C4 Automatikgetriebe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
C4 Automatikgetriebe
Hallo liebe Mustang Inside Community!
Habe gerade mein C4 Automatikgetriebe überholen lassen und stehe nun kurz vor der Befüllung mit Automatikgetriebeöl.
Da ich nicht weiß ob es sich bei meinen 1966er Ford Mustang 289 mit C4 Automatikgetriebe um den „richtigen/originalen“ Automatikgetriebe Ölmessstab mit dem dazu passenden Öleinfüllrohr handelt, würde ich gerne in die Runde fragen ob jemand zum Abgleich die Maße wie in den von mir angefügten Fotos bestätigen kann.
Ich weiß diese Frage mag etwas blöd klingen, jedoch möchte ich sicher gehen ob der Messstab auch wirklich zum Rohr passt und somit die Add/Full Markierungen richtig liegen, um den richtigen Füllstand ablesen/erreichen zu können und damit verhindern, dass das Getriebe durch „falsches“ Befüllen Schaden nehmen kann.
Habe gerade mein C4 Automatikgetriebe überholen lassen und stehe nun kurz vor der Befüllung mit Automatikgetriebeöl.
Da ich nicht weiß ob es sich bei meinen 1966er Ford Mustang 289 mit C4 Automatikgetriebe um den „richtigen/originalen“ Automatikgetriebe Ölmessstab mit dem dazu passenden Öleinfüllrohr handelt, würde ich gerne in die Runde fragen ob jemand zum Abgleich die Maße wie in den von mir angefügten Fotos bestätigen kann.
Ich weiß diese Frage mag etwas blöd klingen, jedoch möchte ich sicher gehen ob der Messstab auch wirklich zum Rohr passt und somit die Add/Full Markierungen richtig liegen, um den richtigen Füllstand ablesen/erreichen zu können und damit verhindern, dass das Getriebe durch „falsches“ Befüllen Schaden nehmen kann.
- T5owner
- Beiträge: 3391
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: C4 Automatikgetriebe
Hängt ja auch davon ab, ob Du eine originale Wanne benutzt oder eine Aftermarket.
Schau mal hier, da sind ein paar Maße. Und check mal den Ölmeßstab, ob da eine Ford-Nummer draufsteht.
https://www.vintage-mustang.com/threads ... d.1192655/
Schau mal hier, da sind ein paar Maße. Und check mal den Ölmeßstab, ob da eine Ford-Nummer draufsteht.
https://www.vintage-mustang.com/threads ... d.1192655/
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: C4 Automatikgetriebe
Ääähhh..... Getriebe?!T5owner hat geschrieben: ↑Di 4. Mär 2025, 13:46 Hängt ja auch davon ab, ob Du eine originale Wanne benutzt oder eine Aftermarket.
Schau mal hier, da sind ein paar Maße. Und check mal den Ölmeßstab, ob da eine Ford-Nummer draufsteht.
https://www.vintage-mustang.com/threads ... d.1192655/
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- T5owner
- Beiträge: 3391
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: C4 Automatikgetriebe
oohps zu viele Fenster aufgehabt....https://www.vintage-mustang.com/threads ... t.1157692/
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: C4 Automatikgetriebe
Danke für die Rückmeldung!
Wüsste jetzt jedoch nicht was die Wanne damit zu tun haben soll…der Füllstand bzw. die Markierungen ändern sich ja nicht…lediglich die Ölmenge falls tiefer oder nicht aber das hat meines Wissens ja keine Auswirkung auf den Ölmessstab an sich?
Mag sein das ich mich irre aber logisch wär’s für mich so:
Angenommen eine tiefere Wanne hält 1l mehr Öl - das heißt ich brauche 1l mehr Öl um die Full Markierung zu erreichen als bei der Wanne die 1l weniger fasst - der Ölmessstab so wie die Markierungen verändern sich aber nicht in seiner Position?
Vielen Dank aber diese Beiträge kenne ich schon
Lg
Wüsste jetzt jedoch nicht was die Wanne damit zu tun haben soll…der Füllstand bzw. die Markierungen ändern sich ja nicht…lediglich die Ölmenge falls tiefer oder nicht aber das hat meines Wissens ja keine Auswirkung auf den Ölmessstab an sich?
Mag sein das ich mich irre aber logisch wär’s für mich so:
Angenommen eine tiefere Wanne hält 1l mehr Öl - das heißt ich brauche 1l mehr Öl um die Full Markierung zu erreichen als bei der Wanne die 1l weniger fasst - der Ölmessstab so wie die Markierungen verändern sich aber nicht in seiner Position?
Vielen Dank aber diese Beiträge kenne ich schon

Lg
Re: C4 Automatikgetriebe
Ja sehe ich ähnlich. Ich hab von PA (ich glaube das heißt streetfighter c4), mit tiefer Ölwanne. Zwischen Ölfilter und Valvebody steckt ein Adapter, sodass die Saugseite wesentlich tiefer steht. Der Messstab ist aber noch der originale. Hab mir darüber nie Gedanken gemacht, aber selbst wenn bei mir laut Stab ein paar Millimeter fehlen, sollte das kein Problem sein?! Da der Ansaugstutzen ja trotzdem locker versorgt wird. Hatte aber auch nie Probleme mit dem PA C4.Gregwipp hat geschrieben: ↑Do 6. Mär 2025, 01:54 Danke für die Rückmeldung!
Wüsste jetzt jedoch nicht was die Wanne damit zu tun haben soll…der Füllstand bzw. die Markierungen ändern sich ja nicht…lediglich die Ölmenge falls tiefer oder nicht aber das hat meines Wissens ja keine Auswirkung auf den Ölmessstab an sich?
Mag sein das ich mich irre aber logisch wär’s für mich so:
Angenommen eine tiefere Wanne hält 1l mehr Öl - das heißt ich brauche 1l mehr Öl um die Full Markierung zu erreichen als bei der Wanne die 1l weniger fasst - der Ölmessstab so wie die Markierungen verändern sich aber nicht in seiner Position?
Vielen Dank aber diese Beiträge kenne ich schon
Lg
Good looking from far, but far from good looking!
- T5owner
- Beiträge: 3391
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: C4 Automatikgetriebe
Na gut, was ich meinte, ist daß ggf. je nach oberer Wannenform da ein Unterschied ist für den knapp 1cm Füllstand, wieviel Öl das ist, aber in der Praxis muß das Öl eben hoch genug sein, um "verarbeitet" zu werden.
Wenn ich mir das aber nochmal so ansehe (hatte mein C4 auch mal auseinander in den 90ern) und da ja nach dem Durchschalten gemessen, ist ein Teil des Öls eh unterwegs bei den C4s der betroffenen Baujahre, Immerhin dürfte bei D-2-1 Valvebodies das Volumen gleich sein. Die Valvebodies sind unterschiedlich für 64/65-66/67- Offenbar wird ja aber eher "knapp unter dem oberen Gehäuseteil" gemessen, wenn man sich das Rohrende ansieht. Siehst Du sicher besser bei Deinem, wenn das Rohr mal reingesteckt ist.
Die Röhre für einen 66er ist C6AZ (OZ)-7A228B ist 19 1/4" Zoll = 48,895cm lang.
und der Unterschied auf dem C6AZ (OZ) 7A020-B zwischen Add und Full 3/8" = 9,5mm
Fazit: Im großen und ganzen scheint Dein Equipment das korrekte zu sein:-)
Wenn ich mir das aber nochmal so ansehe (hatte mein C4 auch mal auseinander in den 90ern) und da ja nach dem Durchschalten gemessen, ist ein Teil des Öls eh unterwegs bei den C4s der betroffenen Baujahre, Immerhin dürfte bei D-2-1 Valvebodies das Volumen gleich sein. Die Valvebodies sind unterschiedlich für 64/65-66/67- Offenbar wird ja aber eher "knapp unter dem oberen Gehäuseteil" gemessen, wenn man sich das Rohrende ansieht. Siehst Du sicher besser bei Deinem, wenn das Rohr mal reingesteckt ist.
Die Röhre für einen 66er ist C6AZ (OZ)-7A228B ist 19 1/4" Zoll = 48,895cm lang.
und der Unterschied auf dem C6AZ (OZ) 7A020-B zwischen Add und Full 3/8" = 9,5mm
Fazit: Im großen und ganzen scheint Dein Equipment das korrekte zu sein:-)
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: C4 Automatikgetriebe
HI,
durch falsches befüllen wird dein Getriebe keinen Schaden bekommen, zu viel Öl wird es aus der Entlüftung ausspucken oder es kommt dir aus dem Füllrohr entgegen.
Dein Getriebe benötigt ca. 7,5 Liter Öl mit Wandler. Einfüllen und nach Warmlaufphase eine Markierung am Messstab machen.
Und natürlich gibt es unterschiedliche Füllrohr längen, die waren abhängig von Baujahr und Motorisierung.
Grüße
Theo
durch falsches befüllen wird dein Getriebe keinen Schaden bekommen, zu viel Öl wird es aus der Entlüftung ausspucken oder es kommt dir aus dem Füllrohr entgegen.
Dein Getriebe benötigt ca. 7,5 Liter Öl mit Wandler. Einfüllen und nach Warmlaufphase eine Markierung am Messstab machen.
Und natürlich gibt es unterschiedliche Füllrohr längen, die waren abhängig von Baujahr und Motorisierung.
Grüße
Theo
Re: C4 Automatikgetriebe
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Glaube mittlerweile auch, dass es sich bei meinem Einfüllrohr und Messstab sogar um OEM also original Equipment handelt. Also wird‘ s schon passen.
Ist halt immer schwierig etwas nachzuvollziehen, wenn man nicht weiß, inwiefern Vorbesitzer sich ausgetobt haben bzw. mögliche Änderungen vorgenommen wurden
Aber nochmals vielen Dank für die Aufnahme im Forum und für die Rückmeldungen
Glaube mittlerweile auch, dass es sich bei meinem Einfüllrohr und Messstab sogar um OEM also original Equipment handelt. Also wird‘ s schon passen.
Ist halt immer schwierig etwas nachzuvollziehen, wenn man nicht weiß, inwiefern Vorbesitzer sich ausgetobt haben bzw. mögliche Änderungen vorgenommen wurden

Aber nochmals vielen Dank für die Aufnahme im Forum und für die Rückmeldungen
