Montage Achsteile nach Shelby Drop

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
77er
Beiträge: 60
Registriert: Do 23. Mai 2024, 00:35
Fuhrpark: 1968 Mustang GT/CS

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Beitrag von 77er »

Hallo zusammen,

ich verfolge diesen Thread seit dem Anfang, weil ich die gleiche Fragestellung wie Piet habe, mit dem Unterschied, dass es sich bei mir um das 68er Modell handelt.

Diese zwei Fragen wurden bis dato nicht beantwortet:

Montiert Ihr nun die oberen Querlenker, bezüglich Sturz und Nachlauf, mit der gleichen Anzahl Shims wie vorher?
Oder gibt es Erfahrungswerte, für mehr oder weniger Shims um den Werten schon vorab entgegen zu kommen?


Besten Dank im Voraus! ;)
Gruß
Igor
behemot
Beiträge: 375
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Beitrag von behemot »

Habe mir AchBoxPro als AndroidApp besorgt, da ich einen Kreuzlaser da habe. (Gibt bei YT Videos dazu).
Damit ist es recht einfach die Spur einzustellen. Auch den Sturz zu ermitteln. Ich habe am 64.5er nach Shelby Drop unter Beibehaltung der bis dato verbauten (von mir aber mir nie vermessenen) Shims leicht negativen Sturz. Manch einer sieht das u.a. als einen Vorteil des Shelby Drop. Nach einem Jahr/9.000km sehen die Reifen nicht unglücklich abgefahren aus. Ich spare mir wohl den Aufwand da jetzt noch mit den Shims zu experimentieren.
behemot
Beiträge: 375
Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Beitrag von behemot »

"AchsBoxPro" sollte das werden.
Benutzeravatar
77er
Beiträge: 60
Registriert: Do 23. Mai 2024, 00:35
Fuhrpark: 1968 Mustang GT/CS

Re: Montage Achsteile nach Shelby Drop

Beitrag von 77er »

77er hat geschrieben: Sa 8. Mär 2025, 20:58 Hallo zusammen,

ich verfolge diesen Thread seit dem Anfang, weil ich die gleiche Fragestellung wie Piet habe, mit dem Unterschied, dass es sich bei mir um das 68er Modell handelt.

Diese zwei Fragen wurden bis dato nicht beantwortet:

Montiert Ihr nun die oberen Querlenker, bezüglich Sturz und Nachlauf, mit der gleichen Anzahl Shims wie vorher?
Oder gibt es Erfahrungswerte, für mehr oder weniger Shims um den Werten schon vorab entgegen zu kommen?


Besten Dank im Voraus! ;)
Meine Fragestellung, im Bezug zum 68er Modell, hat sich mittlerweile geklärt.
Ich habe von Patrick erfahren, dass bei den Baujahren 1967 und 1968 keine Shims mehr verwendet wurden.
Vielen Dank nochmal an Patrick, auch an dieser Stelle!
Gruß
Igor
Antworten

Zurück zu „Technik“