Vollrestauration Mustang 68 Coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Nichtschwimmer
Beiträge: 66
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe

Vollrestauration Mustang 68 Coupe

Beitrag von Nichtschwimmer »

Hallo,

ich habe mich im Oktober als Mustangneuling vorgestellt (viewtopic.php?t=41023). Mittlerweile habe ich ein Restaurationsobjekt und zwar ein 68er Coupe gefunden. Es ist eine ganz gute Restaurationsbasis. Vorderwagen ist sehr gut. Bodenbleche müssen neu, Windlauf unten wegerostet, Rahmen hinten, Kofferraumboden, Außenschweller, Kotflügel etc. mit Rostlöchern. Der Vorbesitzer hat schon begonnen, Bleche einzuschweißen - leider etwas suboptimal so dass ich das alles entfernen bzw. korrigieren möchte.

Motor 289, 9 Zoll Diff. mit ca. 1:3,20, 3-Gang-Schaltgetriebe. In den letzten beiden Wochen habe ich den Mustang komplett zerlegt (Bilder hab ich noch nicht überspielt). Angenehm war, dass der Wagen komplett gedampfstrahlt oder trockeneisgestrahlt war.

Der Plan ist es den Mustang chemisch zu entlacken, entrosten und KTL-beschichten. Die komplette Technik muss überholt werden. Ich möchte auch einige Optimierungen vornehmen: Motor, Fahrwerk, Sitze/Sicherheitsgurte etc. Was das Getriebe angeht habe ich noch keinen wirklichen Plan, z.B. ob Automatik oder Tremec. Auf jeden Fall habe ich noch viele Fragen und freue mich auf Unterstützung.

Grüße Udo
Dateianhänge
Motor ausgebaut.jpg
Motor ausgebaut.jpg (212.18 KiB) 1601 mal betrachtet
vorne rechts.jpg
vorne rechts.jpg (162.61 KiB) 1601 mal betrachtet
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Vollrestauration Mustang 68 Cabrio

Beitrag von sally67 »

Glückwunsch Udo,
da lesen wir doch gerne mit.

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
77er
Beiträge: 60
Registriert: Do 23. Mai 2024, 00:35
Fuhrpark: 1968 Mustang GT/CS

Re: Vollrestauration Mustang 68 Cabrio

Beitrag von 77er »

Bitte die Überschrift anpassen. Ist ja ein Coupe, kein Cabrio.

Viel Erfolg bei der Restauration!
Gruß
Igor
Nichtschwimmer
Beiträge: 66
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe

Re: Vollrestauration Mustang 68 Cabrio

Beitrag von Nichtschwimmer »

Danke, ist natürlich ein Coupe, aber wie ändere ich die Überschrift?

Grüße Udo
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3396
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Vollrestauration Mustang 68 Coupe

Beitrag von T5owner »

Schon erledigt
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
DukeLC4
Beiträge: 2831
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Vollrestauration Mustang 68 Coupe

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Udo,
cool, endlich mal wieder eine Komplettrestauration hier.
Sind die Schweller tatsächlich durchgerostet?
Das ist beim Coupe sehr selten, da sie verzinkt sind.
Versuch so viel wie möglich von den Originalteilen zu reparieren, die passen einfach am besten.


Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2290
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Vollrestauration Mustang 68 Coupe

Beitrag von mem »

Auf jeden Fall alles erhalten, was erhaltenswert ist....
Bei den Blechteilen wann immer möglich auf Dynacorn zurückgreifen. Zwar teurer und auch nicht immer 100% passgenau aber deutlich besser als alles andere.

Vielleicht auch mal diese Videos anschauen. Alles was mit den Blecharbeiten zu tun hat, macht er schon sehr gut und er erhält auch soviel wie möglich 😅

https://youtu.be/v7oO_MbT994?si=XiaMg7GdNugbAxoc

https://youtu.be/WwbF3IKPeCM?si=c4Iyz2weWwH7zTvs

Es lohnt sich, das von Anfang an zu schauen.....
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Vollrestauration Mustang 68 Coupe

Beitrag von 390GTFastback »

Noch ein Tipp zum KTL, da es meines Wissens nur noch Carblast gibt die das komplett anbieten können würde ich aber darauf achten das erst nur entlackt und entrostet wird, und erst nach Abschluss der Karosseriearbeiten nochmal nachentrosten und dann KTL beschichten. Was ich gehört habe wollen die nämlich alle 3 Schritte durchziehen was ich nicht so glücklich finde weil je nachdem wieviel du raustrennen musst, wirfst du das halbe KTL weg und konservierst nacher wieder mit dem Pinsel.... Ich habe damals auch alle neuen Bleche mit entlacken lassen und dann eine komplett geschützte Karosserie zu haben. Auch klären ob man vor dem KTL verinnen darf oder nicht, das hängt wohl mit der Einbrenntemperatur zusammen. Ich war damals noch bei Sinan Wagner da ging das vor dem KTL.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ab hier kann man dann mit einem perfekten Lackaufbau beginnen.

Viel Spaß

Gruß
Michael
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2290
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Vollrestauration Mustang 68 Coupe

Beitrag von mem »

🤔..... bei KTL wird nix "gebrannt".
Ich würde das verzinnen nachher machen, wobei es vom Prozess her sicherlich möglich wäre es vorher zu machen.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Vollrestauration Mustang 68 Coupe

Beitrag von 390GTFastback »

mem hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 14:53 🤔..... bei KTL wird nix "gebrannt".
Ich würde das verzinnen nachher machen, wobei es vom Prozess her sicherlich möglich wäre es vorher zu machen.
https://www.youtube.com/watch?v=vtB8ObfD8rs

1 Stunde im Ofen bei 180 Grad....
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“