Türschalter Innenbeleuchtung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Türschalter Innenbeleuchtung

Beitrag von HomerJay »

Hi folks,

ist der Türschalter für die Innenbeleuchtung "überholbar"? Meiner hat nen Wacklingen. Mal geht er, mal nicht. Wenn ich den schwarzen Pin drehe, dann tut er es machmal. Ausgebaut hab ich ihn noch nicht. Dachte bevor ich einen neuen bestelle, frag ich mal...
Dateianhänge
schalter-innenbeleuchtung-paar-65-67.jpg
schalter-innenbeleuchtung-paar-65-67.jpg (34.1 KiB) 450 mal betrachtet
Cheers Homer
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 669
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Türschalter Innenbeleuchtung

Beitrag von Roadrunner »

Zieh mal einen Schalter raus. Oft sind auch die Halter der beiden dünnen Haken hinten ausgebrochen.
Wenn nur noch einer den Schalter hällt kontaktiert es nicht immer.
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Türschalter Innenbeleuchtung

Beitrag von HomerJay »

Roadrunner hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 18:40 Zieh mal einen Schalter raus. Oft sind auch die Halter der beiden dünnen Haken hinten ausgebrochen.
Wenn nur noch einer den Schalter hällt kontaktiert es nicht immer.
Danke, werde ich morgen mal machen
Cheers Homer
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Türschalter Innenbeleuchtung

Beitrag von Red Convertible »

Roadrunner hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 18:40 Zieh mal einen Schalter raus. Oft sind auch die Halter der beiden dünnen Haken hinten ausgebrochen.
Wenn nur noch einer den Schalter hällt kontaktiert es nicht immer.
Hi,
das Prinzip wäre der Fall, wenn der Schalter Masse von der Karosserie zur Innenleuchte schalten würde.
Beim Mustang wird aber Plus geschaltet, weshalb auf der Rückseite des Schalters zwei Stecker vorhanden sind.

@Homer, klemm vorher die Batterie ab, sonst kann's zu einem Kurzschluss kommen, falls der stromführende Stecker beim herausziehen aus dem Schalter rutscht und gegen Karosserie-Masse kommt.
In der Regel lassen sich die Schulter, durch drücken der zwei seitlichen Rastnasen, problemlos öffnen, dann sieht man evtl. wo das Kontaktproblem ist.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Türschalter Innenbeleuchtung

Beitrag von HomerJay »

Red Convertible hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 19:09
Roadrunner hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 18:40 Zieh mal einen Schalter raus. Oft sind auch die Halter der beiden dünnen Haken hinten ausgebrochen.
Wenn nur noch einer den Schalter hällt kontaktiert es nicht immer.
Hi,
das Prinzip wäre der Fall, wenn der Schalter Masse von der Karosserie zur Innenleuchte schalten würde.
Beim Mustang wird aber Plus geschaltet, weshalb auf der Rückseite des Schalters zwei Stecker vorhanden sind.

@Homer, klemm vorher die Batterie ab, sonst kann's zu einem Kurzschluss kommen, falls der stromführende Stecker beim herausziehen aus dem Schalter rutscht und gegen Karosserie-Masse kommt.
In der Regel lassen sich die Schulter, durch drücken der zwei seitlichen Rastnasen, problemlos öffnen, dann sieht man evtl. wo das Kontaktproblem ist.
Hallo Mario,

das war jetzt tatsächlich ein easy fix. Man kann den hinteren, schwarzen Teil aus der weissen Hülse ziehen. Innen befinden sich lediglich eine Feder und 2 Kupferstreifen. Sah alles wie neu aus. Habe die Flächen trotzdem ein wenig angeschmiergelt und die Kupferstreifen leicht nachgebogen.
Alles wieder zusammengesteckt und es funktioniert wieder einwandfrei. (Batterie war selbstverständlich abgeklemmt).
Danke für den Tip!
Cheers Homer
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Türschalter Innenbeleuchtung

Beitrag von sally67 »

Top,
es gibt sie noch die guten Dinge :D

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Türschalter Innenbeleuchtung

Beitrag von T5owner »

Hätte sonst noch einen 68 Schalter, wo der Betätiger abgebrochen ist, rumliegen.
Für Porto zu haben.
doorswitch.jpg
doorswitch.jpg (24.54 KiB) 307 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“