4Speed Toploader Teile
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Sebbo
- Beiträge: 206
- Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉
4Speed Toploader Teile
Hi in die Runde,
Ich benötige mal wieder euer Schwarmwissen…es geht um eine Revision von einem 4 Speed Toploader. Diesbezüglich bin ich auf der Suche nach Teilen, aber irgendwie finde ich nicht das Richtige oder es fehlen Teile oder es Fehlen Infos für eine korrekte Bestellung. Meine erste Anlaufstelle war David Kee aber hier bin ich mit der Bestellung nicht klar gekommen bzw. hatte ich arge Probleme…ging schief.
Aber das größte Problem ist, das ich die Überholsätze die es so gibt nicht zuordnen kann, weil immer Infos Fehlen…
Mein Getriebe ist sehr wahrscheinlich ein 1968er aufgrund der Gußnummer….das Blechschild an der Seite fehlt leider auch, es hat aber einen 1 1/16 Zoll Inputshaft und 28Spline Outputshaft also müsste es ein RUG-xx sein.
Im Überholkit sollte halt alles enthalten sein, wie z.B. alle Lager/Nageln, Synchronringe, wichtig Vorgelegewelle, und eben die ganzen Dichtungen/Simmerringe, Kleinteile usw….
Das alles wäre bei dem Master-Rebuild-Kit von David Kee dabei gewesen, hier ging wie geschrieben die Bestellung schief….
Hat von euch jemand noch eine Adresse wo man zuverlässig Teile für ein Toploader bekommen kann….?
Rockauto und Summit hab ich auch schon durch…wie oben geschrieben fehlen hier immer Infos oder die Kits sind nicht komplett und lassen es somit nicht zu die Teile zuverlässig zu bestellen.
Link zu dem Master-Kit von David Kee https://4speedtoploaders.com/store/rebuildkits.html
Grüße und besten Dank
Sebbo
Ich benötige mal wieder euer Schwarmwissen…es geht um eine Revision von einem 4 Speed Toploader. Diesbezüglich bin ich auf der Suche nach Teilen, aber irgendwie finde ich nicht das Richtige oder es fehlen Teile oder es Fehlen Infos für eine korrekte Bestellung. Meine erste Anlaufstelle war David Kee aber hier bin ich mit der Bestellung nicht klar gekommen bzw. hatte ich arge Probleme…ging schief.
Aber das größte Problem ist, das ich die Überholsätze die es so gibt nicht zuordnen kann, weil immer Infos Fehlen…
Mein Getriebe ist sehr wahrscheinlich ein 1968er aufgrund der Gußnummer….das Blechschild an der Seite fehlt leider auch, es hat aber einen 1 1/16 Zoll Inputshaft und 28Spline Outputshaft also müsste es ein RUG-xx sein.
Im Überholkit sollte halt alles enthalten sein, wie z.B. alle Lager/Nageln, Synchronringe, wichtig Vorgelegewelle, und eben die ganzen Dichtungen/Simmerringe, Kleinteile usw….
Das alles wäre bei dem Master-Rebuild-Kit von David Kee dabei gewesen, hier ging wie geschrieben die Bestellung schief….
Hat von euch jemand noch eine Adresse wo man zuverlässig Teile für ein Toploader bekommen kann….?
Rockauto und Summit hab ich auch schon durch…wie oben geschrieben fehlen hier immer Infos oder die Kits sind nicht komplett und lassen es somit nicht zu die Teile zuverlässig zu bestellen.
Link zu dem Master-Kit von David Kee https://4speedtoploaders.com/store/rebuildkits.html
Grüße und besten Dank
Sebbo
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: 4Speed Toploader Teile
Was ging denn ‚schief‘? David Kee ist nach wie vor erste Adresse für Toploader-Kits
Gruß Guido
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: 4Speed Toploader Teile
HI,
verstehe ich nicht, habe bisher ALLE Toploader Teile bei David Kee gekauft. Nie ein Problem gehabt.
Was ist denn an dem Getriebe genau kaputt ?
Da das Toploader ein durch und durch stabiles - schier unkaputtbares - Getriebe ist, bitte nicht "einfach auf Verdacht" alles tauschen.
Auch wenn David Kee gute Qualität liefert, die originalen Teile sind i.d.R. besser und müssen normalerweise auch nicht ersetzt werden.
Ein Toploader braucht selbst nach 50 Jahren meist nur neue Lager (auf gute Qualität achten, z.B. SKF oder Koyo).
Andere Innereien, besonders Synchronringe und Zahnräder am besten wieder verwenden.
Und als Öl das billigste mineralische 80W-90 was der API Spezifikation GL-4 entspricht. Alle 20 Jahre wechseln
mfg
Michael
verstehe ich nicht, habe bisher ALLE Toploader Teile bei David Kee gekauft. Nie ein Problem gehabt.
Was ist denn an dem Getriebe genau kaputt ?
Da das Toploader ein durch und durch stabiles - schier unkaputtbares - Getriebe ist, bitte nicht "einfach auf Verdacht" alles tauschen.
Auch wenn David Kee gute Qualität liefert, die originalen Teile sind i.d.R. besser und müssen normalerweise auch nicht ersetzt werden.
Ein Toploader braucht selbst nach 50 Jahren meist nur neue Lager (auf gute Qualität achten, z.B. SKF oder Koyo).
Andere Innereien, besonders Synchronringe und Zahnräder am besten wieder verwenden.
Und als Öl das billigste mineralische 80W-90 was der API Spezifikation GL-4 entspricht. Alle 20 Jahre wechseln

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Sebbo
- Beiträge: 206
- Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉
Re: 4Speed Toploader Teile
Moin und Danke für die Rückmeldung,
Was genau bei der Bestellung schief ging kann ich nicht sagen...es kam einfach nichts an und nach langem hin und her habe ich mein Geld wieder bekommen.
Vielleicht habe ich auch einfach Pech gehabt...
Bezüglich was ist an dem Getriebe dran, es lässt sich schwer schalten und die Gänge gehen nicht gut rein.
Deswegen der Gedanke es einmal frisch zu machen, mit einem Master-Kit.
Grüße und Dank
Sebbo
Was genau bei der Bestellung schief ging kann ich nicht sagen...es kam einfach nichts an und nach langem hin und her habe ich mein Geld wieder bekommen.
Vielleicht habe ich auch einfach Pech gehabt...
Bezüglich was ist an dem Getriebe dran, es lässt sich schwer schalten und die Gänge gehen nicht gut rein.
Deswegen der Gedanke es einmal frisch zu machen, mit einem Master-Kit.
Grüße und Dank
Sebbo
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 543
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: 4Speed Toploader Teile
Hi,
ich hab bis jetzt 3x bei Kee bestellt, hat immer geklappt. Würde da den Fehler eher im Transport suchen.
Bei meinem Toploader war der Countershaft komplett eingelaufen, keine Ahnung wie das damals passiert ist. Sonst hab ich auch nur das Rebuildkit von Kee und nen Inputshaft gebraucht.
ich hab bis jetzt 3x bei Kee bestellt, hat immer geklappt. Würde da den Fehler eher im Transport suchen.
Bei meinem Toploader war der Countershaft komplett eingelaufen, keine Ahnung wie das damals passiert ist. Sonst hab ich auch nur das Rebuildkit von Kee und nen Inputshaft gebraucht.
C-YA
Adrian
Adrian
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: 4Speed Toploader Teile
Hi,
womit vergleichst Du es ?
Grundsätzlich ist das Schaltgefühl von einem Toploader Getriebe nicht mit einem modernen Getriebe vergleichbar.
Dosierte Kraft und die richtige Schaltgeschwindigkeit sind schon notwendig - es ist halt kein weichgewaschenes Mädchen-Getriebe


Wenn die Gänge "nicht gut" reingehen kann das erst mal 3 Ursachen haben:
- Kupplung trennt nicht richtig
- Schalthebel nicht richtig eingestellt
- falsches ÖL drin - siehe Post weiter oben.
Checke bitte diese 3 Dinge - bevor Du auch nur im entferntesten daran denkst im Toploader selbst Ursachen zu suchen.
So wird ein Toploader beim Drag Racing geschaltet:
https://youtu.be/gFf6048cFB8?t=74
Ja, richtig, er kuppelt nicht

Selbst diese Misshandlung stecken die Dinger problemlos weg.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: 4Speed Toploader Teile
Bei meinem Toploader ist vor allem das Runterschalten etwa hakelig. Beim Cruisen ist es OK, aber bei flotter Fahrweise nervt es, von den Schaltvorgängen wie im Clip bin ich auch beim Hochschalten meilenweit entfernt.68GT500 hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2025, 11:03Hi,
womit vergleichst Du es ?
Grundsätzlich ist das Schaltgefühl von einem Toploader Getriebe nicht mit einem modernen Getriebe vergleichbar.
Dosierte Kraft und die richtige Schaltgeschwindigkeit sind schon notwendig - es ist halt kein weichgewaschenes Mädchen-Getriebe![]()
.
Wenn die Gänge "nicht gut" reingehen kann das erst mal 3 Ursachen haben:
- Kupplung trennt nicht richtig
- Schalthebel nicht richtig eingestellt
- falsches ÖL drin - siehe Post weiter oben.
Checke bitte diese 3 Dinge - bevor Du auch nur im entferntesten daran denkst im Toploader selbst Ursachen zu suchen.
So wird ein Toploader beim Drag Racing geschaltet:
https://youtu.be/gFf6048cFB8?t=74
Ja, richtig, er kuppelt nicht- Gänge werden einfach durchgerissen.
Selbst diese Misshandlung stecken die Dinger problemlos weg.
mfg
Michael
Kupplung trennt sauber, Schalthebelgestänge ist mit einem Stift justiert, und Öl passt auch. Ich hätte jetzt als nächstes an die Synchronringe gedacht - liegt da nicht normalerweise die Ursache?
Gruß Guido
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: 4Speed Toploader Teile
Hi,
bei vielen Getrieben ist das tatsächlich so, beim Toploader gehen die eher nicht kaputt - es sei denn sie wurden schon mal gegen irgendeinen Repro Müll getauscht.
Beim Justieren vom Gestänge ist es wichtig, dass:
der Schaltmewchanismus selbst spielfrei, sauber und gut geschmiert ist
alle Anlenkpunkte spielfrei sind
alle Anlenkpunkte mit entsprechenden Federscheibe zusammengebaut sind.
Ich würde bei den Symptomen zuerst das Öl wechseln - was Du beschreibst ist typisch für falsches ÖL wie API-GL5 und/ oder Synthetik irgend etwas.
Wie schon gesagt, das ganz normale, mineralische API-GL4 in 80W-90er Viskosität.
Auf keinen Fall ein Öl einfüllen auf dem "Universal" "Multi Norm" "Hypoid" "GL-4/GL-5" "Synthetik" "LS" draufsteht --> das kann nicht funktionieren.
mfg
Michael
bei vielen Getrieben ist das tatsächlich so, beim Toploader gehen die eher nicht kaputt - es sei denn sie wurden schon mal gegen irgendeinen Repro Müll getauscht.
Beim Justieren vom Gestänge ist es wichtig, dass:
der Schaltmewchanismus selbst spielfrei, sauber und gut geschmiert ist
alle Anlenkpunkte spielfrei sind
alle Anlenkpunkte mit entsprechenden Federscheibe zusammengebaut sind.
Ich würde bei den Symptomen zuerst das Öl wechseln - was Du beschreibst ist typisch für falsches ÖL wie API-GL5 und/ oder Synthetik irgend etwas.
Wie schon gesagt, das ganz normale, mineralische API-GL4 in 80W-90er Viskosität.
Auf keinen Fall ein Öl einfüllen auf dem "Universal" "Multi Norm" "Hypoid" "GL-4/GL-5" "Synthetik" "LS" draufsteht --> das kann nicht funktionieren.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: 4Speed Toploader Teile
Die Sache mit dem Öl werde ich mal versuchen. Seinerzeit habe ich ein vollständig überholten Toploader in der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen, habe mal die Rechnung rausgekramt, da steht nur 2,5 l Getriebeöl ohne Angabe der Spezifikationen. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass man dort zum falschen Öl gegriffen hat, denn die Jungs dort haben Ahnung. Aber ich werde das Öl nochmal wechseln. Werde mal versuchen das PennGrade in DE zu bekommen, das wird von David Kee ja sehr empfohlen.68GT500 hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2025, 12:54 Hi,
bei vielen Getrieben ist das tatsächlich so, beim Toploader gehen die eher nicht kaputt - es sei denn sie wurden schon mal gegen irgendeinen Repro Müll getauscht.
Beim Justieren vom Gestänge ist es wichtig, dass:
der Schaltmewchanismus selbst spielfrei, sauber und gut geschmiert ist
alle Anlenkpunkte spielfrei sind
alle Anlenkpunkte mit entsprechenden Federscheibe zusammengebaut sind.
Ich würde bei den Symptomen zuerst das Öl wechseln - was Du beschreibst ist typisch für falsches ÖL wie API-GL5 und/ oder Synthetik irgend etwas.
Wie schon gesagt, das ganz normale, mineralische API-GL4 in 80W-90er Viskosität.
Auf keinen Fall ein Öl einfüllen auf dem "Universal" "Multi Norm" "Hypoid" "GL-4/GL-5" "Synthetik" "LS" draufsteht --> das kann nicht funktionieren.
mfg
Michael
Gruß Guido
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: 4Speed Toploader Teile
Das hättest Du auch gleich sagen können!Seinerzeit habe ich ein vollständig überholten Toploader in der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen
Meinst Du wirklich überholt?? Das heißt --> ALLE Komponenten innerhalb der Neuspezifikation! - Oder meinst Du lediglich repariert ??
Mit der Vorgeschichte weiß kein Mensch was damit sein kann - sollen doch bitte die danach Schauen, die Dir das Teil eingebaut haben - haben schließlich Geld dafür bekommen...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





