Betrieb in/um FFM zum Auswuchten

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Betrieb in/um FFM zum Auswuchten

Beitrag von HomerJay »

Hi folks,
wer kennt einen Betrieb in /um FFM, der in der Lage ist, normale SSW vernünftig zu wuchten?

Danke und Gruß
Cheers Homer
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten

Beitrag von TBHH »

Das übliche Problem:
Heutzutage ist kaum noch ein Reifenhändler GEWILLT, die Räder Radbolzenzentriert auszuwuchten.
KÖNNEN ist nicht das Problem, ALLE Reifenwuchtmaschinen werden mit dem entsprechenden Adapter ausgeliefert.
ABER die Reifenmonteure sind in vielen Fällen nur noch "angelernt" und das radbolzenzentrierte Auswuchten liegt ausserhalb Ihres Wissensspektrums....
Da hilft nur rumfahren und die Betriebe abklappern und nachfragen.
Und bitte NICHT drauf reinfallen dass ein Händler erzählt es wäre überhaupt nicht nötig, über die Bolzen zu zentrieren!

Gruss
Theo
Hajo
Beiträge: 60
Registriert: So 10. Mai 2020, 17:35
Fuhrpark: Mustang 67 Convertible

Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten

Beitrag von Hajo »

Hallo,
Ich war bei A.F. Reifen in Frankfurt Preungesheim. Frag da mal nach.

A.F. REIFEN
Peter und Jens Fischer GbR
Weinstraße 10
60435 Frankfurt
Tel.: (069) 54 31 90
Fax: (069) 54 00 07 39
E-Mail: af-reifen@t-online.de

Gruß,
Hajo
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten

Beitrag von HomerJay »

Danke für den Tip! Werde ich mal versuchen.
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten

Beitrag von HomerJay »

Hajo hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 21:22 Hallo,
Ich war bei A.F. Reifen in Frankfurt Preungesheim. Frag da mal nach.

A.F. REIFEN
Peter und Jens Fischer GbR
Weinstraße 10
60435 Frankfurt
Tel.: (069) 54 31 90
Fax: (069) 54 00 07 39
E-Mail: af-reifen@t-online.de

Gruß,
Hajo
Hallo nochmal.

Danke für den Tip. Heute angerufen. Sehr freundliche Leute und alles kein Problem. Reifen können auch schon auf der Felge sein ( nicht dort gekauft ) Alles ganz easy.
Cheers Homer
Mustang68er
Beiträge: 68
Registriert: Di 6. Apr 2021, 10:34

Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten

Beitrag von Mustang68er »

Kann jemand dieses Rad bolzenzentrierte Wuchten bitte erklären?
Mir ist nur das "normale" Wuchten bekannt, wobei die Felge in der Rotationsachse gespannt wird und anschließend bei Stahlfelgen Schlaggewichte montiert werden.
Was hat es mit dem anderen Verfahren auf sich?
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 169
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten

Beitrag von Phibs »

Mustang68er hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 15:39 Kann jemand dieses Rad bolzenzentrierte Wuchten bitte erklären?
Mir ist nur das "normale" Wuchten bekannt, wobei die Felge in der Rotationsachse gespannt wird und anschließend bei Stahlfelgen Schlaggewichte montiert werden.
Was hat es mit dem anderen Verfahren auf sich?
Ich versuchs mal:

Es gibt Räder, die beim Anstecken am Auto nicht durch das Felgenloch auf der Radnabe zentriert werden können (z.B. weil das Felgenloch größer als die Nabe ist, oder weil die Felge gar kein Felgenloch hat). Solche Räder zentrieren sich erst, nachdem die Radmuttern mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen werden.
Das bedeutet auch, daß ein solches Rad nicht auf dem normalen Zentrierdorn einer Wuchtmaschine zentriert werden kann. Es muß ein Adapter benutzt werden (quasi ein Äquivalent der Radnabe mit den Radbolzen, wobei der Lochkreis von Bedeutung ist). Erst dann kann mit Gewichten ausgewuchtet werden. Wird das nicht beachtet, klappt entweder die Wuchtung garnicht, oder es wird "falsch" gewuchtet, was Du dann erst später merkst, wenn die Räder wieder am Fahrzeug sind.
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 137
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett

Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten

Beitrag von Pite »

Phibs hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 16:09
Ich versuchs mal:

Es gibt Räder, die beim Anstecken am Auto nicht durch das Felgenloch auf der Radnabe zentriert werden können (z.B. weil das Felgenloch größer als die Nabe ist, oder weil die Felge gar kein Felgenloch hat). Solche Räder zentrieren sich erst, nachdem die Radmuttern mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen werden.
Das bedeutet auch, daß ein solches Rad nicht auf dem normalen Zentrierdorn einer Wuchtmaschine zentriert werden kann. Es muß ein Adapter benutzt werden (quasi ein Äquivalent der Radnabe mit den Radbolzen, wobei der Lochkreis von Bedeutung ist). Erst dann kann mit Gewichten ausgewuchtet werden. Wird das nicht beachtet, klappt entweder die Wuchtung garnicht, oder es wird "falsch" gewuchtet, was Du dann erst später merkst, wenn die Räder wieder am Fahrzeug sind.

Im Prinzip ist es ganau wie hier von Philipp beschrieben, auch wenn es noch weitere dinge gäbe, die das Ergebnis verbessern, oder auch verschlechtern können... 8-)


Ein solcher Adapter sieht dann in etwa so aus

s-l1600.jpg
s-l1600.jpg (124.87 KiB) 839 mal betrachtet

Es können verschiedene Lochkreise verwendet werden, wahlweise für 4 oder 5-Loch Radnaben.

Der signifikante Unterschied ist, das die Felge über exakt die gleichen Punkte an der Wuchtmaschine gehalten wird, wie dies tatsächlich auch am Fahrzeug der Fall ist.
Gruß Pite
Mustang68er
Beiträge: 68
Registriert: Di 6. Apr 2021, 10:34

Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten

Beitrag von Mustang68er »

Oh okay. Ich verstehe.
Danke für die Erklärung
Hajo
Beiträge: 60
Registriert: So 10. Mai 2020, 17:35
Fuhrpark: Mustang 67 Convertible

Re: Betrieb in/um FFM zum Auswuchten

Beitrag von Hajo »

…. und da der Reifendienst den Adapter haben muss, ihn entsprechend des Lochkreises einstellen muss und dann jede Felge mit den 5 Muttern montieren muss, ist der Aufwand manchen Reifenhändlern/-montagebetrieben zu hoch.
Meine Erfahrung ist, dass nett fragen hilft und man natürlich nicht gerade in den Hochbetriebszeiten wie Sommer/Winterreifen Wechsel damit kommen sollte.
Gruß,
Hajo
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“