Fensterheber hakt beim Herunterkurbeln

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
agentfox
Beiträge: 385
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Fensterheber hakt beim Herunterkurbeln

Beitrag von agentfox »

https://youtu.be/638Ro5BQ4qI?si=_evBuzVbKskPNz9-

65er Fastback. Fenster hochkurbeln geht relativ smooth. Beim herunterdrehen hakt es jedoch im unteren Bereich, man hört es beim Video ganz gut, wenn man den Ton anstellt.
Ich habe bereits die Gleitschienen vorne am Dreiecksfenster und hinten an der Rückseite mit Graphit geschmiert, das wirkt normalerweise Wunder. Alle Rollen des Scherenmechanismus sind erneuert, die Laufschienen gereinigt und gefettet. All das hat keine Besserung gebracht. Dann habe ich sämtliche Justierschrauben, also die vier Schrauben am Dreiecksfenster und die drei Schrauben an der rückwärtigen Stirnseite der Tür, gelockert, damit nichts auf Spannung steht. Keine Besserung. Hat jemand Erfahrung mit dem Fensterhebermechanismus und noch einen Tipp?
Gruß Guido
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Fensterheber hakt beim Herunterkurbeln

Beitrag von torf »

Sind noch alle Zähne am Mechanismus vorhanden?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
agentfox
Beiträge: 385
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Fensterheber hakt beim Herunterkurbeln

Beitrag von agentfox »

torf hat geschrieben: Fr 4. Apr 2025, 20:57 Sind noch alle Zähne am Mechanismus vorhanden?
Ja, den Mechanismus hatte ich ausgebaut und gecheckt, sieht alles sehr gut aus
Gruß Guido
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Fensterheber hakt beim Herunterkurbeln

Beitrag von torf »

Und die greifen auch alle in jeder Position ineinander?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1637
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Fensterheber hakt beim Herunterkurbeln

Beitrag von AJ-C289 »

Hi,

wenn die Welle, auf der die Kurbel befestigt ist, zu viel Spiel hat, dann kann sich das kleine Zahnrad gegen das größere Zahnrad verkanten.
Die Buchse für die Welle wäre dann hinüber. Es kann etwas helfen, Zahnrad und Welle intensiv zu fetten. Wird dadurch aber sicher nicht perfekt.

Gruß
André
agentfox
Beiträge: 385
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Fensterheber hakt beim Herunterkurbeln

Beitrag von agentfox »

Die Zähne greifen sauber ineinander, aber das mit dem Spiel ist noch mal ein guter Hinweis.
Wenn das nicht hilft, werde ich einmal das Fenster vom Hebemechanismus trennen. Vielleicht kann ich dann herausfinden, ob es an den Fensterführungen oder an dem Mechanismus liegt.
Ich habe auch festgestellt, dass das Fenster nicht ganz in der Waage liegt, es anscheinend aber keine Möglichkeit gibt, das zu Justieren. Die beiden Gleitschienen für die 3 Rollen sind fix in der Position.
Gruß Guido
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Fensterheber hakt beim Herunterkurbeln

Beitrag von Red Convertible »

Moin,
hatte das Problem auch auf der Fahrerseite, da war es das von André beschriebene Spiel in der Kurbelwelle.
Das war schon so weit fortgeschritten, das sich die Nieten am Blechgehäuse, indem das kleine Zahnrad läuft, gelockert hatten.
Zähne waren auch schon sehr angegriffen.
Da das Fenster auf der Beifahrerseite immer wieder während der Fahrt runter rutschte, hab gleich beide Seiten erneuert.
Hab mich damals für neue Fensterheber von ACP entschieden, weil ich mit Scott Drake schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Die Zahnräder sollten vor dem Einbau aber nochmal ,,richtig gefettet" werden, weil die Neuteile nur spärlich geschmiert sind.
Sind jetzt ca.10 Jahren drin und funktionieren immer noch tadellos.
LG
Mario
Bild
agentfox
Beiträge: 385
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Fensterheber hakt beim Herunterkurbeln

Beitrag von agentfox »

Guter Hinweis mit ACP - habe mit den Teilen von denen bisher auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Dann werde ich das Ganze noch mal zerlegen und die Zahnräder bzw das Spiel prüfen.
Und ich sehe gerade, dass ACP Teil hat sogar gute Bewertungen. Endlich hat Velocity mal die Bewertungsfunktion freigeschaltet im Shop!
Gruß Guido
Antworten

Zurück zu „Technik“