitglied im


- Oliver70
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster
Re: 1969 er Mach1 Restauration
Nun wieder auf allen vieren war glaube ich auch schon Juni 2011.
Der Shelby drop wurde natürlich auch durchgeführt.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Der Heizungskasten wurde natürlich auch zerlegt, gereinigt, neu abgedichtet und wieder montiert.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Im Innenraum schonmal die Pedalerie, die Lenksäule und den Heizungskasten montiert.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Der Shelby drop wurde natürlich auch durchgeführt.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Der Heizungskasten wurde natürlich auch zerlegt, gereinigt, neu abgedichtet und wieder montiert.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Im Innenraum schonmal die Pedalerie, die Lenksäule und den Heizungskasten montiert.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Mitglied im


- Oliver70
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster
Re: 1969 er Mach1 Restauration
Nochmal kurz in den Kofferraum bevor es vorne weitergeht.
Hatte das Problem, dass die Lasche für den Haken von der Ersatzradhalterung bei mir nicht mehr vorhanden war. Trotz langen Suchens war diese nirgens zu bekommen. Also entschied ich mich sie nachzubauen. Habe noch zwei mehr gemacht falls jemand das gleiche Problem hat. Außerdem habe ich noch die hintere Verstärkung für die Stoßstangenaufnahme nachgebaut und auch noch welche über. Beim Shelby drop habe ich in die originalen Löcher wieder Schrauben eingesetzt und diese mit einer doppelten Unterlagscheibe mit den unteren verbunden. Müssten auch noch welche rumliegen.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Hatte das Problem, dass die Lasche für den Haken von der Ersatzradhalterung bei mir nicht mehr vorhanden war. Trotz langen Suchens war diese nirgens zu bekommen. Also entschied ich mich sie nachzubauen. Habe noch zwei mehr gemacht falls jemand das gleiche Problem hat. Außerdem habe ich noch die hintere Verstärkung für die Stoßstangenaufnahme nachgebaut und auch noch welche über. Beim Shelby drop habe ich in die originalen Löcher wieder Schrauben eingesetzt und diese mit einer doppelten Unterlagscheibe mit den unteren verbunden. Müssten auch noch welche rumliegen.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Mitglied im


- Oliver70
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster
Re: 1969 er Mach1 Restauration
Endlich kommt wieder zusammen was zusammen gehört.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Und nun kommt er rein wo er reingehört. Ein schöner Moment mit Familienunterstützung.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Die Freude kann denke ich jeder nachvollziehen der ein Fahrzeug restauriert.
Habe gerade gesehen dass es so aussieht als ob ich den Motor und das Getriebe mit dem Schalthebel zusammen eingefahren hätte. Das hat leider nicht funktioniert. Der Schalthebel darf nicht montiert sein. Musste ihn wieder abbauen, da ich den Motor nicht genug kippen konnte (trotz Motorenwaage). So langsam lehrt sich die Bühne und füllt sich der Mustang.
Kabelbaum wurde der alte wiederverwendet (das Bild ist nach dem Ausbau). Habe ihn aber komplett überarbeitet. Das heißt: alle Kontakte und Stecker gereinigt und neu isoliert wo es nötig war. Ich glaube, dass die meisten drüben keine Lötpistole besitzen. Alle Stellen an dene irgendetwas dran gemacht war wurden kunstvoll zusammengedrilt (2-wöchige Verdrillausbildung). War bei meiner Corvette auch so.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Und nun kommt er rein wo er reingehört. Ein schöner Moment mit Familienunterstützung.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Die Freude kann denke ich jeder nachvollziehen der ein Fahrzeug restauriert.
Habe gerade gesehen dass es so aussieht als ob ich den Motor und das Getriebe mit dem Schalthebel zusammen eingefahren hätte. Das hat leider nicht funktioniert. Der Schalthebel darf nicht montiert sein. Musste ihn wieder abbauen, da ich den Motor nicht genug kippen konnte (trotz Motorenwaage). So langsam lehrt sich die Bühne und füllt sich der Mustang.
Kabelbaum wurde der alte wiederverwendet (das Bild ist nach dem Ausbau). Habe ihn aber komplett überarbeitet. Das heißt: alle Kontakte und Stecker gereinigt und neu isoliert wo es nötig war. Ich glaube, dass die meisten drüben keine Lötpistole besitzen. Alle Stellen an dene irgendetwas dran gemacht war wurden kunstvoll zusammengedrilt (2-wöchige Verdrillausbildung). War bei meiner Corvette auch so.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Mitglied im


- Alfa105
- Beiträge: 1949
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: 1969 er Mach1 Restauration
Hallo Oliver,
schöner Bericht - weiter so! Vieles kommt mir ziemlich bekannt vor, ich durchlebe das mehr oder weniger gerade jetzt...
Wenn der Haken für die Reserveradbestigung noch nicht abgegriffen wurde...ich habe Bedarf...
Gruß
Peter
schöner Bericht - weiter so! Vieles kommt mir ziemlich bekannt vor, ich durchlebe das mehr oder weniger gerade jetzt...
Wenn der Haken für die Reserveradbestigung noch nicht abgegriffen wurde...ich habe Bedarf...
Gruß
Peter

It's only Rock'n Roll!!
- Oliver70
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster
Re: 1969 er Mach1 Restauration
Alfa105 hat geschrieben:Hallo Oliver,
schöner Bericht - weiter so! Vieles kommt mir ziemlich bekannt vor, ich durchlebe das mehr oder weniger gerade jetzt...
Wenn der Haken für die Reserveradbestigung noch nicht abgegriffen wurde...ich habe Bedarf...
Gruß
Peter
Hallo Peter,
es handelt sich nicht um den Haken sondern um die Lasche die ich angefertigt habe und noch welche über habe.
Gruß Oliver
schöner Bericht - weiter so! Vieles kommt mir ziemlich bekannt vor, ich durchlebe das mehr oder weniger gerade jetzt...
Wenn der Haken für die Reserveradbestigung noch nicht abgegriffen wurde...ich habe Bedarf...
Gruß
Peter
Hallo Peter,
es handelt sich nicht um den Haken sondern um die Lasche die ich angefertigt habe und noch welche über habe.
Gruß Oliver
Mitglied im


-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: 1969 er Mach1 Restauration
Schöne Restauration Oliver! Klasse das Du soviele originale Teile aufgearbeitet hast,
statt sie durch neue zu ersetzen.
So wie es aussieht hast du aber auch optimale Bedingungen in deiner Firma
für so ein Projekt.
Patrick
statt sie durch neue zu ersetzen.
So wie es aussieht hast du aber auch optimale Bedingungen in deiner Firma
für so ein Projekt.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Oliver70
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster
Re: 1969 er Mach1 Restauration
Hallo Patrick
danke, ja solange das Geschäft nicht darunter leidet habe ich da schon viele Möglichkeiten.
Gruß Oliver
danke, ja solange das Geschäft nicht darunter leidet habe ich da schon viele Möglichkeiten.
Gruß Oliver
Mitglied im


- Oliver70
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster
Re: 1969 er Mach1 Restauration
Im Innenraum schon mal Elektrik und Armaturenbrett montiert. Zur Isolierung kam über die Dämmatten noch ein Filz und dann der Teppich.
Hinten habe ich die Radhauskästen und die inneren Kotflügel mit einer Isoliermatte aus dem Filterbau beklebt.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Hinten habe ich die Radhauskästen und die inneren Kotflügel mit einer Isoliermatte aus dem Filterbau beklebt.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Mitglied im

