Kaltstartprobleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
ShoxX1993
Beiträge: 254
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 18:57

Kaltstartprobleme

Beitrag von ShoxX1993 »

Hallo zusammen :)

Leider habe ich seit kurzer Zeit Probleme mit dem Kaltstart.
Ich hatte den Vergaser (original Autolite 2100) vor gut einem Jahr komplett überholt und eingestellt.

Lief auch alles wirklich perfekt. Das tut er noch immer, aber der Choke will nicht mehr.

Über das Gaspedal fällt die Chokeklappe nicht mehr zu. Ich muss dann immer den Luftfilter abnehmen und das Gestänge der Chokeklappe von Hand betätigen. Aber auch der erhöhte Leerlauf tut es nicht mehr wirklich.

All das ist von jetzt auf gleich passiert. Liegt das am Gestänge, oder vielleicht an der Feder in der Choke-Dose?

Ich hab alles schon abgesucht aber den Fehler bisher nicht finden können
Gruß Daniel

Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3700
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Kaltstartprobleme

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
klar kann es an einer gebrochenen Bimetallfeder in der Chokedose liegen, denn die ist maßgeblich für das Schließen der Kaltstartklappe und die Aktivierung der Drehzahlerhöhung zuständig.
Wenn du den Vergaser schon mal selbst überholt und eingestellt hast, gehe ich davon aus, das dir die Funktionsweise doch bekannt sein sollte, oder?
LG
Mario
Bild
ShoxX1993
Beiträge: 254
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 18:57

Re: Kaltstartprobleme

Beitrag von ShoxX1993 »

Hi :)

Ja Funktion ist mir bewusst, aber im noch eingebauten Zustand finde ich die Lösung aber bisher nicht. Die Feder ist nicht gebrochen.

Hilft wahrscheinlich nur ausbauen und auf dem Tisch checken
Gruß Daniel

Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Antworten

Zurück zu „Technik“