Kühlwasser auf Motorblock unterhalb des Vergasers

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
slemke
Beiträge: 3
Registriert: Mo 13. Mär 2023, 23:44

Kühlwasser auf Motorblock unterhalb des Vergasers

Beitrag von slemke »

Hallo zusammen,

eins vorweg: Ich habe (leider :) ) so gut wie keine Schrauber-Erfahrung. Ich würde gerne selber etwas machen und mich "reinfuchsen", aber meine Zeit lässt es leider nicht zu. Ich bitte also um Nachsicht :-)

Die Situation ist folgende: Vor einigen Wochen habe ich meinen 66er aus der Garage geholt und wollte eine erste Ausfahrt machen (habe ich dann auch). Dabei ist mir Kühlwasser (sehr sicher aufgrund der Farbe) auf dem Motorblock unterhalb des Vergasers aufgefallen.

Ich habe zwei Bilder angehängt - eins von weiter weg, auf dem ich eingekreist habe, wo sich das Kühlwasser gefunden hat (man aber nur "schwarz") sieht und eins von näher dran, auf dem man schön die Farbe erkennt, aber das drumherum nicht.

Insgesamt waren das gut 100ml (habe ich mit einer Spritze und schlauch abgesaugt, deswegen weiss ich das recht genau). Ob das über den Winter sich dort angesammelt oder bei einer der letzten Fahrten, weiss ich nicht. Er steht im Winter in einer recht kalten Garage, so dass vermutlich nicht sehr viel Verdunstung stattfindet. Kühlmittelstand ist in Ordnung (100ml wird man da auch nicht grossartig merken denke ich).

Aktuell steht er in der Werkstatt und sie versuchen zu finden, woher das Wasser kommt. Sie haben das System auch schon über Nacht "unter Druck" gesetzt, können sich das ganze aktuell nicht erklären.

Deswegen erst einmal Danke, wenn ihr bis hierhin gelesen habt :-)
Meine Hoffnung ist, dass jemand hier im Forum schon einmal ein ähnliches Problem hatte und einen Tipp für mich und die Werkstatt hat.

Grüße
Sebastian
Dateianhänge
PXL_20250306_151959835 (Groß).jpg
PXL_20250306_151959835 (Groß).jpg (218.4 KiB) 441 mal betrachtet
PXL_20250306_151854534 - Kopie (Groß).jpg
PXL_20250306_151854534 - Kopie (Groß).jpg (223.38 KiB) 441 mal betrachtet
Nichtschwimmer
Beiträge: 66
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe

Re: Kühlwasser auf Motorblock unterhalb des Vergasers

Beitrag von Nichtschwimmer »

Moin,

ich hatte Kühlwasserverluste zwar nicht beim Mustang aber bei anderen Oldtimern. Meist waren es harmlose Ursachen, z.B. an den Übergängen Schlauch zu Adapter was ggf. durch Nachziehen der Schlauchschelle behoben werden kann. Kommt manchmal bei neuen Schläuchen vor.

Wenn man das Kühlsystem unter Druck setzt hat das nicht zwangsläufig zur Folge dass Kühlwasser austritt, je nachdem ob die undichte Stelle im Wasser ist oder nicht. Eine Undichtigkeit läßt sich am Druckabfall erkennen, der i.d.R. relativ schnell erfolgt. Oft hört man es auch zischen.

Was hat die Werkstatt gesagt. Wurde der Druck über Nacht gehalten oder hat man nur kein Wasser gefunden?

Ich würde die in Frage kommenden Stellen einschl. der Schläuche im Motorraum säubern eine Probefahrt machen und dann genau nachsehen. Wann wurde eigentlich das Kühlwasser das letzte Mal nachgefüllt und von wem? Möglicherweise hat derjenige auch nur gekleckert.

Grüße Udo
Benutzeravatar
Zi.gg.y
Beiträge: 28
Registriert: Do 9. Nov 2023, 11:28
Fuhrpark: 66er C-Code Convertible mit C4

Re: Kühlwasser auf Motorblock unterhalb des Vergasers

Beitrag von Zi.gg.y »

Hi Sebastian,

Der große Schlauch auf deinen Bildern ist ein Kühlwasserschlauch. Normalerweise sind es zwei die da langlaufen. Ein Hin- und ein Rücklauf, die führen durch die Spritzwand in den Heizungskasten im Beifahrer Fußraum.
Vorne am Motor ist der eine an der Wasserpumpe angeschlossen und der andere mit nem Winkelanschluss an der Ansaugbrücke, jeweils mit Schlauchschellen.
Ich würde mal die Schlauchschelle am Winkelanschluss abnehmen und prüfen ob das Schlauchende darunter porös ist. Das ist so die höchste Stelle, wenn es da austritt und am Schlauch entlang läuft könnte es in dein „Sammelbecken“ tropfen.

Gruß

Andy
Kannst Du so machen, ist dann halt sche…
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kühlwasser auf Motorblock unterhalb des Vergasers

Beitrag von torf »

Wenn der Wagen in der Werkstatt steht und die das Problem nicht finden, würde ich evtl. mal drüber nachdenken, ob es die richtigen Experten sind.
Lass die Stelle mit einem Lappen trockenlegen. Dann eine Runde fahren und schauen, wo das Wasser herkommt. Solche Sachen dauern 5 min und sollten auch für Oldieliebhaber ohne Zeit machbar sein ;) - spart auch noch eine Menge Geld.
Bei unseren Wagen ist es ebenfalls sinnvoll in regelmäßigen Abständen den Kühlwasserstand zu kontrollieren. Hier ist kein geschlossenes System mit Ausgleichsbehälter (wie bei modernen Fahrzeugen) verbaut :idea: . Das Kühlwasser soll ca. 1 - 2 cm über den Kühlrippen stehen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Kühlwasser auf Motorblock unterhalb des Vergasers

Beitrag von Red Convertible »

Zi.gg.y hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 18:38 Hi Sebastian,

Der große Schlauch auf deinen Bildern ist ein Kühlwasserschlauch. Normalerweise sind es zwei die da langlaufen. Ein Hin- und ein Rücklauf, die führen durch die Spritzwand in den Heizungskasten im Beifahrer Fußraum.
Vorne am Motor ist der eine an der Wasserpumpe angeschlossen und der andere mit nem Winkelanschluss an der Ansaugbrücke, jeweils mit Schlauchschellen.
Ich würde mal die Schlauchschelle am Winkelanschluss abnehmen und prüfen ob das Schlauchende darunter porös ist. Das ist so die höchste Stelle, wenn es da austritt und am Schlauch entlang läuft könnte es in dein „Sammelbecken“ tropfen.

Gruß

Andy
Kann ich so unterschreiben.
Bei mir war der Winkelstutzen schon so rostig, das dieser von der Schlauchschelle am Heizungsschlauch oval gedrückt wurde.
Dadurch tropfte immer ein bisschen Kühlwasser heraus, lief am Schlauch entlang und tropfte genau an der gleichen Stelle auf die Ansaugbrücke.
Das kam nach dem Zerlegen zum Vorschein.

Bild

Bild

Die Pfütze bildete sich immer nach einer Ausfahrt und wenn der Motor über Nacht abkühlte, während der Fahrt war nichts zu sehen.
Vielleicht hilft es ja bei der Fehlersuche.
LG
Mario
Bild
slemke
Beiträge: 3
Registriert: Mo 13. Mär 2023, 23:44

Re: Kühlwasser auf Motorblock unterhalb des Vergasers

Beitrag von slemke »

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für euer Feedback - das hilft schon sehr.

Ein wenig Feedback zu euren Fragen:
- Die Werkstatt hat über Nacht den Druck gehalten
- Den Kühlwasserstand habe ich kontrolliert, der stimmt.
- Den Winkeladapter und die Schläuche werden wir uns als nächstes einmal ansehen.

Ich gehe da nachher mal vorbei (ist tatsächlich nur 100m von meiner Arbeitsstelle weg) - und werde berichten, wie es weiter geht/gegangen ist.

Danke nochmals!
Sebastian
Antworten

Zurück zu „Technik“