Hallo zusammen,
ich bin neu in der Oldtimerszene und seit einer Woche stolzer Besitzer eines 1969er Ford Mustang Cabrio mit V8 302 cui Motor.
Da ich möglichst alles richtig machen möchte, plane ich jetzt, Zündkerzen und Motoröl zu wechseln. Zwar wurden Öl und Filter laut Vorbesitzer am Tag des Verkaufs erneuert, allerdings wurde ein 10W40-Öl eingefüllt. Mir ist aufgefallen, dass der Motor beim Kaltstart nach einem Tag Standzeit für etwa zwei Sekunden klappert – ich vermute, das könnte am Öl liegen.
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, scheint für diesen Motor eher ein 20W50-Öl empfohlen zu werden. Die Zündkerzen wurden laut Verkäufer vor etwa sechs Jahren gewechselt, allerdings wurde der Wagen seither kaum gefahren.
Daher meine Fragen an euch:
Welches Öl fahrt ihr in euren alten V8-Motoren bzw. was würdet ihr empfehlen?
Welche Zündkerzen passen am besten zum 302 cui Motor?
Ich freue mich über jeden Tipp – als Neuling bin ich für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Alex
Mustang 1969 Zündkerzen und Öl.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Mustang 1969 Zündkerzen und Öl.
Erstmal eine der Standard-Watschen, die hier gerne verteilt wird: Vorstellung von Person und Fahrzeug wird hier gerne konsumiert!
Zur Zündkerzen:
Eine rausschrauben, damit die richtige erworben werden kann. Wer weiß, was die letzten 50 Jahre alles geändert wurde an deinem Töff - vielleicht auch der Motor.
Dann kannst du mit einem Bild der Kerze nochmal nachfragen. Oder selbst in den Weiten des Internet nach Entsprechungen suchen. NGK und andere Hersteller bieten solche Vergleichstabellen.
Zum Öl:
Wird immer wieder gerne gefragt, diskutiert, wiederholt. Ravenol oder Zepf sind gern genommene Marken. 15W40 oder 20W50 ist fast Geschmackssache, wenn man hier ein ein paar Beispiele aus Öl-Threads liest.
Ach, bevor ein anderer damit ums Eck kommt: willst du selbst schrauben, besorg dir ein Werkstatthandbuch. Da stehen viele spannende Sachen drin.
Zur Zündkerzen:
Eine rausschrauben, damit die richtige erworben werden kann. Wer weiß, was die letzten 50 Jahre alles geändert wurde an deinem Töff - vielleicht auch der Motor.
Dann kannst du mit einem Bild der Kerze nochmal nachfragen. Oder selbst in den Weiten des Internet nach Entsprechungen suchen. NGK und andere Hersteller bieten solche Vergleichstabellen.
Zum Öl:
Wird immer wieder gerne gefragt, diskutiert, wiederholt. Ravenol oder Zepf sind gern genommene Marken. 15W40 oder 20W50 ist fast Geschmackssache, wenn man hier ein ein paar Beispiele aus Öl-Threads liest.
Ach, bevor ein anderer damit ums Eck kommt: willst du selbst schrauben, besorg dir ein Werkstatthandbuch. Da stehen viele spannende Sachen drin.

Gruß
Marino
Marino
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Mustang 1969 Zündkerzen und Öl.
Ob nun 10W40 oder 20W50 hängt vom Verschleißgrad des Motors ab. Die Geräusche werden von mindestens einem Hydrostössel kommen.
Wichtig ist dass das Öl der Spezifikation API SF entspricht (vorausgesetzt der Motor ist serienmäßig ) und einen hohen Zinksnteil hat.
Wichtig ist dass das Öl der Spezifikation API SF entspricht (vorausgesetzt der Motor ist serienmäßig ) und einen hohen Zinksnteil hat.
Cheers Homer
- Alex-69
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 3. Apr 2025, 22:12
- Fuhrpark: Ford Mustang Cabrio V8 302 CUI
Bj.: 1969
Re: Mustang 1969 Zündkerzen und Öl.
Hi, danke euch für die Hilfe!
Ich habe jetzt das Zepf SAE 20W50 bestellt.
Leider weiß ich nicht genau, was vor etwa einer Woche eingefüllt wurde – mir wurde nur gesagt: 'normales 10W40-Öl'.
Seitdem bin ich ca. 800 km damit gefahren.
Ich hoffe mal, dass ein vielleicht nicht ganz passendes Öl dem Motor nicht sofort schadet.
Sobald das neue Öl angekommen ist, mache ich auf jeden Fall einen Wechsel.
Grüße Alex
Ich habe jetzt das Zepf SAE 20W50 bestellt.
Leider weiß ich nicht genau, was vor etwa einer Woche eingefüllt wurde – mir wurde nur gesagt: 'normales 10W40-Öl'.
Seitdem bin ich ca. 800 km damit gefahren.
Ich hoffe mal, dass ein vielleicht nicht ganz passendes Öl dem Motor nicht sofort schadet.
Sobald das neue Öl angekommen ist, mache ich auf jeden Fall einen Wechsel.
Grüße Alex
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Mustang 1969 Zündkerzen und Öl.
Der Motor hat mehr als 50 Jahre überlebt und wird nicht direkt Schaden nehmen. Grundsätzlich benötigen die Motoren mit Flat Tappet Nockenwellen/ Hydrostösseln eine andere Schmierung, als neumodische Motoren. Hier muss ein Zinkanteil enthalten sein, der für heutige Motoren eher negativ ist.
Deshalb wie schon geschrieben nur Öl der Klassifikation API SF einfüllen. Hier findest Du Lesestoff für die nächsten Wochen
:
viewtopic.php?t=10268
Als Zündkerzen eigenen sich NGK WR5 - allerdings nur, wenn Du noch die originalen Köpfe mit 18mm Gewinden hast. Neue Köpfe haben 14mm Gewinde.
Deshalb wie schon geschrieben nur Öl der Klassifikation API SF einfüllen. Hier findest Du Lesestoff für die nächsten Wochen

viewtopic.php?t=10268
Als Zündkerzen eigenen sich NGK WR5 - allerdings nur, wenn Du noch die originalen Köpfe mit 18mm Gewinden hast. Neue Köpfe haben 14mm Gewinde.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




