Leitung am HBZ undicht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Leitung am HBZ undicht
Guten Abend zusammen.
Hatte das schonmal jemand, dass ihr einer der Leitungen am HBZ einfach nicht zu 100% dicht bekommt?
Ist bei mir leider Fall. HBZ ist neu und auch die Leitungen bzw. Anschlüsse sind m.E. richtig gebördelt (E Bördel) hatte mir dafür extra ein Werkzeug geholt.
Fester kann ich die Leitung auch nicht in den HBZ ziehen, daran liegts auch nicht
Da läufts jetzt nicht raus, aber ich habe immer wieder mal Tropfen von Bremsflüssigkeit auf dem Lenkgetriebe…
Ist das wieder so ein Fall von scheiss Neuteil-Qualität??
Hatte das schonmal jemand, dass ihr einer der Leitungen am HBZ einfach nicht zu 100% dicht bekommt?
Ist bei mir leider Fall. HBZ ist neu und auch die Leitungen bzw. Anschlüsse sind m.E. richtig gebördelt (E Bördel) hatte mir dafür extra ein Werkzeug geholt.
Fester kann ich die Leitung auch nicht in den HBZ ziehen, daran liegts auch nicht
Da läufts jetzt nicht raus, aber ich habe immer wieder mal Tropfen von Bremsflüssigkeit auf dem Lenkgetriebe…
Ist das wieder so ein Fall von scheiss Neuteil-Qualität??
- Dateianhänge
-
- IMG_1163.jpeg (61.92 KiB) 383 mal betrachtet
Gruß Daniel
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Re: Leitung am HBZ undicht
Meinst du dieses weiße Gewebeband, was man zumeist bei Wasserverschraubungen nutzt?
Löst sich das nicht gegen Bremsflüssigkeit auf?
Löst sich das nicht gegen Bremsflüssigkeit auf?
Gruß Daniel
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
- Flydoc65
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 71er und 17er 302´s
Re: Leitung am HBZ undicht
habs nicht ausprobiert, sicherlich keine "Dauerlösung", aber ggf. hilfts ja bei der Suche bei der Undichtigkeitssuche fürs erste, denke eher das nachboerdeln solltest
LG Viktor
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 367
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui
Re: Leitung am HBZ undicht
Wenn an der Verschraubung nichts zu sehen ist könnte es auch an der Dichtung vom oberen Deckel liegen.
Beim Anfahren oder Bremsen schwappt es und könnte dann am HBZ runter aufs Lenkgetriebe tropfen.
So war es zumindest bei meinem
Beim Anfahren oder Bremsen schwappt es und könnte dann am HBZ runter aufs Lenkgetriebe tropfen.
So war es zumindest bei meinem

Viele Grüße
Roy
Roy
Re: Leitung am HBZ undicht
Danke für den Tipp. Checke ich nochmal, ich könnte aber schwören es kommt von der Verschraubung
Gruß Daniel
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
- Elhocko
- Beiträge: 728
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: Leitung am HBZ undicht
Vll hilft hier auch der Trick mit Babypuder.
Einfach den Behälter damit fein benetzen. Dann sieht du ob es von oben runter läuft.
Einfach den Behälter damit fein benetzen. Dann sieht du ob es von oben runter läuft.
Mfg
Benni
Benni
-
- Beiträge: 66
- Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe
Re: Leitung am HBZ undicht
Moin,
das hatte ich auch schon. Irgendwelche Dichtbänder würde ich nicht verwenden, es herrscht sehr hoher Druck wofür diese nicht vorgesehen sind. Es liegt an der Börderlung oder am Gegenstück im HBZ. Da hilft nur neu bördeln, auch den HBZ kontrollieren.
Grüße Udo
das hatte ich auch schon. Irgendwelche Dichtbänder würde ich nicht verwenden, es herrscht sehr hoher Druck wofür diese nicht vorgesehen sind. Es liegt an der Börderlung oder am Gegenstück im HBZ. Da hilft nur neu bördeln, auch den HBZ kontrollieren.
Grüße Udo