Ausstellung eines Pferdepasses für ein schönes Pony

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Edy
Beiträge: 9
Registriert: Mo 17. Mär 2025, 21:03

Ausstellung eines Pferdepasses für ein schönes Pony

Beitrag von Edy »

Hallo liebe Mustang-Freunde!

Ich bin neu hier und freue mich, Teil dieser tollen Community zu sein. Ich habe mir meinen Traum erfüllt und mir einen 1965er Mustang geholt! Jetzt stehe ich aber vor einigen Herausforderungen – und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Der Mustang wurde ursprünglich mit einem V6 gebaut, bekam aber in den Niederlanden einen V8. Leider habe ich nur das e705-Dokument und ein US-Title, in dem nur der V6 eingetragen ist (habe ihn aber in Belgien gekauft). Das heißt, ich habe keine Papiere über den Motorumbau, bzw. zu den Technischen Daten des Fahrzeugs. Beim TÜV könnte das teuer werden...

Daher meine wichtigste Frage: Welche Dokumente oder Nachweise brauche ich unbedingt, um den V8 eintragen zu lassen und eine H-Zulassung zu bekommen?
Habt ihr Tipps, wie ich das möglichst kostengünstig lösen kann?

Zusätzlich möchte ich noch ein paar Dinge optimieren:
✅ Scheibenbremsen und duales Bremssystem nachrüsten
✅ 5-Loch-Umrüstung
✅ Neue Lackierung
✅ Neue LED-Scheinwerfer (sehen modern aus)
✅ Klimaanlage (mir wurde aber gesagt dass das Bauteil + Einbau sehr kostspielig wird, stimmt es?)
✅ Falls das Budget reicht: Eine doppelte Auspuffanlage

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Umbauten? Was sollte ich noch beachten, damit mein Mustang problemlos durch den TÜV kommt?

Ich hoffe dass die Infos ausreichen, ansonsten sagt mir bitte bescheid.
Ich bin für jeden Tipp dankbar und freue mich auf eure Antworten! 😊
Dateianhänge
20250306_165442.jpg
20250306_165442.jpg (225.11 KiB) 1176 mal betrachtet
20250306_165428.jpg
20250306_165428.jpg (178.25 KiB) 1176 mal betrachtet
20250306_165421.jpg
20250306_165421.jpg (252.1 KiB) 1176 mal betrachtet
20250306_165410.jpg
20250306_165410.jpg (259.39 KiB) 1176 mal betrachtet
20250306_165401.jpg
20250306_165401.jpg (252.23 KiB) 1176 mal betrachtet
20250306_165342.jpg
20250306_165342.jpg (223.1 KiB) 1176 mal betrachtet
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Ausstellung eines Pferdepasses für ein schönes Pony

Beitrag von kiri67 »

Hallo Edy,

Ich gehe mal davon aus, dass du dich schon in das Pony verliebt hast. Was du bezahlt das wissen wir nicht aber die Sachen, die du vorhast umzubauen und zu erneuern plus dem lackieren!!!
Für die Kohle hättest du ein Auto mit diesen Sachen haben können. Eine Hinterachse bekommst du wahrscheinlich übers Forum für 1000-1500 €. Ob die einfach so eingebaut werden kann, weiß ich allerdings nicht. Für vorne brauchst du andere Axschenkel. Plus Scheiben und Bremsen etc. wird das wahrscheinlich auch noch mal 1500-2000 € verschlingen. Zur Klimaanlage kann ich nichts sagen. Aber eine neue Lackierung, Alter. Das kann man mächtig ins Geld gehen und nicht selten artet das zu einer komplett Restauration aus. Du solltest im Klaren sein, dass deine Basis kein begehrter Fastback ist oder Ähnliches. Die LED Scheinwerfer sind Geschmackssache und mag auch nicht jeder TÜV. Eine doppelflüssige Auspuffanlage macht Sinn und bringt auch Leistung. Da gibt es viel auf dem Markt Geschmackssache. Du musst ja auch im Klaren sein, dass du hin und wieder mal Wartungs Reparaturen hast. Ich kenne dein Budget nicht aber was du davor hast, kostet locker mal 20.000 € denke ich.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
77er
Beiträge: 60
Registriert: Do 23. Mai 2024, 00:35
Fuhrpark: 1968 Mustang GT/CS

Re: Ausstellung eines Pferdepasses für ein schönes Pony

Beitrag von 77er »

Dann mal Butter bei die Fische. Was hat das Pony gekostet? ;)

PS: herzlich willkommen!
Gruß
Igor
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9388
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Ausstellung eines Pferdepasses für ein schönes Pony

Beitrag von 68GT500 »

HI Edy,

als allererstes - es war NIEMALS ein V6 verbaut - die Sechszylinder unserer Mustangs waren immer Reihenmotoren - also wenn, dann R6 !

Gegen einen "richtig gemachten Umbau auf V8" ist nichts einzuwenden, außer dass die VIN diesen Eingriff auf Ewigkeit verraten wird.

Problem bei dem Auto, ist dass der Umbau überhaupt nicht richtig gemacht wurde!

Als absolutes Minimumm müssen getauscht werden:

- Hinterachse inkl. Bremsen
- Achsschenkel Federn und Bremsen
- Lenkung - alles außer dem Lenkgetriebe selbst.
- natürlich 5 Loch Felgen

Ohne diese Umbauten kann kein legaler TÜV und damit auch keine Zulassung erlangt werden.

Schade, dass ihr immer erst hier im Forum fragt, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist ...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Ausstellung eines Pferdepasses für ein schönes Pony

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Edy,

auf den ersten Anschein, nach den Bildern, scheint es sich um ein ziemlich originales, unverbasteltes Pony zu handeln, natürlich bis auf den Motor.
Daher warum nicht auf R6 zurückbauen?
Auf Kleinanzeigen wird gerade ein 200cui R6 angeboten, Krümmer gibt es da auch. Das könnte dann wieder ein werthaltiges Auto werden und nicht so ein problembehafteter Zombie (sorry - meine Meinung).
Auch das mit dem Automatikgetriebe sollte sich kostenmäßig in Grenzen halten, ggf. wurde das gar nicht getauscht...
Du hast dann den V8-Motor übrig, der sich ebenfalls gut weiterverkaufen lässt.
Danach einen originalen V8 suchen... M.E. die werthaltigere Vorgehensweise und weniger Kopfzerbrechen.

Servus
André
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ausstellung eines Pferdepasses für ein schönes Pony

Beitrag von HomerJay »

Also wenn du keinerlei Vorarbeiten leistest, kommt die Lackierung schon locker auf 15k. Es muss alles runter und dann kommt meist so Einiges zum Vorschein, was erstmal gerichtet oder getauscht werden muss. Wenn dem so ist, dann steht bei den Kosten für diese Arbeiten vorne eher ne 2 als ne 1 und da wurde dann noch nichts, was für den V8 notwendig ist umgebaut. Lohnen tut sich der Ganze Umbau auf keinen Fall. Ich würde es tatsächlich auch wieder bei einem 6Zylinder belassen.
Cheers Homer
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 916
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Ausstellung eines Pferdepasses für ein schönes Pony

Beitrag von schmitzke »

Ich würde auch auf R6 zurückrüsten und den V8 Motor verkaufen.
Auch dem 6 Zylinder kann man eine ordentliche Abgasanlage verpassen.
Lackierung würde ich mir ebenfalls sparen.
Das Geld lieber in die Technik (Fahrwerk, Lenkung, Bremsen usw.) stecken.
Gruß Carsten

Bild
Nichtschwimmer
Beiträge: 66
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe

Re: Ausstellung eines Pferdepasses für ein schönes Pony

Beitrag von Nichtschwimmer »

Moin,

ich empfehle dir, bevor du Entscheidungen triffst, dich genau mit den Kosten und den Anforderungen des TÜV auseinanderzusetzen. Teilekosten findest du in den einschlägigen Internetshops. Hol die Angebote von verschiedenen Lackierern ein. Frag den TÜV oder besser Firmen die Organisation TÜV und H-Kennzeichen anbieten (Red Line Motors habe ich gehört macht so was).

Neu lackieren ist super, aber du läufst Gefahr ein Riesenfass aufzumachen. Du wärst nicht der erste bei dem das in einer Vollrestautration endet. Ob 6 oder 8 Zylinder ist eine emotionale Frage. Was bringts wenn du den scheinbar vernüftigen Weg gehst, auf 6 Zylinder rückrüstest, Geld ausgibts und dann ein Auto hast was nicht deinen Vorstellungen entspricht.

Meine Erfahrung ist, es kommt meist dicker als man denkt und es wird sauteuer wenn man nicht selbst schraubt.

Grüße Udo
Edy
Beiträge: 9
Registriert: Mo 17. Mär 2025, 21:03

Re: Ausstellung eines Pferdepasses für ein schönes Pony

Beitrag von Edy »

Ich danke euch allen für die tollen Tipps & für die richtige Bezeichnung des Motors! So wie Ihr das sagt macht es natürlich am meisten Sinn ihn auf einem R6 umzubauen, jedoch hört sich der 8-Zylinder meiner Meinung nach besser an (ist ja Geschmackssache). Ich habe auf einigen Websites geschaut was ungefähr allein die Teile kosten sollten. Ich kam auf ungefähr 7-8k und das nur für die Steckachsen, Bremsen, Hauptzylinder und die Stoßdämpfer... Ich vermute dass ich wegen den fehlenden Unterlagen der TÜV mich um die 2-3k kosten wird... Ich weiß dass die Basis die ich habe nicht sehr begehrt ist, jedoch habe ich manche gesehen die für 30k verkauft wurden und hatten nicht die Teile die ich einbauen möchte. Ich frage mich eher was der Wagen für einen Marktpreis hat und was für einen Marktpreis würde er nach den Umbauten erzielen? Durch meine wenige Erfahrung kann ich das schwer einschätzen, vielleicht hat jemand eine Vermutung? Selbstverständlich freue ich mich ihn lange Zeit zu fahren, aber es wäre schön zu wissen ob ich das Risiko eingehen sollte ihn mit den V8 zu lassen oder doch den R6 zu nehmen. Ich habe mit den Umbauten + TÜV mit ungefähr 10-12k gerechnet. Vielleicht würde ich dann von meinen alten Teilen 2k erzielen wenn ich Sie selbst verkaufe. Ich verstehe schon warum Ihr einen R6 nehmen würdet, aber mit diesen Zusatzinfos würdet ihr dennoch den R6 nehmen? Falls ja, nur weil es einfacher ist? Auf eure Rückmeldung würde ich mich freuen. Vielen Dank!
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ausstellung eines Pferdepasses für ein schönes Pony

Beitrag von HomerJay »

Mach es uns einfacher und sag uns, was du bislang bezahlt hast.
10-12k dann aber ohne Lackierung, die ich mit im Übrigen sparen würde.
Cheers Homer
Gesperrt

Zurück zu „Resto-Ecke“