Aktuell Verwirrung beim Kauf in USA
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Aktuell Verwirrung beim Kauf in USA
Hallo,
wahrscheinlich können die Zoll- und Steuerbestimmungen morgen schon wieder anders sein, aber ich frag mal trotzdem:
Wie ist das, wenn man in USA über ebay bestellt und sich schicken lassen will?
1. Gestern was bestellt, dass geht wahrscheinlich im Brief raus und ebay hat eine VAT-Gebühr selbstständig erzeugt. Soweit ok.
2. Heute teilt mir ein anderer potentielle Verkäufer eines Päckchens folgendes mit:
"Es gibt zu viele Sicherheitsprobleme beim Versand außerhalb des Landes. Sie wollen Steuernummern von uns beiden, also könnten es die aktuellen Tarife sein, da bin ich mir nicht sicher"
Nun will ich da nicht meine Steuernummer mitteilen...da könnte Missbrauch entstehen (sagt allgemein Google)
Ausfuhrzölle hat Mr. Trump ja wohl noch nicht erfunden, d.h. nach einem Verständnis hat hier nur der deutsche Zoll etwas zu beantragen oder zu sagen...
Also abwarten, wie die Entwicklung der nächsten Tage ist?
Oder hat jemand die ultimative richtige Vorgehensweise?
Wäre halt schön, wenn man vor dem Kauf weiß, was an Steuern dazukommt...
Gruß Matthias
wahrscheinlich können die Zoll- und Steuerbestimmungen morgen schon wieder anders sein, aber ich frag mal trotzdem:
Wie ist das, wenn man in USA über ebay bestellt und sich schicken lassen will?
1. Gestern was bestellt, dass geht wahrscheinlich im Brief raus und ebay hat eine VAT-Gebühr selbstständig erzeugt. Soweit ok.
2. Heute teilt mir ein anderer potentielle Verkäufer eines Päckchens folgendes mit:
"Es gibt zu viele Sicherheitsprobleme beim Versand außerhalb des Landes. Sie wollen Steuernummern von uns beiden, also könnten es die aktuellen Tarife sein, da bin ich mir nicht sicher"
Nun will ich da nicht meine Steuernummer mitteilen...da könnte Missbrauch entstehen (sagt allgemein Google)
Ausfuhrzölle hat Mr. Trump ja wohl noch nicht erfunden, d.h. nach einem Verständnis hat hier nur der deutsche Zoll etwas zu beantragen oder zu sagen...
Also abwarten, wie die Entwicklung der nächsten Tage ist?
Oder hat jemand die ultimative richtige Vorgehensweise?
Wäre halt schön, wenn man vor dem Kauf weiß, was an Steuern dazukommt...
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Aktuell Verwirrung beim Kauf in USA
ich würde es zu einer vertrauten person in USA schicken und irgendwie mitbringen lassen.
mfg
abudi
mfg
abudi
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Aktuell Verwirrung beim Kauf in USA
laut letzter Meldung setzt die USA 90 tage die zolle aus. wäre vielleicht nicht schlecht jetzt das wichtigste zu bestellen...
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 367
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui
Re: Aktuell Verwirrung beim Kauf in USA
Ich habe am Sonntag noch schnell bei Summit bestellt.
Teile sind jetzt in Köln
Bin gespannt was ich Gebühren zahlen werde
Teile sind jetzt in Köln

Bin gespannt was ich Gebühren zahlen werde
Viele Grüße
Roy
Roy
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Aktuell Verwirrung beim Kauf in USA
Die Zölle sind für 90 Tage ausgesetzt, die Börsenkurse sind um min. 15% gestiegen (Tesla/ NVidia/ Boing/ Apple/ etc.) - man könnte eine Menge Geld verdienen, wenn man die Aktivitäten von dem Typen mit der roten Kappe einschätzen könnte..... Er sitzt nun wahrscheinlich in seinem Golfclub und freut sich, wie er die Welt beeinflussen kann 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- 70Sportsroof302
- Beiträge: 530
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Aktuell Verwirrung beim Kauf in USA
Das erschreckende an der ganzen Sache ist ja, dass ein einziger orange lackierter Verbrecher die Macht hat sowas ungestraft durch zu ziehen. Und dass seine ihm treu ergebenen Speichellecker auch noch davon profitieren, von denen haben einige noch ziemlich genau am Tiefpunkt gekauft. Insiderhandel scheint nicht mehr strafbar zu sein, wenn man zum richtigen Team gehört.....
C-YA
Adrian
Adrian
- Flydoc65
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 71er und 17er 302´s
Re: Aktuell Verwirrung beim Kauf in USA
Adrian, lackier Deinen Sportroof doch gleich in grabber green um, gefiel mir bei meinem auch ganz gut
Es ist Ausfahrtwetter und die nächsten paar Wochen können wir die Gemüter etwas runterfahren.
LG Viktor

Es ist Ausfahrtwetter und die nächsten paar Wochen können wir die Gemüter etwas runterfahren.
LG Viktor
LG Viktor
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 530
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Aktuell Verwirrung beim Kauf in USA
Nee, Grabber Green geht mir zu weit in Richtung Mintgrün. Der Karren war mal Grabberblue, das wär eher ne Option. Aber was das kostet 

C-YA
Adrian
Adrian
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Re: Aktuell Verwirrung beim Kauf in USA
Na na na...keine versteckten politischen Äußerungen...."blau" und "grün" sind zwei gaaaanz heiße Eisen hier in Deutschland
Ansonsten schauen wir wir mal, wie das mit dem rechten Anarcho-Punk in USA noch so weitergeht....

Ansonsten schauen wir wir mal, wie das mit dem rechten Anarcho-Punk in USA noch so weitergeht....
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 530
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Aktuell Verwirrung beim Kauf in USA
Grabber Blue war er tatsächlich, laut Martireport und Farbspuren an versteckten Stellen. Da war nix politisches hinter 

C-YA
Adrian
Adrian