Velocity und RSB

Nur Mustang-bezogen.
Keine Off-Topic Themen bitte.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Velocity und RSB

Beitrag von Twilight »

Roadrunner hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 19:20 ich denke auch die Preise bei VC sind nahezu "OK"

Für meinen BB bin ich gerne bereit 758,40€ zzgl. Filter für einen Ölwechsel mit 6ltr. hinzulegen...
Unfassbar… Gier frisst Hirn… Wer da noch bestellt, dem ist nicht mehr zu helfen… :lol:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 631
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Velocity und RSB

Beitrag von Buiaka »

Ich bestelle fast auschliesslich alles selbst in USA bei cjponyparts oder npd-parts.
Da gibts eine Riesenauswahl für unsere Mustangs oft auch das gleiche Produkt verschiedene Hersteller und man kann sich je nach Bedarf das passende raussuchen (concourse, OEM, Ford tooling, Daniel carpenter repro, cjclassics Eigenmarke, scott drake).
Alles an Hardware im Originalloook auch verfügbar.
Ein Beispiel, habe mich für die cjclassics Variante des Festerhebemechanismus und nicht für scott Drake entschieden.
Die Qualität und Passgenauigkeit ist perfekt. Viele OEM, Ford tooling Teile, die es bei RSB und Velocity gar nicht gibt.
Ganz selten, und auch nur wenn es schnell gehen muss, bestelle ich noch bei RSB oder Velocity.
Stang-Parts.de ist auf jeden Fall auch eine gute Alternative. Aber die Auswahl ist in USA einfach unschlagbar.

Grüße

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Velocity und RSB

Beitrag von HomerJay »

Buiaka hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 10:47 Ich bestelle fast auschliesslich alles selbst in USA bei cjponyparts oder npd-parts.
Da gibts eine Riesenauswahl für unsere Mustangs oft auch das gleiche Produkt verschiedene Hersteller und man kann sich je nach Bedarf das passende raussuchen (concourse, OEM, Ford tooling, Daniel carpenter repro, cjclassics Eigenmarke, scott drake).
Alles an Hardware im Originalloook auch verfügbar.
Ein Beispiel, habe mich für die cjclassics Variante des Festerhebemechanismus und nicht für scott Drake entschieden.
Die Qualität und Passgenauigkeit ist perfekt. Viele OEM, Ford tooling Teile, die es bei RSB und Velocity gar nicht gibt.
Ganz selten, und auch nur wenn es schnell gehen muss, bestelle ich noch bei RSB oder Velocity.
Stang-Parts.de ist auf jeden Fall auch eine gute Alternative. Aber die Auswahl ist in USA einfach unschlagbar.

Grüße

Christopher
Lohnt sich aber von den Versandkosten her auch nicht mehr. Da muss man sich die Teile schon selbst mitbringen.
Cheers Homer
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2283
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Velocity und RSB

Beitrag von mem »

Das sehe ich, in der Verhältnismäßigkeit wie die Preise bei den hiesigen Händlern gestiegen sind, ganz anders.

Gerade Rockauto ist im Vergleich immer noch unschlagbar. Auch nutzen immer mehr Händler in den Staaten FedEx, was vieles einfacher macht.

Klar für einen Ölfilter oder 8 Zündkerzen lohnt es sich nicht, hat es aber auch noch nie.
In der Regel sollte der Bestellwert immer mit den Versandkosten gegen gerechnet werden..... und das passte bei mir eigentlich immer bisher, das es ein deutlicher Vorteil ist direkt in den Staaten zu bestellen.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Velocity und RSB

Beitrag von HomerJay »

mem hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 14:18 Das sehe ich, in der Verhältnismäßigkeit wie die Preise bei den hiesigen Händlern gestiegen sind, ganz anders.

Gerade Rockauto ist im Vergleich immer noch unschlagbar. Auch nutzen immer mehr Händler in den Staaten FedEx, was vieles einfacher macht.

Klar für einen Ölfilter oder 8 Zündkerzen lohnt es sich nicht, hat es aber auch noch nie.
In der Regel sollte der Bestellwert immer mit den Versandkosten gegen gerechnet werden..... und das passte bei mir eigentlich immer bisher, das es ein deutlicher Vorteil ist direkt in den Staaten zu bestellen.
Ja, RA ist da tatsächlich die Ausnahme. CJP, NPD und wie sie alle heissen, lohnen sich tatsächlich nur noch selten
Cheers Homer
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 631
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Velocity und RSB

Beitrag von Buiaka »

Cjponyparts und npd-parts einfach beste, gerade wenn man ein Originalfetischist ist und concourse quality Teile haben möchte.
Oder Deadnutson für NOS Teile.
Bei Rockauto kriegst das alles nicht.
Ich bestelle die ganze Zeit fast ausschliesslich in USA.
Auch für meinen Firebird bestelle ich regelmäßig in USA.
Ich bin sehr zufrieden und bekomme wirklich alles in einer sehr zufriedenstellenden Qualität.
Bei großen, sperrigen Artikeln lohnt es sich nicht aus USA zu bestellen, da die Versandkosten dann höher sind als der eigentliche Bestellwert.
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2283
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Velocity und RSB

Beitrag von mem »

Bei großen, sperrigen Artikeln lohnt es sich nicht aus USA zu bestellen, da die Versandkosten dann höher sind als der eigentliche Bestellwert.
Das ist so nicht richtig.... wenn die Menge stimmt, lasse ich die Sachen zu einem Containerdienst liefern. Das kostet immer noch deutlich weniger als hier in Deutschland zu kaufen.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Antworten

Zurück zu „Small Talk“