blauer Qualm rechts, Motor verbrennt Öl

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
behemot
Beiträge: 377
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: blauer Qualm rechts, Motor verbrennt Öl

Beitrag von behemot »

torf hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 15:15 Ich würde mir auch mal die Ventilschaftdichtungen ansehen.
Du meinst die "umbrellas"? Die können doch schon bauartbedingt eher nur abschirmen denn dichten. Aber ja, di gucke ich mir auch an und habe Ersatz da.
behemot
Beiträge: 377
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: blauer Qualm rechts, Motor verbrennt Öl

Beitrag von behemot »

mem hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 15:26 Welche Dichtungen brauchst du denn alle?
Hab noch n angebrochen Motordichtungssatz hier liegen..... von Fellpro 😉
Erstmal alles um die Ansaugspinne: die beiden gelochten zu den Köpfen hin und die Korkbögen vorn und hinten. Den Ring für den Verteilersitz brauche ich vermutlich nicht neu - der geht sicher nochmal (alles erst ca. 15.000km jung).
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: blauer Qualm rechts, Motor verbrennt Öl

Beitrag von torf »

behemot hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 15:36
torf hat geschrieben: Fr 27. Sep 2024, 15:15 Ich würde mir auch mal die Ventilschaftdichtungen ansehen.
Du meinst die "umbrellas"? Die können doch schon bauartbedingt eher nur abschirmen denn dichten. Aber ja, di gucke ich mir auch an und habe Ersatz da.
Aber die Härten mit der Zeit aus....dann dichten die nicht mehr zum Ventilschaft ab.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
behemot
Beiträge: 377
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: blauer Qualm rechts, Motor verbrennt Öl

Beitrag von behemot »

War ja viel Zeit zuletzt. Habe die Ansaugspinne entfernt. Alle Dichtungen dort erneuert - hätte mir eine Undichtigkeit an den Bestandsdichtungen einbilden können. Jetzt war Gelegenheit zu fahren. Fehlerbild noch da ;-(

Werde nochmal Kompressionsmessung und Druckverlusttest machen, sowie nach den Schaft"Dichtungen" schauen.
behemot
Beiträge: 377
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: blauer Qualm rechts, Motor verbrennt Öl

Beitrag von behemot »

Guten Abend,

Ich hoffe hier liest noch jemand mit. Kompression und Druck waren ja schon unauffällig - ich will mich also gleich den Umbrellas widmen. Endoskopie hat ja auch nix gezeigt.

Dazu fand ich hier einen Thread mit Video eines 302?, der aus dem PCV qualmte und ein "Gegenvideo" eines 90tkm gelaufenen Motors, der dies nicht tat. Ein leichter Test. Zum Qualm hieß es : Kolbenringe.

Nun leider raucht es bei mir auch etwas : https://drive.google.com/file/d/1wOTfjs ... p=drivesdk (hoffe da kann jeder ran).

Aber die Kolbenringe wären doch bei Druckverlust-/Kompressionstest auffällig geworden? Also, vom Video und blauem Qualm unter Last aus dem rechten Rohr und knapp 1L Öl pro 1.000km ausgehend : Grund zur Sorge?

Zweite Frage : Umbrellatausch mit montierten Köpfen ausschließlich mit Kordel? Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei OT die Ventile unwiederbringlich abrauschen. Bekommt man die vielleicht teilversenkt einfach nicht wieder zusammengebaut?

Groß Ronny (dem der Qualm gerade den Spaß am Fahrzeug raubt und nach einem F-Type schielen lässt)
ShoxX1993
Beiträge: 244
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 18:57

Re: blauer Qualm rechts, Motor verbrennt Öl

Beitrag von ShoxX1993 »

Wenn ich das richtig im Kopf habe, sind die Symptome für undichte Ventilschaftdichtungen übermäßiger blauer Qualm beim Kaltstart, sowie beim Gangwechsel und nachdem Du beim Beschleunigen aus dem Gas gehst.

Qualmt er permanent blau sind vermutlich eher die Kolbenringe

Den Austausch der Ventilschaftdichtungen würde ich immer mit ausgebautem Kopf machen. Vermutlich bist du damit am Ende schneller fertig, als es im eingebauten Zustand zu versuchen.

Klar, es kann sein dass du dann neue Kopfdichtungen, sowie Einlass- und Auslasskrümmerdichtungen brauchst
Gruß Daniel

Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: blauer Qualm rechts, Motor verbrennt Öl

Beitrag von torf »

Die Schaftdichtungen hast Du mit der Kordelmethode in max. 4h gewechselt (beide Bänke) - ohne die Köpfe zu demontieren.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
behemot
Beiträge: 377
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: blauer Qualm rechts, Motor verbrennt Öl

Beitrag von behemot »

torf hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 20:12 mit der Kordelmethode
Also Kordel zwingen zu verwenden, weil die Ventile sonst zu tief "fallen"?
behemot
Beiträge: 377
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: blauer Qualm rechts, Motor verbrennt Öl

Beitrag von behemot »

ShoxX1993 hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 19:53 Wenn ich das richtig im Kopf habe, sind die Symptome für undichte Ventilschaftdichtungen übermäßiger blauer Qualm beim Kaltstart, sowie beim Gangwechsel und nachdem Du beim Beschleunigen aus dem Gas gehst.

Qualmt er permanent blau sind vermutlich eher die Kolbenringe
Er qualmt beim Kaltstart.
Er qualmt NICHT permanent.

Ich denke er Qualm bei Last - icht erst nur beim Lastwechsel. Ich bin aber auch nicht der, der hinter mir her gefahren ist. Ich kläre das nochmal ab.
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: blauer Qualm rechts, Motor verbrennt Öl

Beitrag von torf »

Die Kordel, damit die Ventile fixiert werden. Du musst ja auch die Feder komprimieren und Keile entfernen. Wenn das Ventil zu tief im Brennraum sitzt oder such bewegt, klappt das nicht.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“