hat vielleicht jemand einen Tip zu folgenden Sachverhalten?
1. 289er mit 4-fach Holley 4150: nur 2 der 4 Kammern bekommen Sprit. Wagen ist seit 2 Jahren nicht gelaufen (s.u.). Er springt an, läuft aber natürlich ziemlich unrund. Sicherlich was zugeharzt nach der Standzeit...Wo fange ich an? Schwimmer/ -nadeln sind OK.
2. Elektrik-Problem: Bin vor ziemlich genau 2 Jahren zum letzten Mal gefahren. Auch damals ist er schwer angesprungen und lief ziemlich unrund (evt. gleiches wie oben). Ich hatte ziemlich Zeitdruck und habe deshalb ordentlich Gas gegeben und hochgedreht. Ich war der Meinung, damit "bläst" er das schon frei und läuft

Wir sind also ca. 30 km gemütlich zum essen gefahren und abends, als es gedämmert hat auf den Rückweg gemacht.
Also Licht an....schon nach kurzer Zeit hörte ich ein "bratzelndes" Geräusch, also wie ein Kurzschluß und das Lich hat geflackert. Scheise wenn es dunkel wird und Du noch fast 30 km hast. Also Gas gegeben....
Dann gingen die Scheinwerfer ganz aus und ich bin mit Schweiß auf der Stirn durch LU/MA heim nach Viernheim. Die letzten 5-10 km waren wirklich grenzwertig....
Bin dann nicht mehr so zum Pony gekommen. Beim Ausbau der Batterie für die Überwinterung hat mir dann das Ladegerät gesagt: Batterie defekt.
Na ja, gestern endlich mal dran gemacht und neben dem Vergaser-Thema (s.o.) folgendes festgestellt:
Mit neuer Batterie....
Hupe, Blinker, Warnblinker funkionieren
Standlicht funktioniert nur rechts.
Bei Einschalten des Abblendlichts wieder ein "Kurzschluss"-Geräusch, beide Scheinwerfer aus und alle paar Sekunden ein nicht näher zu definierendes Geräusch. Hört sich blöd an, aber für mich klingt es wie eine ganz leise Hupe oder Glocke...

Hat jemand eine Idee für einen Ahnungslosen????
Vielen Dank!
289 Coupe Late '65 mit C4