67-er Coupe Weitere Fahrwerksverstärkungen sinnvoll

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
yab
Beiträge: 1028
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: 67-er Coupe Weitere Fahrwerksverstärkungen sinnvoll

Beitrag von yab »

kiri67 hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 06:28 Dadurch, dass es in diesem Fall vier Kantrohre sind und keine Runden sieht es für einen nicht Mustang Kenner original aus, wenn sauber gearbeitet worden ist.
Allein der Spalt zwischen Träger und Boden ist "ungewöhnlich" für "original". Ich habe mich schon gefragt, warum noch niemand einen etwa U-förmigen Kanal von Träger vorn zu Träger hinten gebaut hat. Sicher aufwendig und zu teures Presswerkzeug erforderlich. Aber mit ein paar Hilfsformen könnte ein Blechpatscher sowas sicher an einen Tag hindengeln. Ok, wohl auch zu teuer.
Ja ein Gutachten hab ich auch machen lassen in dem man die sehen kann. Abzüge gab es dafür nicht.
Vermutlich gab es auch keine Anmerkungen. Auch wieder ein "Ahnungsloser"? Die werden ja eh immer mehr.


@all: hat mal jemand über eine potentielle Eintragung mit einem TüVer gesprochen?
Gruß
Marino
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: 67-er Coupe Weitere Fahrwerksverstärkungen sinnvoll

Beitrag von kiri67 »

Ich hab mal in einen US Video gesehen, dass manche Leute sogar die Schweller Aufschneiden und da drin noch stärkere streben einbauen. Das sieht man dann wirklich Nix und es sieht auch alles original aus. Das war mir aber viel zu aufwändig. In den Staaten bauen Sie das Zeug auch haufenweise ein. Weil es eben funktioniert. Eine Karosserie, vor allem bei Mustang Cabrio, kann nach über 50 Jahren niemals die gleiche Stabilität haben. Das Zeug arbeitet eben. Dein Vorschlag ist nicht schlecht, aber extrem aufwändig um das Rad neu zu erfinden, finde ich.
Gruß Kiri
Antworten

Zurück zu „Technik“