leider hat die Suche mich nicht weitergebracht, weshalb mich eure Erfahrungen Interessieren.
Wie baut Ihr eure Fahrwerksteile nach dem Shelby Drop wieder ein?
Ausgangssituation bei mir ist folgende, 66er Coupe mit originalem V8 und C4 Getriebe, der Wagen zeigt am Vorderbau, Rahmen und den Achsteilen keine Spuren von Unfallreparaturen.
Die neue Export Brace und Mote Carlo Bar lassen sich, wenn man alle Schrauben zuerst lose einsetzt und nacheinander anzieht, ohne nacharbeiten der Aufnahmepunkte problemlos verbauen.
Shelby Drop mittels Schablone gebohrt, die oberen Querlenker passen in die neuen Bohrungen ebenso wie in die originalen.
Ziel sind die all round Werte von Michael
marcod64 hat geschrieben: ↑Di 4. Aug 2015, 22:33 Michael (68GT500) hat diese Werte über Jahre getestet und für gut befunden.
Auch viele andere fahren dieses Setup. Daher nimmt man diese Werte am Besten zur Achsvermessung.
Die Werte passen immer, ganz besonders wenn auch noch der Shelby drop durchgeführt wurde.
Gut all around
Vorspur 3mm
Sturz 0 Grad
Nachlauf +2,5 Grad
Michael (68GT500) hat diese Werte über Jahre getestet und für gut befunden.
Auch viele andere fahren dieses Setup. Daher nimmt man diese Werte am Besten zur Achsvermessung.
Montiert Ihr nun die oberen Querlenker, bezüglich Sturz und Nachlauf, mit der gleichen Anzahl Shims wie vorher?
Oder gibt es Erfahrungswerte, für mehr oder weniger Shims um den Werten schon vorab entgegen zu kommen?
Diesen Beitrag viewtopic.php?t=25066 hatte ich gefunden, darin geht es aber nur um den Sturz und es wird nicht erwähnt welche Werte erreicht werden sollen.
AJ-C289 hat geschrieben: ↑Mo 26. Dez 2016, 18:22 Hallo Norbert,
der Sturz wird durch den Shelby-Drop negativer.
Als erste Korrektur (bis zu Fahrwerksvermessung) sollte beim 65er/66er jeweils ein zusätzliches dickes Shim (1/8" bzw. ca.3mm) an jeder Schraube des oberen Querlenkers ausreichen, um den zusätzlichen negativen Sturz auszugleichen.
Bei meinem Auto hat das sogar so gut gepasst, dass ich danach nichts mehr ändern musste. Das Auto hat jetzt einen leicht negativen Sturz.
Bei den Baujahren ab einschließlich 67, braucht es nur jeweils ein zusätzliches dickes Shim an den vorderen Schrauben der QL.
Viele Grüße
André