Nagellack für's Wintertuning, mein erster elektrischer Mustang

Nur Mustang-bezogen.
Keine Off-Topic Themen bitte.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Thorte
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:23

Nagellack für's Wintertuning, mein erster elektrischer Mustang

Beitrag von Thorte »

Moin Leude, am gefühlt ersten wirklich freien Wochenende dieses Jahr ist mal Zeit für Quatsch einen etwas anderen Erfahrungsbericht.

Es war mir nicht ganz unrecht, dass Sohnemann sich zu Weihnachten letztes Jahr eine Autorennbahn wünschte, das Kind im Manne ist da doch gerne dabei.
Erst mal klein anfangen mit der Einsteigerversion, falls das Teil nach zwei Wochen nur in der Ecke gammelt, so dachte ich.
Nach dem Aufbau war dann schnell klar: macht schon Laune, aber viel zu kurze Bahn, da kann man ja fast immer voll durchheizen mit den mitgelieferten DTM-Karren.
Also Erweiterung her und die Geraden verlängert, dann beim rumsurfen nach den Teilen noch eine nette Sache gefunden: Fastback 1967!
Dateianhänge
IMG_20190203_123829.jpg
IMG_20190203_123829.jpg (174.79 KiB) 812 mal betrachtet
IMG_20190203_123716.jpg
IMG_20190203_123716.jpg (146.1 KiB) 812 mal betrachtet
Viele Grüße,
Thorsten
Thorte
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:23

Re: Nagellack für's Wintertuning, mein erster elektrischer Mustang

Beitrag von Thorte »

Sofort geordert, ab auf die Bahn und mit hängenden Mundwinkeln wieder runter.
Da hat man es mit der Originalität doch etwas weit getrieben.

Der Mustang geht gut ab beim Anstromen auf der 1/1024 Meile, fliegt dann aber dermaßen aus den Kurven, dass es einem um das arme Auto leidtut.
So hat man natürlich auch keine Schnitte gegen die tieferen und breiteren DTM-Autos auf Slicks.
Das geht so nicht, keinen Bock auf rumschleichen.

Also Recherche und siehe da: Es geht noch was. Erstmal den Anpressdruck auf die Bahn erhöhen mittels verstärktem „Tuning-Magneten“ im Unterboden. Das ging gefühlt ohne Einbußen in der Geschwindigkeit, Leistung ist im Überfluss da, wahrscheinlich ein 390er oder sogar 428er Retrofit drin ;) So, schon etwas besser, aber das reicht noch nicht.
Dateianhänge
IMG_20190203_124014.jpg
IMG_20190203_124014.jpg (119.97 KiB) 807 mal betrachtet
Viele Grüße,
Thorsten
Thorte
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:23

Re: Nagellack für's Wintertuning, mein erster elektrischer Mustang

Beitrag von Thorte »

Als nächstes musste unbedingt an den Reifen was geändert werden, die originalen profilierten Käsemesser lagen zu allem Überfluss nur an den Außenkanten auf, da konnte ja keine Haftung aufgebaut werden.
Heißer Tipp aus dem Netz: Abschleifen. Nach dem empfohlenen Versuch mit 120er Schleifpapier und Daumenkrampf nach 5 Minuten auf der Turbotaste ohne wirklich sichtbaren Erfolg also Planänderung: Rennreifen.

Es gibt tatsächlich Mini-Slicks für den Mini-Stang zu kaufen. Zusätzlich dann noch der Empfehlung gefolgt, die Haftung der Vorderreifen zu reduzieren, hierzu nehme man Nagellack... Frau guckt doof, aber was tut man nicht alles für eine gute Performance.
Da die Autos über einen kleinen Kiel vorne am Unterboden in der Spur gehalten werden, stören hier die nicht angetriebenen Vorderreifen nur mit zu viel Haftung.

Und siehe da: Das Teil geht nun auch um die Kurven wie die Sau, der Stang ist jetzt eins der schnellsten Autos, da er dazu noch einen kleinen Gewichtsvorteil hat. So muss das...

Mein Fazit: Im Moment der einzige elektrische Mustang, der seinen Namen auch verdient :)
Dateianhänge
IMG_20190203_124128.jpg
IMG_20190203_124128.jpg (160.81 KiB) 805 mal betrachtet
IMG_20190127_222945.jpg
IMG_20190127_222945.jpg (116.71 KiB) 805 mal betrachtet
IMG_20190127_222601.jpg
IMG_20190127_222601.jpg (107.55 KiB) 805 mal betrachtet
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Nagellack für's Wintertuning, mein erster elektrischer Mustang

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Thorsten,
wie geil ist das denn 8-)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 713
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: Nagellack für's Wintertuning, mein erster elektrischer Mustang

Beitrag von Mustangrosen »

H-Kennzeichen geht mit diesen Modifikationen aber flöten :mrgreen:
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1949
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Nagellack für's Wintertuning, mein erster elektrischer Mustang

Beitrag von Alfa105 »

Servus Thorsten,
mega!!!

Habe vor kurzem dazu eine Reportage gesehen, da wurde statt des Nagellacks ganz dünn Sekundenkleber auf die Vorderräder aufgetragen.
Gibt vielleicht etwas weniger Diskussion mit der standesamtlichen Zuteilung... :lol:

Viel Spaß beim Weiterentwickeln wünscht Dir
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Thorte
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:23

Re: Nagellack für's Wintertuning, mein erster elektrischer Mustang

Beitrag von Thorte »

Danke, auch für den beziehungstauglichen Hinweis.
Der Lack ist nämlich schon wieder etwas ab (also nur bei den Reifen, hoffe nicht so viel bei mir :) )
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2283
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Nagellack für's Wintertuning, mein erster elektrischer Mustang

Beitrag von mem »

..... hatte schon Angst als ich die Überschrift gelesen habe 😅😅😅
So kann man Stromer akzeptieren 👍
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui

Re: Nagellack für's Wintertuning, mein erster elektrischer Mustang

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Das ist ja mal ein toller Beitrag Thorsten!
Da muss ich den nächsten Tage meine alte Carrera Rennbahn vom Dachboden holen.
Hoffe auf "Mitgefühl" von meiner Frau wegen Aufbau im Wohnzimmer :lol:
Viele Grüße
Roy
Benutzeravatar
Jogy
Beiträge: 251
Registriert: Fr 29. Jul 2016, 16:07
Fuhrpark: 88er Mustang GT,98er Mazda 323

Re: Nagellack für's Wintertuning, mein erster elektrischer Mustang

Beitrag von Jogy »

Nabend.
Seit Jahren hat auch mich wieder das "Rennfieber" gepackt :) ...
Ich habe keine eigene Bahn, bei uns in Hamburg gibt es aber u.a. das Racing-Center (https://racingcenterhamburg.de/).
Hier mal eine kleine Auswahl von meinen 1:24er Slotcareigenbauten 8-) ...

Grüße,
Jörg
88er GT.JPG
88er GT.JPG (151.77 KiB) 540 mal betrachtet
69er GT500.JPG
69er GT500.JPG (152.15 KiB) 540 mal betrachtet
66er Galaxie-03.JPG
66er Galaxie-03.JPG (136.69 KiB) 540 mal betrachtet
Unter großen Steppdecken,kann ein kleiner Depp stecken...
Antworten

Zurück zu „Small Talk“